Newsmeldung von slashCAM:Testvideo der neuen Sony HVR-V1U von rudi - 21 Sep 2006 12:11:00
Douglas Spotted Eagle beschreibt auf digitalproducer seine ersten Eindrücke über die neue Sony HVR-V1U, die professionelle Variante der Sony HDR-FX7. Besonders interessant ist dabei ein erster Testclip (Link ist unten in der Seite), der unter anderem die mit viel Vorschusslorbeeren bedachte 24p-Funktionalität der Kamera zeigen soll. Da es sich um ein NTSC-Modell handelt, kann man allerdings nicht sehen, wie Sony einen 1080p25-Strom in das 1080i50-Format schreibt. Stattdessen bekommt man einen Pulldown zu Gesicht (wie auch im Artikel erwähnt). Dennoch für einen ersten Eindruck interessant...
zur Newsmeldung
Antwort von Cocoa.de:
Ich kann nur immer wieder schreiben, dass die Camerahersteller den falschen Weg gehen! Was nutz 1080 24/p, wenn der Chip so klein ist, dass die Schärfentiefe zum Kotzen ist! Wann verstehen Sony und Canon endlich, dass es um die Größe des Chips geht! Wir wollen 2/3 oder 35mm, damit man mit DOF endlich das Bild formen kann!!! Ich habe mir nun den Brevis35 35mm-Konverter bei
www.cinevate.com und hoffe, dass dieser so gut ist, wie die Demofilme versprechen.
Michael Pilipp
http://www.high-definition-television.de/
Antwort von Anonymous:
Also die Kamerahersteler wissen genau was sie tun! Je kleiner der Chip, desto kleiner das Objektiv und die Kamera (Verkaufsargument!) und desto gringer die Kosten. ganz einfach ist die Sache. Welcher normale Urlaubsfilmr braucht eine geringe Tiefenschärfe und würde dafür mehr Geld ausgeben und einen Brocken mit an den Strand nehmen? KEINER!
Aber du hast Recht, wenn um den (semi)professionellen Bereich geht, der größte Nachteil der kleinen Chips ist die riesen Tiefenschärfe. Und Leute die damit Geld verdienen nehmen auch (relativ) große Kameras in Kauf.
Aber seit HDV kann man relativ gut auch Tiefenunschärfe erzeugen, denn die Unschärfekreis ist kleiner. Dann noch mit großen Brennweite arbeiten und die Sache ist schon (fast) so, wie bei einer großen Betacam Maschine.
chris
Antwort von Cocoa.de:
Sorry, aber das stimmt keinesfalls. Erst ab 2/3-Chips geht die Tiefenschärfe mit Wirkund los. Sicher bekommt man mit Tele den Hintergrund der Landschaft leicht unscharf, aber nicht Teile des Gesicht sehlbst wie bei 2,8 oder sogar 1,4. Und wieso groß? Eine Nikon oder Canon APC-C-Size Camera ist kleiner als die HR1 und ein 28-300 Spielzeug macht das Ding immer noch winzier als die FX1.
Der Hintgergrund ist eher, dass bei den Firmen niemand NACHDENKT!
Antwort von Shao-Domi:
Deswegen sind die auch so verdammt erfolgreich weil bei denen niemand nachdenkt...
Und dein Vergleich mit der Größe hinkt auch nur ein klitzekleines bisschen, aber du scheinst ja ordentlich Bescheid zu wissen, deswegen brauche ich da nicht näher drauf einzugehen.
Bau du erstmal eine Kamera für den Preis in der Größe mit größeren Chips, dann reden wir weiter.
Antwort von Cocoa.de:
Ich würde für eine 35mm-Kamera gerne 10.000,00 Euro bezahlen. Und... in 2 Jahren wird es die auch geben! Ganz sicher.
Antwort von Anonymous:
Ja dann bestell dir schon mal eine RED ... die kann das alles hat nen 35mm chip etc... Also, aus zu
www.red.com !!
Antwort von Cocoa.de:
SELBSTVERSTÄNDLICH kenne ich als Interessierter das RED-Projekt. Leider erinnert es mich eher an das vor ca. 8 Jahren kursierende Projekt über den digitalen (Foto)Film, den man in normale SLR einlegen sollte... :-)))
Antwort von therock:
Bilder gucken, mit den Leuten sprechen, zuhören und vielleicht auch ein bisschen verstehen. Es hört sich zwar abenteuerlich an, aber Du wirst der Wahrheit wohl ins Auge sehen müssen. Die Frage ist nicht ob Kamera kommt, sondern wann.
Und dann verstehst Du auch, dass ein Vollformater grösser ist. Und verwechsle Fotochips nicht mit dem Bedarf einer Videokamera. Da steckt noch ein kleines bisschen mehr Technik drin. Und Deine 2/3" bringens nunmal auch nur mit sehr teuren Cine-Optiken, die dann wirklich gross sind. Der Markt für eine XL-H1 mit Vollformat-Chip wäre nicht riesig mit dem Zielpublikum. Und blöd sind die Hersteller ja auch nicht. Canon, der einzige mit Wechseloptiken in diesem Segment stellt selbst Optiken für grosse Camcorder her. Gaaanz anderer Schuh.
Find Dich damit ab oder warte bis RED mit Glück für ein bisschen Unordnung im Markt gesorgt hat, dann ziehen die anderen vielleicht nach. Aber auch hier der: 300mm Teleprime: 5000,- USD und eine frisch angekündigtes 28-85 Zoom ca. 10.000 USD. Und komm nicht als nächstes damit, warum man denn keine Fotooptiken verwenden könne.
Sei froh, wie sich der Markt entwickelt hat, kam doch alles besser und schneller und billiger als man vor 2 Jahren hätte träumen können.
Antwort von für jeden das richtige:
wer einen filmlook will soll auf film drehen.
für mich gibt es i.s. look:
film, video und hd-video (nicht hdv)
ich kann die aufregung nicht ganz verstehen, wenn für ein paar tausen euro etwas gefordert wird, dass ansonsten das x-fache kostet.
wie im thread erwähnt, die hersteller sehen sich verpflichtet mit ihren produkten einen markt zu erreichen, und der braucht bloss videobilder für zuhause.
im weiteren wer kann den schon vom stotterlook bei einem schwenk begeistert sein ? lieber dann 50 vollbilder in naher zukunft.
wer für ein häuschen bezahlt, kann doch kein schloss erwarten.
mfg
ernst
Antwort von Vipe:
Wenn du Bilder mit geringer Schärfentiefe willst dann hol dir das entsprechende Equipment... die Hersteller sind doch nicht so doof und machen sich ihren eigenen High-End Markt kaputt...
Leg dir ne HDW-900 oder Varicam zu... Pro35 Adapter drauf... entsprechende Optiken und schon ist der Freude keine Grenze mehr gesetzt... so einfach ist das...
Klar hat das seinen Preis... aber so ist das eben... Ich bekomme ja auch kein Prosche für nen Preis von nem Golf auch wenn ich noch so laute Schreie und Kreische wie nen kleines Kind...
think about it ;)
Antwort von CamFreak:
Mann sollte es aber nun auch mal gut sein lassen... Jeder hat jetzt seinen standpunkt klar dargelegt...@ernst apropos zu dem 24p/25p=Stotterlook - warst du schonmal im kino? Anscheinend nicht, denn da werden die Filme mit 24fps an die leinwand projeziert und auf einer DVD sind die filme auch mit 24fps NTSC bzw. 25fps PAL. Mit 50fps würde das nach ner Dokumentation aussehen aber nicht nach Film...
Antwort von seppelman:
So, kommen wir einfach mal zum Thema zurück. Ich finde dieses Testvideo nicht besonders berauschend. Statt der Streifen bei einem Interlaced Video tritt hier unschönes Ghostig auf.
Mal im ernst, da hab ich lieber Streifen, die ich nachher weg-deinterlacen kann.
Und was die Stills angeht, die find ich auch nicht so beeindruckend, dass sie nun unbedingt für die Kamera sprechen.
Aber mal schauen, was die Fertige Cam so leistet.
Antwort von Cocoa.de:
"denn da werden die Filme mit 24fps an die leinwand projeziert"... Das stimmt nur teilweise. Denn wir nehmen auch im Kino 48 "Bilder" pro Sekunde wahr, weil jedes Bild "2mal" gezeigt wird (Umlaufblende). Allgemein sehe ich absolut keinen Vorteil bei 24/25p! Denn jedes gute Schnittprogramm erledigt p für mich. Wichtiger für "Filmlook" ist, dass die Shutterzeit nicht über 50stel liegt! Meines Erachtens kommt der 'Vido-Look" von:
- zu zu hoher Shutter
- künstliche Schärfe
- zu wenig Kontrast (Gamm-Kurve)
- zu wenig Tiefenunschärfe
Michael Pilipp
Antwort von Cocoa.de:
"Leg dir ne HDW-900 oder Varicam zu... Pro35 Adapter drauf... entsprechende Optiken und schon ist der Freude keine Grenze mehr gesetzt... so einfach ist das..."
Genau den habe ich auch bestellt. Leider - das wirst Du als Kenner sicher auch wissen - wird das Bild durch einen solchen Adapter nicht gerade esser. Auch teuere Optik ist gar nicht notwendig. Ich verwende zum Fotografieren zum Beispiel ein Tamron 28-105mm 2,8. Eine Regelung der Blende brauche ich nicht, da ja Ziel Tiefenunschärfe ist.
Keine Ahnung, warum Du Dich hier so gegen meine Argumente sträubst. Denn wir hier wollen sicher alle das Gleiche: Gute Ergebnisse zu günstigen und bezahlbaren Preisen.
Michael Pilipp Cocoa.de
Antwort von seppelman:
Oh mann, ihr seid ja immernoch nicht beim Thema. Neue Kamera von Sony? Erinnert ihr euch?
Was ihr vor eure Kamera für den "Filmlook" schnallt, gehört eigentlich in einen anderen Thread.
Antwort von CamFreak:
Nur weil das bild 2mal gezeigt wird heist das noch lange nicht das man gleich 48 Bilder wahrnimmt denn es sind wie gesagt immer noch 24 oder kann die umlaufblende etwa neuerdings schon frames interpolieren...Shutterspeed sollte auf jeden fall bei 1/24 bzw. 1/25 liegen führ nen ordentlichen motionblur Effekt...
zurück zum Thread:
Bei der Sony HVR-V1E/U bin ich mir nicht so sicher, wobei wie ich finde das der nette mensch da etwas beim pulldown falsch gemacht hat. Leider weiß ich jetzt nicht den link aber ich hab schon ein besseres video gesehen. Dennoch zweifle ich noch ein wenig an der kamera zumal sie ja nur 3 1/4" CMOS sensoren hat..
ich weiß nicht aber könnte das nicht ein wenig die lichtempfindlichkeit trüben?
c.u.
Antwort von PowerMac:
Nur weil das bild 2mal gezeigt wird heist das noch lange nicht das man gleich 48 Bilder wahrnimmt denn es sind wie gesagt immer noch 24 oder kann die umlaufblende etwa neuerdings schon frames interpolieren...Shutterspeed sollte auf jeden fall bei 1/24 bzw. 1/25 liegen führ nen ordentlichen motionblur Effekt...
zurück zum Thread:
Bei der Sony HVR-V1E/U bin ich mir nicht so sicher, wobei wie ich finde das der nette mensch da etwas beim pulldown falsch gemacht hat. Leider weiß ich jetzt nicht den link aber ich hab schon ein besseres video gesehen. Dennoch zweifle ich noch ein wenig an der kamera zumal sie ja nur 3 1/4" CMOS sensoren hat..
ich weiß nicht aber könnte das nicht ein wenig die lichtempfindlichkeit trüben?
c.u.
Von was redest du?
Ich versteh kein Wort.
Afaik wird das 24p Signal zu einem 24psf innerhalb der 60i. Wie immer mit 3:2 Pulldown. Die Schnittverarbeitung des Herren hat das wohl nicht hinbekommen.
Als Ami würde ich das EU-Modell nehmen. 24@25 ist deutlich angenehmer als 3:2 Pulldown m. M. nach
Antwort von CamFreak:
@PowerMac: Wie nicht verstanden? Das 3:2 Pulldown verfahren soll, wie ich erst kürzlich gelesen hab, nicht unbedingt die besste wahl sein um die 60i konvertierung rückgängig zu machen. Besser er hätte 24p Advanced Pulldown genommen - soll zu wesendlich besseren ergebnissen führen. Aber das sind wie vielleicht schon mitbekommen nicht meine eigenen erfahrungen...lassen wir uns überraschen wie die EU version ist...
Antwort von Director84:
Wenn du unbedingt 35mm Look haben willst, mit einem Chip in dieser Größe, aber nicht auf die RED-Cam warten willst, wie wär'S dann mit ner Arri D-20?
http://www.arri.de/entry/products.htm
Geh da mal auf "New Products" und dann auf "Arriflex D-20".
Damit wirst du so viel Tiefenunschärfe erzielen, wie du dir nur erträumen kannst.
Allerdings sollte dir dieses Teil doch ein bisschen mehr wert sein, als die von dir erwähnten 10.000 Euro. Das Dreifache in etwa.
Antwort von PowerMac:
Mindestens das 7-fache. Die D20 kann man aber nicht kaufen.