Frage von pearlter:Hallo,
bin Neuling im Bereich Videobearbeitung und so schön die Endergebnisse vielleicht wohl sein mögen...das ist fürn Anfänger ein hartes Brot :-)
Ich "benutze" Magix Video Deluxe 2008 Plus und möchte Gesichter "verpixeln". In manchen Bereichen eins, in anderen mehrere Gesichter. Wie mache ich das?
Kann jemand helfen?
Antwort von pearlter:
Weiß jetzt schon mal wie ne *.bmp-datei zu bearbeiten ist, für video aber ziemlich schwierig, da das video ja weiter läuft. muß ich für jede frequenz im film (also für jedes einzelne bild) solch eine datei anlegen? das kann doch nicht wahr sein?
Antwort von JMS Productions:
Weiß jetzt schon mal wie ne *.bmp-datei zu bearbeiten ist, für video aber ziemlich schwierig, da das video ja weiter läuft. muß ich für jede frequenz im film (also für jedes einzelne bild) solch eine datei anlegen? das kann doch nicht wahr sein?
Also "Frequenz" nennt man es nicht, was du meinst ist: ...für jedes einzelne Frame (Bild)...
Nun, also wahr kann das schon sehr wohl sein. Es gibt Workflows, die du z.T. gar nicht anders realisieren kannst, ohne sehr viel Arbeit, Mühe und Zeit. Ich kann dich aber beruhigen. Es gibt für Magix Video Deluxe gewisse Plug-Ins, die du downloaden kannst und auf dein Video anwenden kannst. "Logoaway" wäre z.B. eins. Mit dem kannst du ziemlich gut die Senderzeichen von aufgenommenen Sendungen kaschieren. Klicke in deinem Programm auf Hilfe ---> Plug-Ins oder Plug-Ins downloaden.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, wie die Option heißt.
Antwort von Gast 0815:
Mit einem Delogofilter wird das nichts, weil das Gesicht ja wohl nicht wie ein Senderlogo konstant an einer Stelle bleibt.
Schau dir mal die Tutorials von MadMagix (
http://support.magix.net/boards/magix/i ... opic=32422) an; entsprechend der "Bartanklebeszene" vorzugehen sollte klappen.
Gruß aus Marburg
Antwort von JMS Productions:
Mit einem Delogofilter wird das nichts, weil das Gesicht ja wohl nicht wie ein Senderlogo konstant an einer Stelle bleibt.
Ja das stimmt, das habe ich nicht beachtet. Ich glaube aber zu meinen, dass dieses Plug-In eine Keyframe- bzw. Trackingfunktion besitzt, wodurch man den nötigen Bereich gut verfolgen könnte... Weiß es aber nicht 100%ig. Einfach mal testen. Das Plug-In schadet ja nicht.