Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum JVC-Forum

Infoseite // UPDATE mit ANTWORTEN: JVC GY-HM700: Mein Test und viele Bilder



Frage von Lutz Dieckmann:


Hallo,

ich durfte sie in den Händen halten und ausprobieren:-)))) Ein tolles Teil die HM700. Ab heute darf ich auch meinen Bericht im Blog online stellen. Siehe Signatur.

Fragen beantworte ich gerne, soweit ich es kann. Bitte fragt nicht nach technischen Innereien, davon habe ich noch keine Ahnung. Ich habe sie getestet, auf meine Art.

Viele Grüße

Lutz

Space


Antwort von Bernd E.:

...Ein tolles Teil... Danke für deine ersten Eindrücke der neuen GY-HD700! Hat die Kamera einen kurzfristigen Namenswechsel durchgemacht? Noch vorige Woche wurde sie von JVC als GY-HM700 angekündigt. Konntest du auch Testaufnahmen bei weniger guter Beleuchtung (Büros, Fabrikhallen usw.) machen? Es wäre hochinteressant, wie sie sich in dieser Disziplin zum Beispiel gegen die Sony EX3 mit ihren größeren Sensoren schlägt.

Space


Antwort von Lutz Dieckmann:

Uppps,

habs korrigiert. HM ist natürlich richtig.

Danke

Lutz

Space


Antwort von WoWu:

Hat der Sucher immer noch das Plastikgehäuse mit dem wackeligen Drehgelenk oder hat man sich da zu einem Metallteil entschlossen ?

Space


Antwort von Lutz Dieckmann:

Nein, es ist Plastik. Aber es ist nicht wackelig, zumindest nicht für mich. Ich habe den Viewer/Sucher an meiner 110 noch nicht kaputtbekommen;-))

Aber bitte, vergleicht nicht Äpfel mit Birnen. Eine Kamera für rund € 6.000,-- bis € 10.000,-- läßt sich nicht mit einer Kamera für € 30.000,-- vergleichen, das ist so. Wenn man pfleglich damit umgeht ist es kein Problem.

Viele Grüße

Lutz

Space


Antwort von ed-media:

Hallo Lutz,
was mir auf dem einen Bild aufgefallen ist, da gibt es einen Schalter, zum umschalten DV - HDV (unter den Speicherkarten), was ist dass denn.
Ansonsten nett für ein paar ergänzende Bilder, wie fix sind die Preise?
Gerade wenn eine 20x Canon-Optik schon 8.000 Euro kostet.

Da an der abgebildeten Kamera ein IDX-V-Mount-Akku zu sehen ist, gibt es doch bestimmt auch Adapter für NP-Akkus, der an der Kamera
angebaut werden könnte.

Kleine Frage zur Auflösung, wie verhält sich der horizontal/vertikal-Offset in
puncto Bildqualität im Gegensatz zur Sony EX3.
Ist der Sucher der neuen JVC wirklich um weiten besser, als
bei den bisherigen HDV-Kameras.
Vielen Dank.
Gruß Eric

Space


Antwort von Johannes:

Ich bin ja etwas entäuscht von der HM700, ich dachte da kommt mal wieder eine richtige Schulterkamera aus dem Hause JVC wie die GY DV500/5000.
Weil ohne V-Mount sind die ja schon wieder sehr kopflastig.

Space


Antwort von ed-media:

wenn man 2 NP-Akkus hinten dran hängt, gleicht sich das wieder aus.

Sowas wie die gute JVC 500/5000er hatte ja auch 1/2 Zoll Chips.
Der Trend geht halt in Richtung Sony/Panasonic/Canon - die haben
alle das Format.

Space


Antwort von Johannes:

wenn man 2 NP-Akkus hinten dran hängt, gleicht sich das wieder aus.

Sowas wie die gute JVC 500/5000er hatte ja auch 1/2 Zoll Chips.
Der Trend geht halt in Richtung Sony/Panasonic/Canon - die haben
alle das Format. Wenn ich mich recht erinnere hat doch aber JVC mit HD angefangen?
Und Canon macht auch nur DV und HDV die einzigen die wirklich das Format vorgeben sind eben Sony und Panasonic.

Space



Space


Antwort von ed-media:

Ich hatte nicht prinzipiell das Format gemeint, sondern vielmehr den Formfaktor der Kamera und gewissermaßen die Haptik der Kamera.

