Newsmeldung von slashCAM:Legenden: Marlon Brando Montag 21:00 3.September 2007 / ARD
Ganz so einfach soll's mit dem Mann während der Dreharbeiten vor allem in späteren Jahren ja nicht gewesen sein. Ohne Disziplin, dafür mit vielen Sonderwünschen und einer guten Portion Exzentrik hat er so manchem Regisseur das Leben schwer gemacht.
Doch auch ohne den Text zu lernen, bekam er für seine Rolle des Don Corleone in "Der Pate" (1972) seinen zweiten "Oscar". Brando, der nach eigener Aussage die Schauspielerei nicht wichtig nahm, lehnte die Auszeichnung, von der alle Filmschaffenden träumen, damals ab – aus Protest gegen die Unterdrückung der Indianer.
Einen der Goldjungen besaß er ja auch bereits. 1955 bekam er ihn für die Hauptrolle in "Die Faust im Nacken" ("On the Waterfront", Regie: Elia Kazan).
In der Dokumentation kommen Freunde und Wegbegleiter des Ausnahmeschauspielers zu Wort, dessen Leben und Karriere oft einer Achterbahnfahrt glich.
/jpr
Antwort von Gastagast:
Überall lese und höre ich, dass Tarita Teriipaia die Witwe von Marlon Brando sei.
Wann war die Heirat zwischen Tarita Teriipaia und Marlon Brando? Wer kann das sagen? Warum redet alle Welt von Witwe Teriipaia, aber niemand kann den Tag oder wenigstens das Jahr der Heirat nennen. Die zwei Kinder aus dieser Beziehung durften erst 1973 den Namen Brando annehmen.
Seit den Dreharbeiten von "Meuterei auf der Bounty" 1961 sind beide mal mehr und mal weniger zusammen gewesen. Aber verheiratet waren sie nie.
(1960-)1967 reichte die letzte Ehefrau Brandos Movita Castenada die Scheidung ein. Von 1957-1958 war Brando mit Anna Kashfi verheiratet.