Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Ton von Aufführung nicht mehr synchron mit verwendeter CD



Frage von TimKrieger:


Hallo Slashcam Profis..
Ich habe folgendes Problem.. Ich habe eine Theateraufführung mit viel Musik mitgeschnitten. Der Ton kam direkt von der Anlage, leider hat der Mischermann zwei Knackser und ein paar Aussetzter fabriziert.

Nun hab ich mir die CDs besorgt, und wollte einfach die Lieder von CD in Final Cut Pro synchron mit dem Mitschnitt legen, und so tricksen. Leider sind die Lieder auf der Kameratonspur ein paar Sekunden länger als die von der CD, so als ob sie etwas langsamer ablaufen würden.
Nun hat die Kamera 48 khz aufgenommen, CD ist ja nur 44.1 khz. Wenn ich die CD in Quicktime importiere und als 48 khz exportiere, dann ist das Lied komischerweise in Final Cut noch genauso lang wie das 44.1 khz Lied. Wie kriege ich den Ton synchron? Ist das ein bekanntes Problem?

Danke für Hinweise!
Tim

Space


Antwort von etv:

Hallo Tim,

das Problem ist leider bekannt und nur Timecode synchronisierte Geräte wie z.B. der Edirol R4 (die neue Version) sind von diesen Macken befreit...

Ich hab immer wieder Produktionen, wo der Ton einfach via Minidisk direkt von der Anlange über den Lineout abgenommen wird und auch da gibt's immer wieder Laufzeitunterschiede, wenn es sich um längere durchgehende Sequenzen handelt (ab ca. 60 Minuten wird's eng...)

In diesem Fall kannst du leider nur den Ton via Soundprogramm "auf die richtige Länge" dehnen - sofern es sich da um weniger als 2% Unterschied handelt wird man es sicher nicht hören.
Wenn es mehr als 2% Längenunterschied sind, dann kannst du nur versuchen mit einem Programm wie Adobe Audition diese Dehnung vorzunehmen, da diese Software einen hervorragenden Filter für diesen Schritt bereitstellt, bei dem die Tonhöhe gleichbleibt und nur die Länge des Files verändert wird.
Natürlich gibt's auch anderen Programme, die das können - ich kann aber nur von Audition sagen, dass es super funktioniert und im Endeffekt ein Ton rauskommt, der "wie Original" klingt *g*

Ob das Problem mit dem Unterschied 44kHz und 48kHz zusammenhängt, können dir sicher die Techniker in diesem Forum beantworten - ich kann dir nur aus der praxis berichten *g*

Grüße
etv

Space


Antwort von Markus:

Leider sind die Lieder auf der Kameratonspur ein paar Sekunden länger als die von der CD, so als ob sie etwas langsamer ablaufen würden. Vielleicht sind die Titel vor Ort tatsächlich langsamer abgespielt worden?! Mit professionellen CD-Playern kann man so einiges machen, damit sich die Akteure auf der Bühne nicht überschlagen. - In diesem Fall hilft wirklich nur eine Dehnung der Titel.
Ob das Problem mit dem Unterschied 44kHz und 48kHz zusammenhängt... Wenn ein Tonstück mit 44,1 kHz aufgenommen und dann in ein Projekt mit 48 kHz eingefügt wird, dann wird normalerweise eine Konvertierung der Samplingrate durchgeführt, ohne dass sich die Laufzeit des Titels verändert. Bei einer schlechten Konvertierung führt diese Anpassung zu hörbaren Artefakten.

Theoretisch könnte eine Anpassung (!) auch dahingehend erfolgen, dass 44,1-kHz-Titel einfach mit 48 kHz wiedergegeben werden, also zu schnell. Es ließe sich leicht nachrechnen, ob dieser Fall zutrifft.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo und danke für die Antworten!
Ganz komische Sache.. Wie ich gemerkt habe ist das Problem nur bei dem ersten Lied aufgetreten.. Die anderen passen (bis jetzt 4 von 12). Ich werd mal weitermachen und schauen ob alle anderen OK sind. Das eine kann ich dann ja stretchen.. Woran das bloß liegt? Beide Kameras, Handkamera und Totale, wovon letztere über XLR direkt an der Anlage hing, und die Handkamera mit dem Mikro aufgenommen hat, haben identischen Ton, nur der erste Track der CD passt nicht drunter.
*Irgendwas is ja immer...*

Grüße und Danke nochmal!
Tim

Space


Antwort von TimKrieger:

Achso, noch was.. In der Dateiliste von FCP zeigt FCP an, das alle Dateien identische Bitraten, nämlich 48 khz haben. das ist es also nicht..
Tim

Space


Antwort von TimKrieger:

OK, Rätsel gelöst.. Die müssen wirklich einen pitchbaren CD-Player benutzt haben, und das Tempo der 2 Lieder runtergedreht haben. Die Tonhöhen sind auch niedriger als auf der CD. Ich stretch es mir dann mal passend.
Vielen Dank für die Hilfe und Aufmerksamkeit :) Tolles Forum!
Timbo

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
MP4 Datei nicht mehr synchron nach Import (AUDIO)?! HILFE!!!
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Programm für Synchron. Taken
OBS + Videograbber - Plötzlich kein Ton mehr
Bekomme Ton nicht synchrone
Bild und ton im Livestream nicht sychron
Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
Wie am besten Ton aufzeichnen von XLR Mikrofonen? (Veranstaltung)
Sapphire und Continuum 2022 mit mehr Beschleunigung, mehr Mocha und neuen Effekten
Panasonic GH6 Firmware 2.0: 120 fps ProRes RAW mit Ninja V+, mehr internes ProRes und mehr...
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Sony PXW-Z200 und HXR-NX800 vorgestellt - mehr KI, mehr Streaming-Funktionen
Mehr Bilder der DJI Mavic 4 Pro geleakt - neue Zoomstufen und mehr
Videos erscheinen in Movavi nur als Standbild mit Ton
Streaming Ton mit Atem Mini und drei Personen
Video-Interview mit vier Personen: Wie Ton aufnehmen?
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash