Frage von Ralf:Hallo zusammen,
beim Brennen von DVD R passiert es mir öfter, daß nach 1,5 Stunden mein
DVD Gerät mit der Widergabe abbricht. Mein Verdacht für die Fehler waren
zuerst die Programme, mit denen ich geschnitten und gebrannt habe. Nach
längeren Tests bin ich aber dahinter gekommen, daß ein bestimmtes
Fabrikat wohl der Übeltäter ist.
Also habe ich eine DVD RW geschrieben, die korrekt abgespielt wurde und
diese dann 1:1 auf eine DVD R der Marke Tevion von Aldi kopiert. Der
Dateiinhalt sollte also der gleiche sein - und siehe da- nach 1,5
Stunden ging der Mist wieder los. Selbst mein Rechner hatte Probleme
beim Abspielen der DVD R. Beim DVD Test mir Nero 6 wurden auch
Inhaltsfehler gemeldet.
Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht, und/oder bemerkt, daß die DVD R
von Tevion nichts taugen? Leider finde ich keine Chargennummer, sonst
hätte ich die genannt (;wobei das mit dieser Spindel nicht das erste mal
war).
Ich würde die am Liebsten zurückgeben, habe aber leider schon die halbe
Spindel verbrannt.
Nette Grüße:
Ralf
--
Wenn es nicht zu vermeiden ist, gebe ich eine Rückantwortadresse zum
Nachschreiben ohne Leerzeichen:
ng Unterstrich ralf Klammeraffe t-online.de
Antwort von Wolfgang Hauser:
Ralf schrieb:
>Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht, und/oder bemerkt, daß die =
DVD R
>von Tevion nichts taugen?
Für Brenner gibt es eine eigene Gruppe unter de.comp.hardware.
Ansonsten gibt es eine einfache Faustregel: Reduzierte Geschwindigkeit
verbessert die Brennqualität.
Antwort von Bernd Daene:
Ralf schrieb:
> ...
> ... und/oder bemerkt, daß die DVD R von Tevion nichts taugen? ...
Bei solchen Eigenmarken sind wechselnde Lieferanten üblich, du weißt also
vorher nie, was wirklich in der Schachtel ist.
Bernd
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag
Ralf
schrieb
>Also habe ich eine DVD RW geschrieben, die korrekt abgespielt wurde und
>diese dann 1:1 auf eine DVD R der Marke Tevion von Aldi kopiert. Der
>Dateiinhalt sollte also der gleiche sein
...um das zu Ueberpruefen wuerde ich Quelle und Kopie danach in ein
ISO auslesen und binaer vergleichen.
>- und siehe da- nach 1,5
>Stunden ging der Mist wieder los.
Dann haette ich die Tevion-Kopie nochmal ausgelesen und binaer
verglichen.
>Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht, und/oder bemerkt, daß die DVD R
>von Tevion nichts taugen?
Ich habe mit Aldi-DVDs und Aldi-CD-RWs schon haeufiger Probelme
gehabt.
>Ich würde die am Liebsten zurückgeben, habe aber leider schon die halbe
>Spindel verbrannt.
Lerne daraus und kaufe Medien nicht unbedingt bei dem Discounter um
die Ecke.
Gerade 'billige' Discounter haben unter einem solchen Label (;Tevion
oder so) Ware unterschiedlicher Hersteller. Somit kann man vor dem
kauf nicht wirklich sagen, ob es gute oder weniger kompatible Ware
ist.
Antwort von Sven Bötcher:
Ralf schrieb:
> Leider finde ich keine Chargennummer, sonst
> hätte ich die genannt (;wobei das mit dieser Spindel nicht das erste mal
> war).
http://dvd.identifier.cdfreaks.com/
Bye
Sven
Antwort von Ralf:
Wolfgang Hauser schrieb:
> Ansonsten gibt es eine einfache Faustregel: Reduzierte Geschwindigkeit
> verbessert die Brennqualität.
>
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe die Geschwindigkeit von 16x auf 4x
gedrosselt. Es sieht danach aus, als ob dieses mal das Ergebnis in
Ordnung ist. Zu blöd, daß ich da nicht selber drauf gekommen bin. Denn
auf die Zeit, die beim Brennen benötigt wird, kommt es mir nicht so sehr
an. Die anschließende Fehlersuche war aufwendiger. Und das blödeste war,
daß es manchmal in der gleichen Charge mit vollem Tempo ging, und
manchmal nicht. Bleibt zu hoffen, daß es nun dabei bleibt. Und beim
nächsten Problem wechsele ich die Gruppe..
Nette Grüße:
Ralf
--
Wenn es nicht zu vermeiden ist, gebe ich eine Rückantwortadresse zum
Nachschreiben ohne Leerzeichen:
ng Unterstrich ralf Klammeraffe t-online.de
Antwort von Franz Schupp:
"Ralf" schrieb im Newsbeitrag
>
> Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht, und/oder bemerkt, daß die DVD R
> von Tevion nichts taugen? Leider finde ich keine Chargennummer, sonst
> hätte ich die genannt (;wobei das mit dieser Spindel nicht das erste mal
> war).
>
10 solcher Billig-DVDs hatte ich mit Videos beschrieben und geprüft.
Nach ca. 1 Jahr waren alle mit keinem Laufwerk mehr lesbar.
Da man nicht weiß, welches Fabrikat oder Qualität man da nun hat, sollte man
darauf nur unwichtigee Daten brennen.
Gruß Franz
Antwort von Ralf:
Franz Schupp schrieb:
> Da man nicht weiß, welches Fabrikat oder Qualität man da nun hat, sollte man
> darauf nur unwichtigee Daten brennen.
>
Hallo Franz,
wichtige Daten sichere ich sowieso nur auf zwei Festplatten (;falls eine
den Geist aufgibt). Ärgerlich ist eben die Zeit, um zu prüfen, warum das
schief ging. Auch für Filme, auf die man notfalls verzichten kann, werde
ich nun nur noch Marken DVD's kaufen.
Beste Grüße:
Ralf
--
Wenn es nicht zu vermeiden ist, gebe ich eine Rückantwortadresse zum
Nachschreiben ohne Leerzeichen:
ng Unterstrich ralf Klammeraffe t-online.de
Antwort von Horst Stolz:
Am Tue, 19 May 2009 20:50:43 0200 schrieb Franz Schupp:
>>
> 10 solcher Billig-DVDs hatte ich mit Videos beschrieben und geprüft.
> Nach ca. 1 Jahr waren alle mit keinem Laufwerk mehr lesbar.
> Da man nicht weiß, welches Fabrikat oder Qualität man da nun hat, sollte man
> darauf nur unwichtigee Daten brennen.
>
Ich frage mich, woher manche Leute derart miserable Rohlinge bekommen....
Selbst nutze ich auch nur Verbatim und Sony. Wobei ich als Verbatim DVD RW
2,4x pastell mal ausgesprochenen Schrott hatte. Aber im Laufe von Jahren
bekam ich von Verwandten alle möglichen Scheiben, von welchen nur eine nach
5 Jahren nicht mehr lesbar war. Dies war eine CD-R von Princo, welche sich
auch nach dieser Zeit total verfärbt zeigte.
Besonders häufig waren es TEVION CD-R, DVD R, DVD RW mit den
verschiedensten ATIP. Auch die billigen Maxell CD-R, vermutlich von Lidl,
sind nach wie vor problemlos lesbar.
Sogar unter den verrufenen Platinum hatte ich noch keine Aussetzer.
Habe ich riesiges Glück?
oder geduldige Laufwerke (;verschiedene LG Brenner (;zur Zeit GSA H12L)
Benq 1625?
oder haben andere schlechte oder wählerische Brenner.
Allerdings hat keiner einen Super-Turbo-Brenner mit 20x, sondern
verschiedene etwas ältere,8-16x.
Gruß, Horst
--
Die Mailadresse ist zwar lang, aber ohne Änderung gültig.
Durch die Länge wurde Spam drastisch reduziert.
Antwort von Michael Paul:
On 15 Mai, 09:51, Bernd Daene wrote:
> Ralf schrieb:
>
> > ...
> > ... und/oder bemerkt, daß die DVD R von Tevion nichts taugen? ...
>
> Bei solchen Eigenmarken sind wechselnde Lieferanten üblich, du weißt =
also
> vorher nie, was wirklich in der Schachtel ist.
Das weiß man auch nicht bei sogenannten Markenprodukten.
Ausnahmen sind Verbatim, eventuell auch Sony, aber auch hier gibt es
Unterschiede abhängig vom Herstellungsland.
Michael
Antwort von Bernd Daene:
Michael Paul schrieb:
> ...
> Das weiß man auch nicht bei sogenannten Markenprodukten. ...
Interessant dazu ist übrigens auch das hier:
http://www.test.de/themen/computer-telefon/meldung/-Test-Echo/1707872/1707872/
Tja, wem glaubt man nun.
Bernd
Antwort von Michael Paul:
Hi,
On 20 Mai, 16:30, Bernd Daene wrote:
> Michael Paul schrieb:
>
> > ...
> > Das weiß man auch nicht bei sogenannten Markenprodukten. ...
>
> Interessant dazu ist übrigens auch das hier:
> http://www.test.de/themen/computer-telefon/meldung/-Test-Echo/1707872...
> Tja, wem glaubt man nun.
Daß Emtec Medien mit "geborgter" MID verkauft, ist nichts Neues. ;-)
Rohlinge der Marke Emtec ist in der gleichen Liga wie DVD-Player von
"AEG", "Schaub-Lorenz" usw.
Michael
Antwort von Michael Paul:
On 20 Mai, 16:30, Bernd Daene wrote:
nochwas vergessen:
> http://www.test.de/themen/computer-telefon/meldung/-Test-Echo/1707872...
> Tja, wem glaubt man nun.
Es ist zwar richtig, daß CMC auch für Verbatim fertigt. Nur erfolgt
diese Auftragsproduktion nach Spezifikation von Verbatim, vermutlich
werden auch andere Rohstoffe benutzt.
Ein CMC MAG ist ein völlig anderer Rohling als ein MCC-004, auch wenn
beide im gleichen Werk produziert werden.
Michael