Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Tips zum optimalen Archivierungsformat



Frage von Rumburac:


Hallo,

habe mit Pinnacle Studio 8 SE meinen ersten Film am PC bearbeitet, und habe jetzt ein Problem: obwohl nur 11 Minuten lang beansprucht er als AVI an die 1,6 GB. Als MPEG1 oder 2 (260 bzw. 140MB) jedoch ist die Qualität eher dürftig.
Da ich aber die Filme nicht dauerhaft auf der Festplatte horten möchte, sondern zum Vorführen unbedingt auf ein dauerhaftes Medium überspielen will (am liebsten Cd-Rom, da Brenner vorhanden), weiss ich nicht genau, wie ich vorgehen soll, da nicht mehr als ca. 700 MB auf eine Scheibe passen.
Film "teilen" und auf mehrere Scheiben verteilen?
DVD-Brenner anschaffen, wo auch größere Datenmengen Platz finden (dann aber DVD-R oder -RW)?
Videokamera (Sony PC 6E) "freischalten" und bearbeiteten Film zurück auf DV-Band überspielen?
Oder gibt es noch andere praktikable Lösungen...?

Danke für jede Hilfe!




Space


Antwort von Thorsten Schneider:

Die qualitativ beste Lösung ist das Zurückspielen auf DV, weil 100 % verlustfrei. Danach kommen DVD (auf DVD-Rohling) sowie SVCD (CD-Rohling), beide speichern MPEG2, also komprimiertes Material. Bei der DVD sind höhere Datenraten und damit auch bessere Bildqualität möglich. Es gibt noch ein Zwischenformat mit der Bezeichnung Mini-DVD, dort werden MPEG2-Dateien nach "DVD-Spezifikation" (wenn es sowas gibt?) auf einen normalen CD-Rohling gebrannt. Sieht gut aus, es passen aber nur 10 Minuten auf einen Rohling.

Thorsten




Space


Antwort von DV:

Archivierung ist für mich gleichbedeutend mit qualitativ gleichwertig und dauerhaft. Da gibt es nur eine Antwort: als DV-AVI. Auf welchem Medium (Band oder DVD-Rohling) ist Geschmackssache bzgl. Preis, Zeitaufwand, Haltbarkeit ...

Mein Geschmack: Zurück auf Band und spätestens alle 10 Jahre 1:1 kopieren, wenn es bis da nicht die ultimative Lösung gibt :-) Zum Anschauen und um Archiv und Camcorder zu schonen eine Kopie auf S-VCD. 1Band=1SVCD=1Stunde




Space


Antwort von Matthias Pfeiffer:

: Die qualitativ beste Lösung ist das Zurückspielen auf DV, weil 100 % verlustfrei.
: Danach kommen DVD (auf DVD-Rohling) sowie SVCD (CD-Rohling), beide speichern MPEG2,
: also komprimiertes Material. Bei der DVD sind höhere Datenraten und damit auch
: bessere Bildqualität möglich. Es gibt noch ein Zwischenformat mit der Bezeichnung
: Mini-DVD, dort werden MPEG2-Dateien nach "DVD-Spezifikation" (wenn es
: sowas gibt?) auf einen normalen CD-Rohling gebrannt. Sieht gut aus, es passen aber
: nur 10 Minuten auf einen Rohling.
:
: Thorsten

Theoretisch und praktisch könnte man auch die DV-Clips (als Daten) auf DVD brennen. Für 60 Minuten Video im DV-Format bräuchte man 3 Rohlinge. Zeitlich dauerts genauso lange wie Rückspielen auf Band und preislich könnte es je nach Rohlingspreis günstiger sein.



Space


Antwort von Ingo:

: ...vielen Dank für die Infos - werde meine Kamera freischalten, um bearbeitete Filme
: rücküberspielen zu können.
:
: Gruß-
: Paulo
Kurze Anmerkung:

Eine Stunde DV = 12 GB,
Auf einen DVD-Rohling passen daher gerade mal 20 Minuten DV
Auf eine CD ungefähr 3 Minuten....

Nur meine 2 cents...
bevor hier jemand mit den Zahlen von oben plant...




Space


Antwort von Paulo:

...vielen Dank für die Infos - werde meine Kamera freischalten, um bearbeitete Filme rücküberspielen zu können.

Gruß-
Paulo



Space


Antwort von tenner:

: Archivierung ist für mich gleichbedeutend mit qualitativ gleichwertig und dauerhaft. Da
: gibt es nur eine Antwort: als DV-AVI. Auf welchem Medium (Band oder DVD-Rohling) ist
: Geschmackssache bzgl. Preis, Zeitaufwand, Haltbarkeit ...
:
: Mein Geschmack: Zurück auf Band und spätestens alle 10 Jahre 1:1 kopieren, wenn es bis
: da nicht die ultimative Lösung gibt :-) Zum Anschauen und um Archiv und Camcorder zu
: schonen eine Kopie auf S-VCD. 1Band=1SVCD=1Stunde

zustimm.

lass das originale DV-file einfach so wie es ist und kopier es auf nen
dvd-rohling als daten-cd. solange es noch dvd-laufwerke gibt, wird man das wohl lesen können. noch nen vorteil: du kannst es jederzeit auf ein anderes medium kopieren.
- bänder "solltest" du alle paar jahre mal umspulen.

T.




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Cage an Sony a7iii zu locker : Tips?
Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?
Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon
Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
Alternative zum Zacuto Z Finder für C200?
Suche software zum Bearbeiten der Meta Daten
ATEM Mini Frage zum vorletzten Update
Ein wirklich gutes Tutorial zum Thema Licht setzen ...
Blackmagic URSA Mini Pro 12K: Democlips und Näheres zum neuen 12K Sensordesign
Die ersten Kritiken zu Tenet. Eure Meinung zum Film?
Eure Meinung zum Weitwinkelobjektiv
Neues 12K BRAW Material zum Spielen
Panasonic GH5 mit Lumix G 25mm 1.7 ASPH zum filmen
Nachgelegt - Tabelle zum Blackmagic RAW CPU/GPU Vergleich
Resolve bietet mir selbes update zum 2. mal an?
Neuronale Kompression zum Ausprobieren HiFiC- High-Fidelity Generative Image Compression




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash