Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Tipps an Existenzgründer



Frage von marc123:


Hallo an alle Forumsmitglieder,

ich verfolge dieses Forum schon einige Zeit und bin sehr von dem Inhalt begeistert . Sehr informatives und tolles Forum.
In diesen Sinne: Hallo an alle :-)

Mein Name ist Marc und ich hoffe, dass mir jemand zu meiner Frage weiterhelfen kann.
Ein Kumpel von mir und ich sind seit ca 2 Jahren Freiberuflich tätig.
Ich bin Kameramann und er ist Redakteur.
Wir produzieren diverse Filme für Firmen usw. und sind recht zufrieden mit der Entwicklung der letzten 2 Jahre. Wir haben uns schon bisschen ein Namen gemacht und relativ regelmäßig Aufträge und einen kleinen festen Kundenstamm.
Da wir nun das ganze professioneller gestallten wollen und an die bis jetzt geleistete Arbeit anknüpfen wollen, haben wir vor uns zusammen zu tun und dies als Unternehmen zu machen.
Wir wollen/müssen auch in neue Technik investieren, da wie die Werbefilme für die Firmen hochwertiger drehen wollen, aber in Zukunft auch für das regionale Fernsehen produzieren wollen (Kontakt besteht bereits)
Für unser Vorhaben werden wir deshalb einen Kredit nehmen müssen und dachten deshalb an einen Existenzgründer Darlehen der KFW Bank ca50000€)
Nun wollte ich diejenigen von euch fragen, die selbständig in diesen Bereich sind:
Hat jemand von euch Erfahrungen als Existenzgründer in Bezug auf Gründerdarlehen? wenn ja welche ?
Wir sehen keine andere Chance ohne diesem Geld richtig Gas zu geben und unser Unternehmen anzutreiben. Wie habt ihr das gemacht?
Was sollte man generell bei solchen Darlehen beachten !

Wir sind der Meinung , wenn wir dieses Geld investieren und auch dieses Risiko eingehen, das sich das für uns auf lange Sicht in Bezug auf größere Projekte, mehr Projekte/Aufträge was heißt mehr Umsatz sich für uns lohnen wird.

freu mich über euer Feedback

Gruß Marc

Space


Antwort von Jott:

Wozu denn 50.000? Nicht wenig Geld, um es in Hardware zu versenken. Vorsicht, teure Kameras kann man leihen und fährt damit besser (sofern man nicht dauernd ausgebucht ist).

Ansonsten: Gründerdarlehen gibt's über die Hausbank. Spielt die mit? Bei den Stichworten Medien, Film und Video gehen da normalerweise sofort die Warnsirenen an.

Geht's nicht aus eigener Kraft? Ihr habt doch Aufträge? Wenn von denen nichts hängen bleibt für Investitionen, kalkuliert ihr falsch.

Space


Antwort von cybr:

Wer solche Fragen in SO einem Forum stellt, sollte keine 50000€ Schulden machen. Meine Meinung.

Space


Antwort von Borke:

Keinesfalls einen Kredit über 50.000 bei einer Bank aufnehmen.

Eine Bank verkauft Kredite und möchte Dich in ständiger Abhängigkeit halten. Wenn es knapp wird, fordern sie das Geld zurück, wenn es Dir am wenigsten passt. Kann nur abraten.

Versuche eigene Kreditgeber zu finden, die Dein Vorhaben finanzieren. Nur bis 5.000 Euro. Davon dann 10. Wenn euer Unternehmen vor die Wand fährt, wäre ein Einzelverlust sehr ärgerlich, aber irgendwie verkraftbar. Also streng Dich an, auch ohne Bank erfolgreich zu sein ;-)

Mein Rat - wachse lieber langsam, aber solide.

Space


Antwort von RUKfilms:

Wozu ein solch grosses Darlehen? Wozu überhaupt ein Darlehen?
Macht doch weiter wie bisher. Nach deinen Angaben habt ihr ja schon einen Kundenstamm und Aufträge. Und wenn ich sehe was unser Lokalsender für Beiträge und Filmaufnahmen sendet...da brauchst du ganz sicher keine Highend Cam.
Ich habe nebenbei eine Einzelfirma und kaufe von den Einnahmen neue Produkte wenn nötig.
Nebenher bin ich in einem 100% Arbeitsverhältnis was mir eien gewisse finanzielle Sicherheit bietet - das ist mir wichtig.
Wenn es bei euch immer besser läuft, dann reduziere doch dein Arbeitspensum bei deinem Arbeitgeber. Somit hast du mehr Zeit für deine Projekte, aber trotzdem noch Sicherheiten.

Space


Antwort von mediadesign:

Ich würde mich vorher immer fragen, was denn der Kredit von 50.000 € für Vorteile bringen würde. Also was wollt ihr damit Anstellen? Mit Vorteilen meine ich hier kein RAW Format oder sowas sondern bares Geld. Würdet ihr nach Investition der 50.000 € also wirklich mehr verdienen? Ich rate ebenfalls ab von einem Kredit.

