TimKrieger

Ton von Aufführung nicht mehr synchron mit verwendeter CD

Beitrag von TimKrieger »

Hallo Slashcam Profis..
Ich habe folgendes Problem.. Ich habe eine Theateraufführung mit viel Musik mitgeschnitten. Der Ton kam direkt von der Anlage, leider hat der Mischermann zwei Knackser und ein paar Aussetzter fabriziert.

Nun hab ich mir die CDs besorgt, und wollte einfach die Lieder von CD in Final Cut Pro synchron mit dem Mitschnitt legen, und so tricksen. Leider sind die Lieder auf der Kameratonspur ein paar Sekunden länger als die von der CD, so als ob sie etwas langsamer ablaufen würden.
Nun hat die Kamera 48 khz aufgenommen, CD ist ja nur 44.1 khz. Wenn ich die CD in Quicktime importiere und als 48 khz exportiere, dann ist das Lied komischerweise in Final Cut noch genauso lang wie das 44.1 khz Lied. Wie kriege ich den Ton synchron? Ist das ein bekanntes Problem?

Danke für Hinweise!
Tim



etv
Beiträge: 91

Re: Ton von Aufführung nicht mehr synchron mit verwendeter CD

Beitrag von etv »

Hallo Tim,

das Problem ist leider bekannt und nur Timecode synchronisierte Geräte wie z.B. der Edirol R4 (die neue Version) sind von diesen Macken befreit...

Ich hab immer wieder Produktionen, wo der Ton einfach via Minidisk direkt von der Anlange über den Lineout abgenommen wird und auch da gibt's immer wieder Laufzeitunterschiede, wenn es sich um längere durchgehende Sequenzen handelt (ab ca. 60 Minuten wird's eng...)

In diesem Fall kannst du leider nur den Ton via Soundprogramm "auf die richtige Länge" dehnen - sofern es sich da um weniger als 2% Unterschied handelt wird man es sicher nicht hören.
Wenn es mehr als 2% Längenunterschied sind, dann kannst du nur versuchen mit einem Programm wie Adobe Audition diese Dehnung vorzunehmen, da diese Software einen hervorragenden Filter für diesen Schritt bereitstellt, bei dem die Tonhöhe gleichbleibt und nur die Länge des Files verändert wird.
Natürlich gibt's auch anderen Programme, die das können - ich kann aber nur von Audition sagen, dass es super funktioniert und im Endeffekt ein Ton rauskommt, der "wie Original" klingt *g*

Ob das Problem mit dem Unterschied 44kHz und 48kHz zusammenhängt, können dir sicher die Techniker in diesem Forum beantworten - ich kann dir nur aus der praxis berichten *g*

Grüße
etv
....alle haben eine Signatur - nur ich nicht....



Markus
Beiträge: 15534

Re: Ton von Aufführung nicht mehr synchron mit verwendeter CD

Beitrag von Markus »

TimKrieger hat geschrieben:Leider sind die Lieder auf der Kameratonspur ein paar Sekunden länger als die von der CD, so als ob sie etwas langsamer ablaufen würden.
Vielleicht sind die Titel vor Ort tatsächlich langsamer abgespielt worden?! Mit professionellen CD-Playern kann man so einiges machen, damit sich die Akteure auf der Bühne nicht überschlagen. - In diesem Fall hilft wirklich nur eine Dehnung der Titel.
etv hat geschrieben:Ob das Problem mit dem Unterschied 44kHz und 48kHz zusammenhängt...
Wenn ein Tonstück mit 44,1 kHz aufgenommen und dann in ein Projekt mit 48 kHz eingefügt wird, dann wird normalerweise eine Konvertierung der Samplingrate durchgeführt, ohne dass sich die Laufzeit des Titels verändert. Bei einer schlechten Konvertierung führt diese Anpassung zu hörbaren Artefakten.

Theoretisch könnte eine Anpassung (!) auch dahingehend erfolgen, dass 44,1-kHz-Titel einfach mit 48 kHz wiedergegeben werden, also zu schnell. Es ließe sich leicht nachrechnen, ob dieser Fall zutrifft.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Ton von Aufführung nicht mehr synchron mit verwendeter CD

Beitrag von Gast »

Hallo und danke für die Antworten!
Ganz komische Sache.. Wie ich gemerkt habe ist das Problem nur bei dem ersten Lied aufgetreten.. Die anderen passen (bis jetzt 4 von 12). Ich werd mal weitermachen und schauen ob alle anderen OK sind. Das eine kann ich dann ja stretchen.. Woran das bloß liegt? Beide Kameras, Handkamera und Totale, wovon letztere über XLR direkt an der Anlage hing, und die Handkamera mit dem Mikro aufgenommen hat, haben identischen Ton, nur der erste Track der CD passt nicht drunter.
*Irgendwas is ja immer...*

Grüße und Danke nochmal!
Tim



TimKrieger

Re: Ton von Aufführung nicht mehr synchron mit verwendeter CD

Beitrag von TimKrieger »

Achso, noch was.. In der Dateiliste von FCP zeigt FCP an, das alle Dateien identische Bitraten, nämlich 48 khz haben. das ist es also nicht..
Tim



TimKrieger

Re: Ton von Aufführung nicht mehr synchron mit verwendeter CD

Beitrag von TimKrieger »

OK, Rätsel gelöst.. Die müssen wirklich einen pitchbaren CD-Player benutzt haben, und das Tempo der 2 Lieder runtergedreht haben. Die Tonhöhen sind auch niedriger als auf der CD. Ich stretch es mir dann mal passend.
Vielen Dank für die Hilfe und Aufmerksamkeit :) Tolles Forum!
Timbo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Axel - Mi 17:51
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von Darth Schneider - Mi 17:23
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von slashCAM - Mi 16:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - Mi 16:06
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von GaToR-BN - Mi 16:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» RED V-RAPTOR XE
von iasi - Mi 12:56
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:19
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47