Frage von Dusty80:Hallo zusammen
Bin gerade dabei endlich alle meine alten Videobänder zu digitalisieren.
Da Speicher ja noch nie so billig wie heute war, habe ich mich
entschlossen einfach mal alle Videos 1:1 auf eine Festplatte zu spielen.
1 Stunde = ca. 12 Gigabyte
Ich möchte die Videos noch nicht komprimieren, da ich sie vielleicht
später (Wenn ich pensioniert bin oder so :-) noch mit einem
Schnittprogramm bearbeiten möchte.
Das Problem ist, ich weiss noch nicht was für ein
Schnittprogramm ich später mal verwenden werde.
Bei der Frage ob ich die Videos mit Typ1 oder Typ2
auf die HD spielen soll, bin ich auf diesen Forum Beitrag gestossen:
Type-1 = Audio- und Videostream ineinander verschachtelt
Type-2 = Audio- und Videostream ineinander verschachtelt und zusätzlich Audio nochmal in einem seperaten Stream
Wahl hängt von deinem Editingprogram ab. Z.B. Ulead bevorzugt Type-1, Adobe bevorzugt Type-2.
https://www.slashcam.de/info/DV-TYP1--a ... 50356.html
Ich habe jetzt mal mit Typ2 begonnen, denn dort ist ja das Audio
nochmals in einem separatem Stream, was vielleicht
die kompatibilität zu Schnittprogrammen steigert.
Habe ein Video mal mit Cubase und dem Windows Movie Maker geöffnet.
Bei Movie Maker klappte es nicht und bei Cubase konnte der Ton nicht
importiert werden. Ok, dieser Test ist nicht relevant,
da ich keines dieser beiden Programme verwenden werde.
Aber jetzt bin ich doch skeptisch ob Typ2 wirklich die richtige Wahl ist,
wenn diese zwei doch sehr verbreiteten Programme bereits Probleme
damit haben.
Wie würdet ihr es kopieren (Typ1 oder Typ2) wenn ihr nicht wisst
mit welchem Programm ihr das Video später mal bearbeiten werdet?
Bin für jeden Rat sehr dankbar.
Viele Grüsse
Dusty80
Antwort von Marco:
Type 2.
Marco
Antwort von Dusty80:
Vielen Dank, dann bin ich auf dem richtigen Weg.
Gruss Dusty