Space


Antwort von ed-media:

Videoaktiv präsentiert zwei Filme über den HM700
http://www.videoaktiv.de/200902052270/N ... rders.html

Space


Antwort von ed-media:

Dass mit der Umschaltung hat der JVC-Manager im 2. Video schön erklärt, indem zwischen HDV und DV die Firewire-Ausgabe umgeschaltet werden kann, um das Material einzuladen über die Firewire-Schnittstelle. Oder via der USB direkt auf die Speicherkarten zugegriffen werden kann, wie auf eine externe Festplatte. Leider hat die Kamera nur 720p-Chips, was der H/V-Offset bringt, muß man mal sehen, wahrscheinlich gute Lichtstärke, inwieweit die Luminanzauflösung davon profitiert Frage ich mich schon, ob das genug bringt, Preis-Leistungsverhältnis ist scheinbar ok.

Space


Antwort von Lutz Dieckmann:

Hi,

hier mal ein paar Antworten.

Frage: Wozu ist der DV Schalter gut?
Antwort: Das ist der DV Downconvert. Jede HD Aufnahme kann man auch in SD (Standard Def) als DV ausgeben



Frage: Da an der abgebildeten Kamera ein IDX-V-Mount-Akku zu sehen ist, gibt es doch bestimmt auch Adapter für NP-Akkus, der an der Kamera
angebaut werden könnte.
Antwort: Nein. NP1 ist ein sehr altes System und die Akkus mit NiCD dürfen nicht mehr in der EU verkauft werden wegen RoHS Bestimmungen (Regulation on hazardous Substances) Die LiIon Nachbauten haben gegenüber den anderen Formaten keine Vorteile und das ganze ist mechanisch nicht sehr sinnvoll da der Akku sehr weit nach oben herausragen würde.



Frage: Wie verhält sich der horizontal/vertikal-Offset in Puncto Bildqualität im Gegensatz zur Sony EX3?
Antwort: Die Auflösung wird mit einem Adaptiven Spatial Offset deutlich gegenüber der Auflösung eines Einzelnen der verwendeten CCDs verbessert. Dadurch liegt die resultierende Aufösung in der Full HD Klasse.

Weitere Antworten im Blog, siehe Signatur.

Viele Grüße

Lutz

Space


Antwort von Bernd E.:

...Frage: Da an der abgebildeten Kamera ein IDX-V-Mount-Akku zu sehen ist, gibt es doch bestimmt auch Adapter für NP-Akkus...Antwort: Nein... Ich würde mir auch keine NP-Akkus mehr antun wollen, aber solche Adapter für NP-Akkus an V-Mount-Camcordern gibt es doch längst. Wer"s also partout will, sollte durchaus NP-Akkus an einer HM700 verwenden können - oder hat JVC da irgendeine Form von künstlicher Verhinderung eingebaut?

Space


Antwort von Lutz Dieckmann:

Hi,

nein, eine extra Verhinderung aber es wird eben nicht mehr supportet.

Viele Grüße

Lutz

Space


Antwort von ed-media:

NP-Adapter werden explizit für die HM700 angeboten!

Ich habe ja LithiumIonen-Akkus, keine Nickel-Cadmium.
Die NPs passen einfach super in die Hosentasche, wenn es mal schnell gehen muß und nicht zuviel bei einem Dreh mitgeschleppt werden soll.
Dadurch kann mann NP-Akkus schon nah am Körper tragen, damit die auch in der Kälte warm bleiben, die V-Mount kann man sich nicht so leicht in die Kleidung stecken.

Auch bei den SQN-Mischern gibt es ja NP-Akkufächer, wenn es nicht gerade Mignonzellen sein sollen.

An Lutz Dieckmann: Gibt es schon mal kurze Clips im nativ aufgenommenen Format als kleine originale Datei. Interessant wäre es verschiedene FCP-Versionen zu testen, ob die damit was anfangen können.

Space


Antwort von Lutz Dieckmann:

Hi Ed-Media,

ja, sie können damit was anfangen, ich hab es getestet. Nur darf ich leider das Footage noch nicht online stellen. Hat was mit Politik zu tun, sorry. Aber ich fange demnächst an mit der 700 ein paar Tutorials zu drehen und dann gibt es auch Footage, das ich online stellen darf.

Also, einfach ein wenig Geduld.

Viele Grüße

Lutz

An Lutz Dieckmann: Gibt es schon mal kurze Clips im nativ aufgenommenen Format als kleine originale Datei. Interessant wäre es verschiedene FCP-Versionen zu testen, ob die damit was anfangen können.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum JVC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Die besten Filme 2023? 158 Kritiker antworten weltweit: Hier die Top 10 - inkl. Trailer
20 Jahre 9/11 - wegen eingestelltem Flash fehlen viele Bilder
Blackmagic Camera 7.2 Update bringt viele Verbesserungen für URSA Mini Pro 12K
Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Reparaturservice für JVC HR-S9600
Mein Telefonat mit Sony
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Mein 2. Hochzeitsfilm
mein Naturfilmreview 2020
Mein allererster Film
Mein Nachbar, ein Alien? Stoff für Drehbuch.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash