Newsmeldung von slashCAM:Toshiba steigt in HD-Camcordermarkt ein von rudi - 25 Sep 2007 16:24:00
Und scheinbar soll dabei vor allem die anspruchsvolle Mittelklasse zwischen 1000 und 2000 US-Dollar bedient werden. Also genau das Marktumfeld in dem sich schon die Branchengrößen Sony, Panasonic und Canon die Köpfe einschlagen. Die technischen Daten der Toshiba-Cams klingen auf den ersten Blick ziemlich „banal“. Ein 1/3-Zoll CMOS-Sensor mit 1,5 Mpix effektiv, sowie ein zehnfach-Zoomobjektiv kann jeder Konkurrent momentan auch bieten. Aufgezeichnet wird auf Festplatten, je nach Modell zwischen 40 und 100 GB.
Das Kompressionsformat ist MPEG-4 AVC/H.264, jedoch inkompatibel zu AVCHD. Klingt eigentlich nicht gut, jedoch wirken auf den zweiten Blick die 35mm (kb) Weitwinkel der größeren A-Serie gegenüber den aktuellen AVCHD/HDV-Modellen in dieser Preisklasse sehr generös. Der Knaller könnten jedoch die 60 FPS sein mit denen die Camcorder der A-Serie
laut Camcorderinfo Full-HD mit 1920 x 1080 aufzeichnen können. Wenn es sich hierbei also nicht um ein Missverständnis in der Marketingabteilung handelt, sehen wir hier den ersten 1080/60p-Camcorder unter 1500 Dollar. Dann würde ein weiteres mal ein Branchenfremder liefern, was die eingesessenen Hersteller nicht hinbekommen.
Ob die Cams allerdings wirklich FullHD mit 60FPS beherrschen, ist unserer Meinung nach zweifelhaft. Zumindest
diese original-japanische Pressemitteilung spricht zwar auch von 60 FPS, allerdings gleichzeitig von 1080i. Also doch interlaced? Und bedeutet FPS in diesem Zusammenhang vielleicht einfach nur Fields per Second und nicht Frames? Diese Fragen werden sich sicherlich in den nächsten Tagen klären. Übrigens wird auch noch eine günstigere K-Serie angekündigt, die allerdings mit weniger Weitwinkel und nur mit 1280 x 720 aufzeichnet. Wann und ob die Camcorder auch in Europa eingeführt werden steht auch noch in den Sternen.
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten