Frage von Claude950:Hallo Community
Wir haben seit einiger Zeit Canon EOS 60D Kameras und haben nun unser
erstes grösseres Projekt fertig.
The Deal wurde innert 2 Tagen gedreht. Wir drehten von 22:00 Uhr Abends, bis zirka um 03:00 Uhr morgens. Wir hatten eine nicht alzu grosse Crew und mussten somit nicht viel für Catering und weiteres ausgeben. Der ganze Film hat uns umgerechnet nur etwa 20 Euro gekostet, abgesehen vom Equipment :P
Wir würden gerne eure Meinung wissen und freuen uns auf konstruktive Kritik.
Video:
YouTube Kanal:
www.youtube.com/user/persppictures
Antwort von glider_pilot:
Sieht sehr gut aus, gefällt mir richtig gut.
Nur mit der Sprache hatte ich so meine Schwierigkeiten. Gerade den letzten Dialog habe ich nicht verstanden, was wird da denn gesagt?
Antwort von Claude950:
Nur mit der Sprache hatte ich so meine Schwierigkeiten. Gerade den letzten Dialog habe ich nicht verstanden, was wird da denn gesagt?
Danke fürs Feedback
Ist halt Schweizerdeutsch... gewöhnungsbedürftig
Er sagt, dass das mit Leuten geschieht, welche ihm die Schulden nicht bezahlen :P
Antwort von Daniel007:
Idee finde ich gut. Umsetzung ist auch richtig gut gelungen. War mir teils etwas langatmig von seinem Home bis zum großen Deal. Da hätte man vielleicht etwas mehr Wert auf die Übergabe legen können, als auf den Weg dahin, aber das ist eure Sache.
Aber: Ihr müsst unbedingt am Ton arbeiten!!! Ich habe da kaum mal ein Wort verstanden. Damit meine ich nicht den Dialekt, sondern den Ton selbst. Wenn die Hintergrundmusik so laut ist und dann der Ton so "bescheiden" nervt das schnell.
Ansonsten aber wie gesagt richtig gut.
Daniel
Antwort von jwd96:
Sehr schön. Die erste Szene gefällt mir gut, ich bekomme die Hauttöne irgendwie nie so schön hin. Kam das s aus der Kamera oder wurde da gegradet?
Antwort von B.DeKid:
Bild Quali sehr gut .... vorallem da ja alles dunkel ist sehr gut .
Hat mir gut gefallen - also die Quali . Die Geschicht ich weiss nicht , nicht so mein Ding.
MfG
B.DeKid
Antwort von TomStg:
Das grösste Problem bei diesem Film ist aus meiner Sicht leider die Erzählung der Story. Die Story ist stellenweise sehr langatmig. Bis der Typ wach ist und die Tasche fertig hat, vergehen Ewigkeiten. Noch länger dauert es, bis es endlich zum eigentlichen Deal kommt. Warum habt Ihr nicht noch gezeigt, dass sich der Typ auf dem Weg zum Deal die Haare schneiden lässt oder zum Einkaufen geht oder die Oma im Krankenhaus besucht? Hat mit der Story nichts zu tun - bringt auch keinerlei Spannung, sondern nur Langeweile. Besonders bei einem Kurzfilm ist eine straffe Erzählung von besonders grosser Bedeutung. Seht Euch mal Werbefilme an, wie dort innerhalb von Sekunden wesentliche Handlungen darstellt werden. Kurzfilm heisst zwar nicht Werbefilm, aber es darf nicht derart behäbig laufen wie bei Euch.
Bei der technischen Umsetzung gefallen mir die Auswahl der Locations, die Beleuchtung, die Kameraarbeit und der Schnitt sehr gut. Aber: schon am PC ist die Ruckelei der 24p/25p-Bilder zu sehen. Wie soll das erst bei einer Darstellung mit einem grossen Blidschirm oder per Beamer werden, wenn - wie im Normalfall - ohne Mediaplayer abgespielt wird? Oder soll das Präsentieren Eures Filmschaffens schon im Internet enden? Das wäre sehr schade, denn ich glaube, dass bei euch ne Menge Potential vorhanden ist.
Grüsse
Tom
Antwort von Claude950:
Hey
Danke für die konstruktive Kritik.
Diese vermisse ich immer mehr bei Videoplattformen wie YouTube und co.
1. Zum Ton. Wit benutzen im moment der ZOOM H4n, leider bisher ohne ein geeignetes XLR Mono Mikrofon. Dies werden wir aber demnächst haben. Wir hatten Probleme nahe genug mit dem H4n zu kommen, da unsere Tonangel
nicht geeignet ist für das schwere Gerät.
2. Wir hatten leider keine Zeit eine aufwändigere Story zu planen, da wir das Video kurzfristig für einen Wettbewerb gedreht haben. Wir hatten keine Zeit grosszügige Kampfszenen und VFX Shots zu machen, da wir das ganze innert einer Wiche realisierten.
3. Da wie gesagt die Story nicht so gut war, legten wir mehr Wert auf Cinematography und Bildregie. Für das, dass dies unser erste EOS Film ist ist er unserer Meinung nach gut gelungen.
4. Wir haben das ganze in einem neutralen Farbstil ohne grossen Kontrast gedreht, damit wir mit Sony Vegas das ganze gut Graden konnten.
5. Für unser neues Projekt haben wir schon seit längerem ein gutes Drehbuch. Vielfältig. Liebesstory, Action, Sci-Fi und das ganze im Endzeit Stil. Mehr verraten wir nicht und wir werden euch auf dem Laufendem halten.
Danke nochmals für die Kritik :D
MFG Claudio
Von Perspective Pictures
Antwort von jwd96:
Was genau habt ihr beim Grading gemacht?
Ich versuche ständig vergebens, Footage von meiner EOS mit Flat-Picture-Style ordendlich zu graden, nur es kommt irgendwie nie was ordentliches raus... :(
Antwort von Claude950:
Was genau habt ihr beim Grading gemacht?
Wir nehmen bei den Bildstileinstellungen den neutralen Stil, welchen wir ein wenig abgeändert haben. Ich weiss gerade die genauen Angaben nicht, ausser das der Farbton in der Mitte ist und Saturation bei -2.
In Sony Vegas Pro 10 arbeiten wir mit den Color Wheels. In Vegas gibt es einen First und Second Corrector. Beim First stellen wir die Farbe ein. Jeder Film hat seinen "eigenen" Farbstil z.B. CSI: Miami im extrem orangen Farbstil.
Wenn wir Nachtaufnahmen haben, dann nehmen wir meist einen grünlichen Stil, stellen also alle Wheels ganz wenig auf grün, sodass man es ein wenig merkt, die Hauttöne aber immernoch normal wirken.
Beim Secondary Corrector stellen wir Gamma, Gain und Offset ein, also den Kontrast und Helligkeit. Meistens kann man für Szenen die gelichen Farbeinstellungen beibehalten.
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
MFG Claudio
Antwort von Daniel007:
Bin sehr gespannt auf das Endzeit-Projekt! Lasst wieder von euch hören! ;-)
Antwort von Nathanjo:
Also ich habe nur durchgezapt weil mich die Story einfach nicht halten konnte. Von der Thematik her ist das zwar genau meins, aber das Problem des ewig langen unnötigen Paddings wurde ja angesprochen. Auch, dass ihr nur eine Woche Zeit hattet ist für mich nur eine bedingte Entschuldigung. Aber das ist eine Frage der Kreativität und das kann unterschiedlich sein von Person zu Person und natürlich der Tagesform, also will ich da nicht drauf rumhacken. ;)
Richtig gut wie hier schon genannt war natürlich die Kinematographie. Super schöne DSLR Bilder! Die Effekte sind auch okay. Warum es sovielen Leuten immer schwer fällt schönen Ton aufzunehmen, vor allem wenn man Equipment wie einen ZOOM-Rekorder hat, verstehe ich aber nicht. Ich filme leider meist nur mit internen Mikros und über Sound hat sich seltsamerweise noch nie jemand beschwert bei mir.
Also zusammenfassend: Von den Darstellern und der Thematik fand ich das super, technisch war nur der Ton problematisch, das Bild aber absolut 1A, sowohl im Grading, der Aufnahme, dem Framing, etc. pp. Also alles in allem durchwachsen, aber gut.
Das selbe Team, ein neues Mikro und ein ordentliches Skript und das nächste Projekt wird Oberklasse!
Eine Frage habe ich zur Musik: Ich weiß ja nicht wie das in der Schweiz läuft, aber habt ihr die Rechte abgeklärt?
Antwort von dirkus:
Richtig toll gemacht!
Leider sind (abgelutschte) Gangster Storys nicht mehr so mein Geschmack, darum freue ich mich umso mehr auf den angekündigten Sci Fi Endzeit Streifen.
Antwort von Claude950:
Eine Frage habe ich zur Musik: Ich weiß ja nicht wie das in der Schweiz läuft, aber habt ihr die Rechte abgeklärt?
Leider haben wir bei diesem Projekt die musikalischen Rechte nicht abgeklärt. Wir haben 2 Lieder eingebaut, bei welchem wir die Rechte nicht besitzen und leider wurde darum das Video auf YouTube blokiert.
Bei der restlichen Musik besitzen wir die Rechte. Die Tracks kommen vom Epic Score und teilweise vom Pro Scores Pack, welche für den freien Gebrauch gestattet sind.
MFG Claudio
Antwort von Roland Cameron:
++ Tolle Bilder, gutes Grading, gute Beleuchtung. Was die 60D so alles kann!
-- zu langatmige Szenen und (!) grauenhafter Ton
Warum es so vielen Leuten immer schwer fällt schönen Ton aufzunehmen, vor allem wenn man Equipment wie einen ZOOM-Rekorder hat, verstehe ich aber nicht... Das selbe Team, ein neues Mikro und ...
Das Problem ist nicht nur die Aufnahme und das Mikrofon. Man hätte durch die richtige Bearbeitung des Tons eine Verbesserung um 100% hinbekommen, durch die richtige Mikrofonierung wären es dann vielleicht 200% geworden.
Scheinbar habt Ihr Erfahrung mit Framing, Beleuchtung, Grading. Aber im Bereich Ton leider gänzlich keine Ahnung, sorry. Ich würde Euch raten, den Ton neu zu bearbeiten und das Video erneut hochzuladen. Die Kritiken werden den Ton betreffend danach völlig ausbleiben.
Der Ton muss in seiner Dynamik stark reduziert werden (durch Kompression und ggf. Limiting). Der Ton ist auch am Anfang viel zu leise und dann fällt der Typ hin und es wird unerträglich laut - und das auch noch mit schrillem und nicht sattem Sound. Da denkt man gleich, ist das dillitantisch. Notfalls müssen die Seufzer nachvertont werden.
Also Kompression rein!! Und einzelne wesentliche Geräusche nachbearbeiten, bis sie nach etwas klingen und nicht mehr so dünn und pappig wirken. Dann wirkt Euer Video plötzlich hoch professionell.
So ist es ein Amateurvideo -
nur wegen des Tons.
Und ich weiß, wovon ich rede denn...
Antwort von DSLR-Freak:
So ist es ein Amateurvideo -
nur wegen des Tons.
Das muss ich leider unterstreichen. Ihr habt vieles ganz klasse gemacht, aber leider nicht alles.
Super, was die 60D so schafft - hab ich auch.... Da kann die GH2 einpacken. Dieser Look, diese Farben gehen damit nicht.
Antwort von jwd96:
Super, was die 60D so schafft - hab ich auch.... Da kann die GH2 einpacken. Dieser Look, diese Farben gehen damit nicht.
Ich danke schon dass die GH2 das hinbekommt. ich selber besitze auch eine 60D, vermute aber dass die GH2 das genau so hinbekommt Der Look ist schließlich durch das Licht, Grading, etc... entstanden, nicht durch die Kamera. :)
Antwort von Claude950:
Ich habe noch eine Frage an euch.
Passt jetzt vielleicht nicht zum Thema, aber sollen wir für den Endzeitfilm
das Gesprochene deutsch untertiteln? Der Film wird wie schon "The Deal" in Schweizerdeutsch ausgesprochen, da so unsere Schauspieler besser spielen und sich eher auf emotionen und natürlichkeit, als auf die deutsche Aussprache zu konzentieren können.
Für den Endzeitfilm wird es bestimmt englische Untertitel geben.
MFG Claudio
Antwort von PowerMac:
Welche ‘Schauspieler‘?
Antwort von DSLR-Freak:
Ich danke schon dass die GH2 das hinbekommt. ich selber besitze auch eine 60D, vermute aber dass die GH2 das genau so hinbekommt.
Ok, Du bist wahrscheinlich noch nicht lange dabei. Das hängt schon auch mit der Kamera zusammen. Wenn Du möchtest kann ich Dir ein paar Links schicken.
Wenn Du eine sehr teure Kamera verwendet, wird Dein Film auch viel besser. Also ich mein so 30.000 Tacken.
Antwort von B.DeKid:
LOL DSLR Freak
Nicht dein ernst oder ?!
Klar würde ne GH2 das auch hin bekommen!
Wie jwd96 schon richtig sagte - das is eher ne Licht/Grading Geschichte.
Ich bin mal so dreist und behaupte das könnte auch nen iPhone hinbekommen ;-P
MfG
B.DeKid
Antwort von Wechiii:
Grüezi,
Finde den Kurzfilm wirklich gut gelungen. Für mich, als Österreicher, Hochdeutsch sprechender, aber einfach dadurch unklar, weil ich es schlichtweg nicht verstanden habe, was die da gesagt haben! Den Schlusssatz hätte ich untertitelt, der Rest ist im Grunde genommen egal und erklärt sich selbst!
Der Ton muss ganz klar verbessert werden, auch ein H4n macht mit den internen Mikros gute Aufnahmen, aber nah genug muss er trotzdem ran!
Weiter so, ich bin gespannt...
// btw: Grossartiger Endsatz und Signatur Roland Cameron ;O)
Antwort von rusty:
Also vom Bild her gefällt mir das dingen, ich bin eh ein Fan der De Niro und Pachino Filmen, sowie diverser Asien Gangster/Triaden/Yakuza Teile...
Allerdings, weiss selbst der blödeste Zuschauer heute, das man als Kurier das Zeug nicht so lose in der Bude rumliegen hat. Und mit ner Trainingstasche voll nicht irgend ein Aufsehen erregt und Passanten wegen nem Rempler anmacht. Am besten mit der Tasche noch gemütlich pausieren in der Dönerbude, überhaupt, ich würd als Gangster bestimmt nicht da essen gehen, wenn ich im big business wäre xD ...
Beim Wagen in der Tiefgarage isses das selbe. Nen kleineren Audi konntet ihr nicht klar machen, oder ? Leute, da gehts um die richtig dicke Knete, das muss sichtbar sein. Und dann noch die Karre mit südländischen Leuten voll packen, überhaupt nicht auffällig xD... Das sind doch die Kisten, die nachts als erstes angehalten werden von wegen ins röhrchen pusten...
bei 6.25 hört man sehr, das die fallende Knarre eine billige Plastikatrappe ist :-/ ... Ne Gaspistole ist günstig zu kriegen und klingt authentischer ...
Der Abschuss bei 6.30 wirkt irreal, ihr solltet euch vielleicht mal dokufilme oder zeitlupen von einschlagenden kugeln anschauen... das wirkt im moment noch wie counterstrike mit realität gekreuzt...
Ansonsten nicht schlecht gemacht ;)...
Antwort von DSLR-Freak:
Aber: schon am PC ist die Ruckelei der 24p/25p-Bilder zu sehen. Wie soll das erst bei einer Darstellung mit einem grossen Blidschirm oder per Beamer werden, wenn - wie im Normalfall - ohne Mediaplayer abgespielt wird?
Wie bekommt man denn dieses Problem der Ruckelei in den Griff? Ruckelt es im Kino überhaupt?
Antwort von saschaende:
Ich stimme den anderen zu:
Super Bild, super Umsetzung eigentlich.
Nur der Ton ist schwach - wahrscheinlich war das Mikrofon direkt an der Kamera? Hat vom Ton her eher so "Dokustil".
Am besten mit Richtmikrofon arbeiten und Atmo (Hintergrundgeräusche, Kulisse) in der Post einbauen: Dann kann man schön alles aussteuern.
Antwort von penkeler:
Alle kritisieren den Ton. Und nur im Bezug auf Mikrofon, Aufnahmetechnik etc. Keiner kommt auf die Idee, dass das Hauptproblem beim Amateurdarsteller ist die Sprache.
Technisch gesehen beim Aussenaufnahmen ist die besste Loesung dei Verwendung von Lavalier mikrofone.