Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von B.DeKid:
Der Clip von Spiegel Online erinnert doch starlk an
The Cell
Ich mochte das damals sehr auch heute find ich das noch ganz cool - ist irgendwie aber doch schon sehr experimentell und erinnert mich stark ans fotografieren.
MfG
B.DeKid
Antwort von Mink:
Sogar große Namen wie Ridley Scott vimeo.com/12520881 scheint das neue Genre anzuziehen...[]
Quatsch! Das Ding ist von Jordan Scott, Ridley Scotts Tochter.
Mein neuer Kurzfilm: PRADA, DIOR, ARMANI ... produziert von mir, der Steven Speilberg seinem Neffen dem Freund von dem schon mal die Stiefel geleckt hat - Supertyp! ;) nenene
Und das "Berühmte" Leute manchmal sinnfreie längere Commercials für Modefirmen machen ist auch nicht so neu....
Antwort von meawk:
. . . schon sehr experimentell und erinnert mich stark ans fotografieren.
MfG
B.DeKid
. . . aber stark im kommen.
Auch Film entwickelt sich weiter . . .
die Explosionskacke oder die ComicKrimis etc. sowie anderes "Bildgehechle" (wir man ja fast krank von) schauen sich zwar noch viele an (breite, verblödete Masse . . .), daher . . .
Antwort von Axel:
Fällt eigentlich keinem auf, dass das meiste von diesem Zeug auf SlashCam bitter verissen würde? Der mit Sicherheit sehr teure Lagerfeld-"Film": Der Mann erinnert sich vage an dekadente (aber geniale) europäische Filme der 70er und lässt gelangweilte Gesichtshinhalter ohne Sinn und Verstand agieren, es ist unglaublich langweilig. Geschwind zurück zu deinen Schnittmustern, juchheirassa, lass die Nadel flitzen, Schneider Schneider meck meck meck!
"Trembled Blossoms" (die Back-to-Gaya-Avatar-Parodie) ist auch "Kunst" allenfalls in einem sehr weit gefassten, toleranten Sinn. Alberto Vargas malte in den 40ern und 50ern seine "Varga-Girls", ein Betthupferl für die Käufer der Zeitschrift, bei der er beschäftigt war. Verglichen mit diesem Prada-Kitsch, was ist da künstlerisch wohl authentischer?
zum Bild
"Iris" soll ein "verstörendes Schnittexperiment" sein? Hm, mein Puls hat sich nicht um einen Schlag erhöht, vielleicht bin ich tot.
Die Schwatten im Asi-Viertel. Was soll das? Erinnert an Benettons (United Colors of Benetton, alte und recht sympathisch anti-rassistische Kampagne) Entgleisungen mit sterbenden Aids-Skeletten, die die Bandbreite der "Colors" zeigen sollten. Auch ein Leichenhemd darf noch up-to-date sein! Geschmacklos.
Dennis Hopper mit Gwyneth Paltrow: Der interessanteste Beitrag. Keine Heidi-Klum-Dummbratzen, sondern echte Schauspieler in einer charmanten kleinen *Geschichte*, von der man höchstens schimpfen darf, dass sie etwas lang geraten ist. Als echter Filmemacher scheut sich Hopper auch nicht, Schwenks und Zeitlupen cineastisch ruckeln zu lassen. Eingeständnis meiner modischen Ahnungslosigkeit: Eine Zeitlang sah es so aus, als wollte sie den hässlichen Kulturbeutel einfach los sein.
"Editing Kate" - das ist gar nichts. Schnittabfälle für eine gehaltlose Minestrone. Tschüss, Käthe!
Fazit des Artikels scheint mir eher zu sein: Die DSLR-Dilettanten sind im Kommen, professionelle Werbemacher sollen die Schrift an der Wand lesen! Da Mode (siehe Schnellsuche "Obsoleszenz") nicht mit Geist zusammengeht, sind DoF-Geschwummer und alle übrigen Look-Mätzchen en vogue und werden uns die nächsten Jahre heimsuchen ...
EDIT: Andererseits, dem Nachwuchs eine Chance. Stanley Kubrick sagte, es gab so viele schlechte Filme zu seiner Zeit, da hatte er das Gefühl, es zumindest nicht schlechter machen zu können. Also ran an die grauen Zellen.
Antwort von DWUA:
Zum slashCAM Titel ein Gemälde.
Bald ein halbes Jahrtausend alt: