Frage von Philipp Frenzel:Hallo zusammen,
ich habe dieses Posting zunächst in einer falschen NG gepostet. Hoffe,
hier bin ich richtiger:
Ich suche als Weihnachtsgeschenk eine TV-Karte. Folgende Anforderungen
soll die Karte erfüllen:
- analoger Kabelempfang
- gute Bildqualität
- Aufnehmen und direkt komprimieren (;z.B. als DivX)
- höchstens 100 Euro kosten
- eine Fernbedienung ist nicht zwingend erforderlich
Was haltet ihr von der "Terratec Cinergy 400 TV"?
Generell hätte ich auch nichts gegen eine Karte die DVB-T unterstützt.
Allerdings ist DVB-T bei mir noch nicht verfügbar, deshalb sollte dann
der Empfang digital und analog möglich sein. Welche wäre da zu empfehlen?
Danke!
Ciao
Philipp
Antwort von Norbert Müller:
Philipp Frenzel wrote:
> Hallo zusammen,
>
> ich habe dieses Posting zunächst in einer falschen NG gepostet. Hoffe,
> hier bin ich richtiger:
>
> Ich suche als Weihnachtsgeschenk eine TV-Karte. Folgende Anforderungen
> soll die Karte erfüllen:
>
> - analoger Kabelempfang
> - gute Bildqualität
> - Aufnehmen und direkt komprimieren (;z.B. als DivX)
> - höchstens 100 Euro kosten
> - eine Fernbedienung ist nicht zwingend erforderlich
>
> Was haltet ihr von der "Terratec Cinergy 400 TV"?
Die hat allerdings keinen hardware-decoder und benötigt dafür
Rechnerleistung. Ich habe diese hier mit MPEG-2 Hardware Decoder und bin
damit recht zufrieden - vor allem schaltet sie den Rechner aus Standby UND
aus Ruhestellung (;Hibernate) zeitgesteuert ein und aus. Sowohl für TV- als
auch für Radioprogramme (;was Hauppauge nicht kann).
http://www.geizhals.at/eu/a120184.html
Habe ich auch als Retail gesehen. Bei der OEM muß man einen Stecksockel oder
die Tonleitung zur Soundkarte direkt einlöten, falls man nicht Windows Media
Center (;von dem ist abzuraten) verwendet. Die Software-Anwendung und die
Treiber habe ich aus dem Internet von der www.leadtek.com page.
> Generell hätte ich auch nichts gegen eine Karte die DVB-T unterstützt.
> Allerdings ist DVB-T bei mir noch nicht verfügbar, deshalb sollte dann
> der Empfang digital und analog möglich sein. Welche wäre da zu
> empfehlen?
Für DVB-C und Analog gibts bei eBay öfters die schon ältere Siemens-Karte,
die viel Platz im Gehäuse benötigt und bei der es auf die richtigen Treiber
ankommt. Für DVB-T ist mir keine Karte bekannt, die auch Analog kann. Da muß
man eben 2 TV-Karten reinstecken, wenn man beides will.
mfg, Norbert
Antwort von Benjamin Spitschan:
Norbert Müller schrieb:
> Für DVB-C und Analog gibts bei eBay öfters die schon ältere Siemens-Karte,
> die viel Platz im Gehäuse benötigt und bei der es auf die richtigen Treiber
> ankommt. Für DVB-T ist mir keine Karte bekannt, die auch Analog kann. Da muß
> man eben 2 TV-Karten reinstecken, wenn man beides will.
Z. B. Hauppauge WinTV-HVR-1100.
Dann gibt es auch noch Modelle für den USB oder den PCCard-Slot.
Grüße, Benjamin
Antwort von Philipp Frenzel:
Hallo,
> Die hat allerdings keinen hardware-decoder und benötigt dafür
> Rechnerleistung. Ich habe diese hier mit MPEG-2 Hardware Decoder
Wieviel Rechenleistung müsste man dafür veranschlagen? "MPEG-2 Hardware
Decoder" bedeutet, dass er aufgenommene Daten direkt als MPEG-2-Video
auf die Festplatte schreiben kann, oder? Die Konvertierung wird dabei
von dem Chip unterstützt.
> [Leadtek WinFast PVR2000, PCI]
> http://www.geizhals.at/eu/a120184.html
> Habe ich auch als Retail gesehen. Bei der OEM muß man einen Stecksockel oder
> die Tonleitung zur Soundkarte direkt einlöten, falls man nicht Windows Media
> Center (;von dem ist abzuraten) verwendet.
Sehe ich das richtig, dass bei der Variante, die du verlinkt hast, nicht
mehr gelötet werden muss?
Danke!
Ciao
Philipp
Antwort von Philipp Frenzel:
Hi,
> Z. B. Hauppauge WinTV-HVR-1100.
> Dann gibt es auch noch Modelle für den USB oder den PCCard-Slot.
Ich denke, ich werde mit dem Kauf noch etwas warten. Wenn die Zeit reif
ist, hole ich mir dann ein zusätzliches Modul dafür.
Ciao
Philipp
Antwort von Norbert Müller:
Philipp Frenzel wrote:
> Hallo,
>
>> Die hat allerdings keinen hardware-decoder und benötigt dafür
>> Rechnerleistung. Ich habe diese hier mit MPEG-2 Hardware Decoder
>
> Wieviel Rechenleistung müsste man dafür veranschlagen? "MPEG-2
> Hardware Decoder" bedeutet, dass er aufgenommene Daten direkt als
> MPEG-2-Video auf die Festplatte schreiben kann, oder? Die
> Konvertierung wird dabei von dem Chip unterstützt.
Es ist schon gut 2 Jahre her, daß ich mich intensiver mit den TV-Karten
beschäftigt habe. Meine braucht etwa 22-28 Þr Rechnerleistung, egal ob nur
ein TV-Programm läuft oder auch aufgenommen wird. Bei Wiedergabe einer
Aufnahme ist es etwas mehr, 24-32%. Ich kann jedenfalls neben der Aufnahme
mit Office-Programmen normal weiterarbeiten und surfen. Ohne
hardware-decoder wird's da kritisch, der Rechner wird dabei ziemlich
ausgenützt werden.
>> [Leadtek WinFast PVR2000, PCI]
>> http://www.geizhals.at/eu/a120184.html
>
>> Habe ich auch als Retail gesehen. Bei der OEM muß man einen
>> Stecksockel oder die Tonleitung zur Soundkarte direkt einlöten,
>> falls man nicht Windows Media Center (;von dem ist abzuraten)
>> verwendet.
>
> Sehe ich das richtig, dass bei der Variante, die du verlinkt hast,
> nicht mehr gelötet werden muss?
Im Frühjahr sah ich überall nur die Retail-Variante mit Stecksockel. Die
Verpackung dazu hat so einen graufarbenen Umschlag wie
http://shop.norskit.de/nit/default.asp?PageNoÞFAULT&DeepLink%PA10000D,Hardware,VIDHDW-TUNER110017040
(;Abbildung kann von Originalware abweichen) steht darunter - man müßte
nachfragen, was da wirklich verkauft wird!
Jetzt ist die Retail von der Leadtek-Homepage wieder verschwunden und nur
mehr die OEM-Variante drauf. Was die einzelnen Händler anbieten, weiß ich
jetzt nicht. Den Sockel habe ich um Euro 0,90 in einem Computerkabel-Shop
gekauft und selber eingelötet und eine Tonleitung von einem CD/DVD-Laufwerk
draufgesteckt. Natürlich könnte man bei der Tonleitung einen Stecker
abschneiden und den Draht auch direkt einlöten. Ein Schaltbild sende ich
gerne zu.
In der PVR-Anwendung habe ich keinen Tonversatz, wenn ich damit die
Aufnahmen ansehe. Nur wenn ich eine DVD brenne, demuxe ich erst einmal, das
sollte man sowieso machen zur Reparatur des MPEG-Datenstroms.
mfg, Norbert
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Thu, 24 Nov 2005 16:40:55 0100, Philipp Frenzel wrote:
>Wieviel Rechenleistung müsste man dafür veranschlagen? "MPEG-2 Hardware
>Decoder" bedeutet, dass er aufgenommene Daten direkt als MPEG-2-Video
>auf die Festplatte schreiben kann, oder? Die Konvertierung wird dabei
>von dem Chip unterstützt.
Philipp,
ich benutze die TerraTec Cinergy Hybrid T USB XS, die analog und
DVB-T kann. Die erforderliche Computerleistung ist nicht hoch,
sollte bei einem nicht zu alten Computer überhaupt kein Problem
sein.
Allerdings wird ja nun in Deutschland das Analogfernsehen bald
abgeschafft, so dass sich die Anschaffung eines Analog-Adapters
vielleicht nicht mehr lohnt.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Lothar Rosengarten:
Philipp Frenzel
writes:
> Generell hätte ich auch nichts gegen eine Karte die DVB-T
> unterstützt. Allerdings ist DVB-T bei mir noch nicht verfügbar, deshalb sollte
> dann der Empfang digital und analog möglich sein. Welche wäre da zu empfehlen?
Ich liebäugele ja seid einer Weile mit der VideoMate DVB-T300,
vielleicht wäre das auch was für Dich.
http://shop.shuk.de/shop/index.php?category id.2&session id%2ltPK6 IvK8pzk9v/t2IMQnUrm.cypSnB,3.4ZGlwA&id4&mainÞtails
LotharR
Antwort von Philipp Frenzel:
Hallo,
> Ich liebäugele ja seid einer Weile mit der VideoMate DVB-T300,
> vielleicht wäre das auch was für Dich.
Hört sich eigentlich gut an. Wenn ich fragen darf, aus welchem Grund
liebäugelst du mit der Karte? Weil sie einer der wenigen ist, die
digital und analog empfangen kann?
Ciao
Philipp
Antwort von Philipp Frenzel:
> Ich denke, ich werde mit dem Kauf noch etwas warten. Wenn die Zeit reif
> ist, hole ich mir dann ein zusätzliches Modul dafür.
Das habe ich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Dieser Satz war
auf die digitale Unterstützung bezogen. Obwohl ich mir da jetzt auch
nicht mehr so sicher bin ;).
Ciao
Philipp
Antwort von Philipp Frenzel:
Hallo,
> Allerdings wird ja nun in Deutschland das Analogfernsehen bald
> abgeschafft, so dass sich die Anschaffung eines Analog-Adapters
> vielleicht nicht mehr lohnt.
Ich hoffe nur, dass hier analoges Kabel noch eine zeitlang gesendet
wird. Vielleicht hole ich mir dann doch eine Kombi-Karte...
Ciao
Philipp
Antwort von Lothar Rosengarten:
Philipp Frenzel writes:
>> Ich liebäugele ja seid einer Weile mit der VideoMate DVB-T300,
>> vielleicht wäre das auch was für Dich.
>
> Hört sich eigentlich gut an. Wenn ich fragen darf, aus welchem Grund liebäugelst
> du mit der Karte? Weil sie einer der wenigen ist, die digital und analog
> empfangen kann?
Genau das und wegen der Einschaltfunktion.
Leider gibt es nur XP-Treiber, was der Grund für meine Zurückhaltung
ist.
LotharR