Newsmeldung von slashCAM:Test: Test: 1) Nikon D300s – Foto: sehr gut – Video: verbesserungswürdig von rob - 24 Nov 2009 17:59:00
>Nikon hat mit der D300s der erfolgreichen Nikon D300 ein System-Pflege-Update spendiert, mit dem nun u.a. 720p Videoaufnahmen möglich sind. Nachdem wir das Konkurrenz-Model von Canon mit der EOS 7D zum Test in der Redaktion hatten, waren wir nun sehr gespannt auf die Nikon-Alternative ...
zum ganzen Artikel
Antwort von buildyo:
Danke für den gut geschriebenen Testbericht. Bitte geht im zweiten Teil darauf ein ob sich etwas und wenn ja was sich bei der Skalierung auf 720p verglichen zur D90 verbessert hat (Stichwort Treppenstufen). Die Datenrate ist ja völlig identisch.
Als Besonderheit der D300s (und D90) möchte ich auch die bessere 4:2:2 Farbkompression erwähnt wissen.
Die D300s bietet zwar eine Timelapsefunktion es fehlt ihr aber wiederum völlig die Möglichkeit die Videoaufnahme per Fernbedienung zu starten.
Bin schon sehr gespannt auf Teil zwei.
Antwort von rob:
Hallo buildyo,
vielen Dank für Dein Feedback.
- 4:2:2 Farbsampling sollte bei unserer Laborauswertung zum Tragen kommen.
- In Sachen Treppchen-Test muss unser Schärfe-Charts der Vergleichbarkeit halber ausreichen, welches über Schärfeverlust Auskunft gibt, egal ob sie durch Skalierung, Codierung, A/D Wandlung etc. entsteht.
- Timelapse-Aufnahmen lassen sich zumindest mit einem Start-Timer versehen: Also ab Uhrzeit X Start der Intervall-Aufnahme.
Viele Grüße
Rob
Antwort von Blackeagle123:
Hallo,
vielen Dank für den Test. Hätte da zwei Fragen.
1. Ist die D300s tatsächlich mit der Nikon 7D vergleichbar oder doch eher mit der Canon 500d?
2. Und: (Tut mir wirklich leid!) Noch blöder gefragt: Wo liegt der große Unterschied bei den Videoaufnahmen zur D90, der einen solchen Preisunterschied rechtfertigt?
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von buildyo:
2. Und: (Tut mir wirklich leid!) Noch blöder gefragt: Wo liegt der große Unterschied bei den Videoaufnahmen zur D90, der einen solchen Preisunterschied rechtfertigt?
Der Preisunterschied ist schon gerechtfertigt kommt aber mehr von der Fertigungsqualität und Abdichtung des Gehäuses. Sicher nicht von den minimalsten Verbesserungen im Videomodus.
Wie aus dem Test bisher ja schon gut hervorgeht nimmt Nikon den Videomodus derzeit nicht wirklich ernst. Oder kann es nicht besser. Oder hat Angst ihre Profikundschaft zu verschrecken. Nur ja kein extra Schalterchen oder Knöpfchen einbauen das auf Video hinweist. Sicher interessiert sich derzeit auch der größte Teil der Profikundschaft nicht für Video. Sogar das 5000 EUR Flagschiff D3s ein absolutes Profimodell hat dieselbe niedrige Datenrate wie die D90/D5000/D300s sowie keinen manuellen Modus im Videobetrieb.
Ich hoffe sehr auf ein besseres Nikonmodell irgendwann. Mir gefällt der MJPEG Codec er braucht nur eine viel höherer Datenrate als jetzt und volle manuelle Kontrolle sowie mehr als 11 kHz Audiosamplingfrequenz wären auch nicht schlecht.
Antwort von buildyo:
Doppelposting