Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Infoseite // Tonaufnahme bei der Aufnahme



Frage von Doc Foster:


Hallo,

ich benutze die Sony PMW EX3. Mit einem Rode-Micro.
Bei der Sprachaufnahme ist die Aufnahme nicht wirklich laut.
Selbst wenn ich die Regler auf fast 10 stelle.

Beim Schnitt ist der Pegel nicht auf 0db. Wenn ich normaliziere wird natürlich das Rauschen verstärkt.

Wollte bald anfangen zu drehen und hab jetzt sorge wegen der Sprachaufnahmen. Wie macht Ihr das? Mit ner Angel und einem externen Aufnahme gerät oder ?

Danke

Space


Antwort von JanHe:

Externe Audio-Aufnahme ist immer besser, da man schon anständige Vorverstärker braucht. Mit dem Vorverstärker in Deiner Kamera kenne ich mich nicht aus, aber umso besser die sind, desto weniger rauscht es - hängt natürlich auch von der Signalstärke des Mikros ab, da man bei signalstärkeren Mikrofonen folglich nur geringere Aufnahmepegel braucht.

Beim Schnitt ist der Pegel nicht auf 0db. Wenn ich normaliziere wird natürlich das Rauschen verstärkt. Mir wurde gelehrt, dass man im knappen Minusbereich gut dabei ist. Hast Du gute Vorverstärker kannst du auch locker 20dB hochgehen ohne allzu schlimme Qualitätseinbußen.

Du pegelst immer nach der lautesten Stelle, die bei einer Aufnahme auftritt. Vergiss AGC (= Automatic Gain Control), falls das Deine Kamera haben sollte.
Wollte bald anfangen zu drehen und hab jetzt sorge wegen der Sprachaufnahmen. Wie macht Ihr das? Mit ner Angel und einem externen Aufnahme gerät oder ? Du kannst Dir eine Tonangel selber bauen - nimm einen Besenstiel o.Ä..
Wenn es rauscht/zu leise ist, bist Du evtl. zu weit von der Ton-Quelle entfernt. Dem kannst Du mit deiner DIY-Tonangel entgegenwirken.

Ansonsten liegt es an Deiner Kamera, sodass ein externes Aufnahmegerät vonnöten wäre.

Space


Antwort von W&W ModernMedia:

Also wenn ich das richtig verstanden habe, hast du das Mikrofon direkt auf der Kamera angebracht. Du bist also relativ weit von der Schallquelle entfernt.
Ich würde dir raten mit dem Mikrofon immer so nah wie möglich an die Schallquelle zu gehen, dann hast auch weniger Umgebungsgeräusche und Raumhall auf der Aufnahme.
Mit dem Ton verhält es nämlich ähnlich wie mit dem Licht. Abstandsgesetz und so ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Tonaufnahme Kinder
Tonaufnahme in einer Halle?
Action Cam ohne Tonaufnahme
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Nikon Z9 in der Praxis: Nonstop 8K 10 Bit Aufnahme, N-Log, internes ProRes, Hauttöne, 120p...
Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern
Atomos Shogun 7 Update: ProRes RAW Aufnahme mit Sonys FX9 jetzt verfügbar
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash