Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum JVC-Forum

Infoseite // Test: JVC GY-HM70



Newsmeldung von slashCAM:


Test: Test: JVC GY-HM70 von rudi - 16 Sep 2013 10:31:00
>In der Gattung der Einsteiger-Schultercamcorder hat JVC diesen Frühling die GY-HM70 vorgestellt. Ganz in der Tradition der Konkurrenz wird hier Consumer-Technik in eine vergrößerte Plasik-Schale gefasst und mit mehr oder minder sinnvollen Knöpfen auf der Außenhaut in der Profi-Schiene für ca. 2000 Euro vertrieben. Mal sehen, was da rauskommt.
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß die Entwickler bei diesen Dingern einfach das Hirn abschalten oder in irgendwelchen Schwellenländern ein Riesenbedarf dafür ist.
Ich bin jedenfalls der Meinung: Wer technisch damit klarkommt, braucht keinen Schultercamcorder. Das hatte ich gestern schon zu einer äquivalenten Neuerscheinung von Panasonic geschrieben und gilt für diese Büchse hier genauso.
Sicher, der immer größere Anteil des Play-Outs via Youtube (z.b. auch für Videoberichte von Tageszeitungs-Portalen genutzt) schaft einen großen Raum für Anwender mit beruflichen Ambitionen, aber ohne höchste Anforderungen an die Bildqualität. Insofern kann ein preiswerter Schultercamcorder Sinn machen. Aber dann sollte das ganze doch zumindest so professionell aufbereitet werden wie im AG-HMC 81. Der aber leider nun auch in die Jahre kommt.
Diese Elaste-Möhren finde ich jedoch fürchterlich...

Space


Antwort von Narf:

Ok...also im Endeffekt eine PX100 als Schulterkamera? Wie konsequent man eine schlechte Kamera noch weiter verwendet, na ja...

Space


Antwort von krokymovie:

"the show must go on"...vor und hinter der cam.
ich hatte in der vergangenheit aufträge, da wurden explixit schultercam plus tonmann gewünscht,
auch wenn der preis damit in die höhe schnellte, den verleiher freuts.
man möchte doch von seinen gästen hören...aahh, das fernsehn ist auch hier.

man fühlt sich plötzlich wichtig, die hpx171/hvx200 reichte dazu nicht aus, zu unauffällig.
sachen gibts, verrückte welt...

gruß krokymovie

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

explixit schultercam plus tonmann gewünscht, Aha! Dann sind Knipsenfilmer wohl auch außen vor? Oder gelten die heutzutage als "state of the art"?

Gruß
KDS

Space


Antwort von krokymovie:

explixit schultercam plus tonmann gewünscht, Aha! Dann sind Knipsenfilmer wohl auch außen vor?

Gruß
KDS ha ha, durchaus. das fernsehen zeigt täglich die großen "dino" schultercams und wenn sich jemand von format etwas leisten will, dann ein privates fernsehteam und es muß optisch dem entsprechen, was die leute täglich im tv sehen.
selbst eine red würde abgelehnt, weil klein und unscheinbar, die quali der bilder ist weniger ausschlaggebend.

die öffis zeigen nunmal "the big", das müssen die doch wissen, was quali bedeutet, dann wird das doch beste sein, oder?
alle sind wir beeinflußbar, jeder auf eine andere art.

gruß krokymovie

Space


Antwort von martin2:

hab mal grade unsere betagte sony pd250 (SD) angeguckt, dies ist ja gold dagegen, was die ausstattung und bedienbarkeit angehen.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Naja, jetzt muss man auch mal fair bleiben und den Preis berücksichtigen. Ich habe keine Ahnung was die PD 250 kostete, aber die von der Eingruppierung her ähnlichen JVC der 500er oder 5000er Serie kosteten ungefähr das 5-6fache des JVCs. Die PD 250 dürfte da nicht weit von entfernt gewesen sein.
Jedenfalls sind das alles Mühlen gewesen sind, die wie heute die JVC GY-HM-Serie bezahlbare und broadcasttaugliche Schultercamcorder bauten. Damit kann man die kleinen Büchsen echt nicht vergleichen!
By the way: Gibts eigentlich mal einen Neuaufguss der HVR-S 270?? Das ist eigentlich ein cooles Gerät, aber mit HDV und Tape ja nun auch nicht mehr zeitgemäß.

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

Gibts eigentlich mal einen Neuaufguss der HVR-S 270?? Das ist eigentlich ein cooles Gerät, aber mit HDV und Tape ja nun auch nicht mehr zeitgemäß. Tape und/oder compact-flash-Karte.
Und die Bildqualität steht guten FullHD-Geräten nur minimal nach (wenn überhaupt).

Gruß
KDS

Space



Space


Antwort von pixelschubser2006:

Keine Sorge, ich will sie nicht schlecht reden. Habe null Erfahrung mit dieser Gerätegattung, und die 270er Sony ist ein richtig geiles Gerät. Zumal sie mit 4 Kanälen ein echtes Alleinstellungsmerkmal hat, soweit ich weiß.

Space


Antwort von dimit:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/522 ... _light.mp4

Space


Antwort von jvcprotr:



Space


Antwort von Ginne:

Hallo Leute,

es ist immer wieder zum Haareraufen: Mal ist es der Plastikbomber ("Schulterplastik-Gehäuse"; Schulter-Plastikgehäuse wäre eine genauere Bezeichnung, ich weiß nicht, was Schulterplastik ist), mal sind die Tasten zu klein. Die Schulterkamera muss 20.000 EUR kosten, damit sie von so manchem Schreiberling respektiert wird. Dann spricht keiner mehr vom Plastikgehäuse oder gar von der berühmten Hochzeitskamera. Das sind dann EB- oder ENG-Kameras, natürlich mit feinster Technik.
Natürlich ist eine Schulterkamera länger als die berühmte, immer wieder zitierte AG90 - sonst wär's keine Kamera, die man auf die Schulter legen kann (!), um bequem und gut stabilisiert filmen zu können. Natürlich enthält eine preiswerte (und auch eine deutlich teurere) Schulterkamera viel Luft. Na und? Die Miniaturisierung der Bauelemente und Platinen ist weit fortgeschritten. Aber die Kameras sind nicht schlecht nur allein deshalb, weil sie keine raumfüllende Technik enthalten.
Ich habe die HM70E mit der AX2000 und der PCM100 vergleichen können. Der Preisunterschied ist dermaßen gigantisch und der Unterschied in der Bild- und Tonqualität dermaßen gering, dass ich es lächerlich finde, wenn Leute vom Fach mit geringschätziger Arroganz auf die HM70 (und andere vergleichbare Kameras) herunter blicken. Einfach nur lächerlich. Vor allem dann, wenn essentielle Dinge wie Bildqualität oder Bedienbarkeit tatsächlich zur großen Überraschung ganz "passabel" ausfallen. "Knöpfchen" und "Rädchen" - haben Sie jemals eine Canon XF100 bedient?
Die HM70 hat keine Wechseloptik? Nein? Wirklich nicht? Unglaublich! Jetzt bauen die eine Kamera und sparen an der Wechseloptik? Als ob der Leser nicht wüsste, in welcher Preiskategorie Kameras mit Wechseloptik zu haben sind.
Und noch ein Wort zu den (fehlenden) XLR-Anschlüssen sei erlaubt: Wer an die HM70 mit einem entsprechenden, kurzen Adapterkabel z.B. ein NTG-2 anschließt, der wird kein bisschen Brummen vernehmen, egal, in welcher Umgebung. DSLR-Kameras haben auch keine XLR-Anschlüsse, man arbeitet vorzugsweise mit einem Adaptergerät, das man auch zusammen mit der HM70 betreiben könnte.
Also Leute, nicht ausflippen, wenn eine Schulterkamera "nur" knapp über Tausend Euro kostet. So manch einer hat nun mal nicht mehr Kohle und ist dennoch mit der HM70 bestens bedient. Man will damit nicht ins Fernsehen, man will schöne Filme machen. Verzichtet auf eure despektierliche Arroganz zugunsten fachlich-objektiver Argumentation. Vielen Dank!

Ginne

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum JVC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
Dynamikumfang-Test für Drohnen?
iPhone 13 ProRes Greenscreen Test
Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic
MacBook Pro 16? M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic ? Teil 1
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
Sony A7 IV Sensor-Test - heimlicher S35-Spezialist?
Canon EOS R3 Sensor Test - 6K Large Format RAW für 6K!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash