Frage von Maxisoft2:Hallo liebe Slashcammer,
Einmal wieder stehe ich vor einem mehr oder weniger großem Problem.
Wie einige mitbekommen haben, wurden von mir und kleinem team auf einem Fest einige Interviews gefilmt, bei denen der Ton dank Handmikro auch fast überall perfekt ist.
Aber im wichtigsten Interview mit dem Rektor einer der beteiligten Schulen, versagte unser bewährtes Mikrofonsystem, wir griffen auf das standardmikro der XHA1 zurück, die selbstverständlich jede Menge Umgebungsgeräusche (speziell eben Unterhaltungen der anderen Festgäste) mit aufnahm, und den Rektor nahezu unverständlich bzw leise macht.
Gibt es ein Tool / Eine Frickelmöglichkheit nur den Rektor zu verstärken, "Hervorzuheben" und ihn verständlicher zu machen?
(Ein Tonstudio kann das, das weis ich. Die Frage ist nur, ob man das auch als Privatanwender kann. Zeit / Programmaufwand egal, hauptsache das Ganze ist zum Ende hin anhörbar.)
freue mich schon auf eure konstruktiven Räte,
- M.S.
Antwort von noch n´Gast:
ich weiß nicht, ob das Kameramikro stereo aufzeichnet, vermute aber, das dem so ist.
In dem Falle kopierst Du die Tonspur einfach auf eine zweite, und drehst deren Phase. Ob das Dein/ein Schnittprogramm kann, weiß ich auch nicht. Nur, daß durch die Phasendrehung der beiden Kanäle alles, was in der Mitte ist, lauter bzw. besser ortbar wird, weil der Rest durch die Drehung ausgelöscht oder zumindest wesentlich leiser wird.
Antwort von derpianoman:
Hi!
So wie beschrieben geschieht eher das Gegenteil -
Geräte bzw. Software, die den (Haupt-) Gesang aus einer
Abmischung rausfiltert, arbeiten so. (!)
Man könnte versuchen, per Equalizer eine Verbesserung zu erreichen,
oder/und die Lautstärke absenken, wenn nicht gesprochen wird.
Der Gesamtklang wird dadurch aber "holprig".
Antwort von Anonymous:
Danke euch beiden,
dass ich nicht darauf gekommen bin, den in Premiere eingebauten Equalizer zu versuchen, ist ja direkt schon peinlich ;-). Klappt super damit!
danke,
- M.S.
Antwort von noch n Gast:
@der pianoman:
wo er recht hat, hat er recht! Wo ich da geistig (wahrscheinlich noch in einem anderen Forum) war, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr.
Jedenfalls: Asche auf mein Haupt!
Antwort von Markus:
(Ein Tonstudio kann das...
Wäre gut, wenn der Rektor eine ungewöhnlich hohe, piepsige Stimme hätte. - Ich denke eher, wenn es einer kann, dann die Spurensicherung. Das Ergebnis würde dennoch äußert künstlich klingen.
Theoretisch wäre es möglich, sich Abschnitt für Abschnitt das Frequenzspektrum pro Zeiteinheit vorzunehmen, einzelne Teile (kleine Frequenzbereiche) auszuwählen, selektiv reinzuhören und wenn dort kein gewünschter Toninhalt vorkommt, diesen Bereich zu löschen.
Diese Prozedur wäre allerdings sehr aufwändig und das Ergabnis stünde in keinem Verhältnis zu den investierten Arbeitsstunden. Die Frequenzen von gewolltem und ungewollten Inhalten werden sich wahrscheinlich zu stark überlagern, als dass man die Stimme des Rektors gut extrahieren könnte.
Hast Du alternativ mal über Untertitel nachgedacht? (...über Unter... ;-)