Frage von g-jack:Hi!
Verträgt sich ein AMD Thunderbird 1,3 mit Premiere 6.0?
auch mit einer DV200 bzw 500?
Stimmen die Gerüchte dass es da öfters Probleme gibt???
__________________________________________________________________________________________
Was kann die DV200 mehr als ein ganz simples preiswertes Firewireinterface???
Danke für die Hilfe,
G-Jack
Antwort von Steffen:
Das mit den Athlon-Unverträglichkeiten war früher mal, und auch dann seit den Anfängen nicht der Chip, sondern der anfangs seehr hardwarefehlerbehaftete VIA-Chipsatz.
Mittlerweile gibt es mit VIA eigentlich nur noch Probleme in Verbindung mit hochgezüchteten Grafikkarten, selbst die DV500 hat ihr massiven Probleme anscheinend in den Griff bekommen.
Die DV200 wird (glaube ich) durch eine eigene Treiberarchitektur auch mit Premiere5.1 auskommen.
Gruß,
Steffen
Antwort von Werner:
Hallo G-Jack
Kann als Leidtragender die Meinung von Steffen leider nicht teilen. Habe selber ein A7V und sowohl die DV300 als auch die DV500 haben in meinem Board NICHT einwandfrei funktioniert.
Capturen war kein Problem, aber beim abspielen über die Kamera hatte ich bei der DV300 nur Aussetzer und bei der DV500 alle paar Minuten die berühmten Klötzchen am TV Monitor. Am Analogausgang und im Overlay war alles OK. Dabei lags sicher nicht bei meinem Unvermögen, denn ich habe wírklich alle nur erdenklichen Einstellungen/Kombinationen und Treiber ausprobiert.
Obs nur beim A7V so ist und andere VIA based Motherboards keine Probleme machen kann ich nicht sagen, doch das Pinnacle Forum spricht für sich.....
Gruß
Werner
Antwort von David:
Hallo.
Ich habe eine ganz ähnliche Hardwarekonfiguration und habe ebenfalls Probleme mit grauen Klötzchen beim DV-playback. Allerdings hatte ich die auch schon bei meiner letzten Konfiguration, die eine ganz andere ware (Celeron PPGA, DFI Mainboard mit LX-Chipsatz). Kannst Du eine Konfiguration empfehlen, bei der es keine Probleme gibt? Was hast Du denn?
Vielen Dank,
David.
:
: Hallo G-Jack
:
: Kann als Leidtragender die Meinung von Steffen leider nicht teilen. Habe selber ein A7V
: und sowohl die DV300 als auch die DV500 haben in meinem Board NICHT einwandfrei
: funktioniert.
: Capturen war kein Problem, aber beim abspielen über die Kamera hatte ich bei der DV300
: nur Aussetzer und bei der DV500 alle paar Minuten die berühmten Klötzchen am TV
: Monitor. Am Analogausgang und im Overlay war alles OK. Dabei lags sicher nicht bei
: meinem Unvermögen, denn ich habe wírklich alle nur erdenklichen
: Einstellungen/Kombinationen und Treiber ausprobiert.
: Obs nur beim A7V so ist und andere VIA based Motherboards keine Probleme machen kann
: ich nicht sagen, doch das Pinnacle Forum spricht für sich.....
:
: Gruß
: Werner
dt.de