Space


Antwort von marwie:

Wie viel Eigenkapital habt ihr? Mindestens 30%, besser mehr, im Verhältniss zum Fremdkapital (also Bankdahrlehen etc.) sollte man schon haben.

Ich würde auch nicht den Fehler machen, am Anfang zu viel Geld in Equipment zu investieren, das relativ schnell veraltet, also Kameras, Computer etc. sondern besser in Dinge wie Stative, Licht, Objektive u.ä. welche man lange verwenden kann und nur einen verhältnissmässig geringen Wertverlust haben.

Teure Kameras und Equipment, das man nur selten verwendet, würde ich bei einem Verleiher je nach Auftrag mieten.
Eigene Kameras benötigt ihr wohl auch, aber da würde ich nur welche kaufen, die ihr auch häufig verwendet, und damit genügend Geld verdient, dass die Kameras in vernünftiger Zeit amortisiert sind.

Ich würde mich auch nicht nur von einem Kapitalgeber abhängig machen und am Anfang auch nicht so einen eher hohen Kredit aufnehmen.

Space


Antwort von LinMe:

Ich sehe das zweigeteilt.

Nach über fünf Jahren Selbständigkeit habe ich auch gut 50.000 € (brutto) investiert, mit Firmenfahrzeugen noch deutlich mehr. Aber auch einiges wieder verkauft.
Jedoch alles aus bestehendem Kapital oder über kurzzeit Finanzierung.

Wenn ich mal einen Kredit/Dispo gebraucht habe, dann eher für die Vorfinanzierung von Projekten, je größer man wird desto eher hat man mal ein Loch auf dem Konto - irgendwann finanziert man eben nicht mehr 1500 € vor sondern das zehnfache oder mehr.

Wenn ihr unbedingt Geld investieren wollt, checkt vorher ob sich das bei eurer Auftragslage lohnt (regionale Fernsehsender haben selten große Budgets!).

Ausserdem investiert sinnvoll, Licht kann man ewig nutzen, gutes Tonequipment ebenfalls, Linsen werden nicht schlecht und selbst auf einem 8 Jahre alten MacPro kann man noch sehr gut ProRessHQ in HD schneiden (ob man das will ist was anderes).
Hatte auch eine ganze Zeit lang einen Transporter, der war vielleicht 1-2 Tage im Monat im Einsatz - aber hat sich darüber finanziert das viele in meinem Freundeskreis ihn sich mal für die nächste Fahrt zum IKEA oder für den nächsten Umzug ausgeliehen haben.

Die Sicherheit durch ein Arbeitsverhältnis ist auch nicht zu unterschätzen und eine Gesellschaftsform sollte man auch überdenken.

Wie viele Personen teilen sich den Kredit, wer haftet, reichen die Einnahmen aus?

Space


Antwort von le.sas:

Oha ja, mehr als absolute Zustimmung zu cyber!

Space



Space


Antwort von einsiedler:

Also unser Regionalfernsehen dreht in SD / 4:3, die Ausstrahlung im Kabelnetz sieht grottig aus und der Internetstream sieht aus wie 240p bei YouTube. Da ist eher das Problem, dass die kein 16:9 annehmen.

Was Industriefilme angeht bin ich der Meinung, dass der Kunde sich ja für einen Dienstleister entscheidet, dessen bisherige Ergebnisse ihm gefallen und dem er vertraut. Mit welchem Werkzeug das Ergebnis entsteht, ist dann egal. Sicher ist die Qualität auch wichtig - aber mehr die handwerkliche als die technische.

Ich bin, wie die meisten anderen hier, auch sehr gegen ein unnatürliches Wachstum. Kredite schaffen Abhängigkeiten, die Zahlungsverpflichtungen können dazu führen, dass man sich gezwungen sieht Aufträge anzunehmen, die man ohne diesen Druck nie gemacht hätte. Darüberhinaus führt so etwas regelmäßig zu Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern.

Und mal ganz abgesehen davon, nur weil die Wirtschafts- und Schuldenkrise zur Zeit von anderen Nachrichten verdrängt wird heißt das nicht, dass sie auf wundersame Art und Weise plötzlich gelöst wäre. Mein Bruder ist auf einen alten Bauernhof gezogen und pflanzt dort Obst und Gemüse an. Da würde ich das Geld aus wirtschaftlicher Sicht gerade eher investieren als in Technik ;)

Space


Antwort von Gregott:

Schreib mal deine Mail... falls du Infos haben willst von jemandem der den gleichen Kredit genommen hat ;-)

Space


Antwort von Pray:

Schreib mal deine Mail... falls du Infos haben willst von jemandem der den gleichen Kredit genommen hat ;-) Und diese Infos möchtest Du nicht mit den anderen teilen? Wäre bestimmt interessant einen Erfahrungsbericht zu hören.

Space


Antwort von Alf_300:

Ich würde sagen -Wer nicht wagt der nicht gewinnt, was gibts schöneres als die Wahl zwischen Millionen und Privatinsolvenz

Space


Antwort von zwiebel:

50.000€ klingt für mich schon fast nach einer Größe für eine GmbH. Privatinsolvenz ist da evtl. weniger ein Thema. Und ganz ehrlich: Wenn der Laden auch nur einigermaßen läuft, sind 25.000€ pro Person ja nun wirklich kein großes Problem.

Ich würde mich auch mal nach weiteren Fördermöglichkeiten für Gründer umschauen. Und die Tipps bzgl. der Auswahl der Investition halte ich persönlich auch für sehr gut. Licht & Ton veralten nicht wirklich schnell. Und ein Apple-basierter Schnittplatz hat auch einen geringeren Wertverlust als zB die Workstations von HP.

Für eine wirkliche Beratung würde ich mich aber auch nicht (nur) in dem Forum hier umhören.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

mir sind da so Aussagen von Kollegen bekannt, die brauchten 25.000 Euro für den Umstieg auf zeitgemässe Kameras, aber die Banken hatten da nicht mitgemacht, die wollen auch Sicherheiten - und bei den oft kurzlebigen Kameras lohnt sich nur, wenn man es auch selber stemmen kann, wie schnell werden aus 50.000 Euro Kredit bei Zahlungsausfällen und ZinsesZins der Beginn einer Schuldenfalle gelegt.

Space


Antwort von darth_brush:

das beste ist natürlich bei der hausbank anfragen. die sehen schon anhand euerer privatkonten, wie ihr mit geld umgeht.
dann die Aufträge aus den vergangenen zwei jahren mitbringen und was noch ansteht. ein kleiner "firmenplan" was ihr alles vorhabt und für was ihr das geld ausgeben wollt. natürlich auch einen marketing-plan, wie wollt ihr noch mehr kunden gewinnen? Website, Anzeigen, Info-Brief, Akquise, usw.
Sicherheiten sind auch von nöten, wenn es nur eine kleine immobilie ist.

die gesellschaftsform ist auch wichtig. ich würde aber von einer gmbh oder gmbhG (1 EUR Gesellschaft) abraten. diese beschränkte haftung klingt war gut und jeder anwalt würde euch das raten, aber bei schlechter lage, auch wenn es nur zwei monate sind und das konto ist überzogen und eingangsrechnungen könnnen nicht bezahlt werden, ist das schon insolvenzverschleppung. ihr braucht dann auch eine bilanz-buchhaltung, da hilft nur der steuerberater.

die zahlungsmoral der kunden würde ich auch nicht unterschätzen. bei rechnungen gehe ich immer von 4 wochen aus bis die bezahlt werden. die wenigsten firmen finanzieren einen film vor. musst du alles stemmen und brauchst ein polster um die wartezeit auszuhalten.

wenn ihr zu zweit seit, bietet sich eine GbR an. an einem tag eröffnet und genauso schnell auflösbar. ihr müsst nur einen gesellschaftervertrag aufüllen. abrechnungstechnisch gibt es da nur zahlungseingang und ausgang. ist easy, kann man selber machen.

equipment-technisch wäre ich nicht zu ambitioniert. regionalsender drehen teilweise in SD. lokale firmenkunden brauchen zu 99% ihre Videos nur mit 1080p (eigentlich reicht auch 720p für internet-spots). viele hier im forum sind überambitioniert. 4k für internet spots... bitte. selbst kinowerbung läuft teilweise in SD oder maximal Full HD. seit realistisch bei euren mitteln. lieber leihen.

ich persönlich würde euch raten, dass ohne kredit zu machen.

ich selbst habe eine GbR gegründet, ist ein halbes jahr her. jedoch nebenberuflich. Ihr dürft nicht vergessen, dass die Stammkunden irgendwann genug filme haben. Besonders die lokalen firmen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic G9 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
Casting-Tipps für die Low Budget Produktion
16 shortcut Tipps
Die Leistung unter DaVinci Resolve optimieren - einige Tipps & kostenloses Blackmagic Webinar
Virtueller Avatar-Moderator - Software-Tipps gesucht (Mac)
14 Tipps für hochqualitative After Effects-Animationen
Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
Filmen Tipps für Anfänger - Einfach und schnell umzusetzen
MacOS - Tipps & Tricks (auf OS Ebene)
Stable Diffusion - Tipps und Tricks - Teil 1 - Einrichtung und Einstieg
12 Tipps für Wildlife-Filmer (beispielhaft mit Canon EOS C70 und Panasonic S5II)
FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
Habt ihr Tipps um den Sunbounce Reflektor BIG auch auf dem Boom Stick zu verwenden?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash