Frage von Ahmed Martens:Hallo NG,
ich habe einen Dell-Computer mit TV-Karte. Jetzt möchte ich einen
Video-Recorder anschließen um meine alten VHS-Cassetten zu überspieln.
Dazu habe ich mir ein Scart-Kabel mit ein S-Vidoe-Ausgang (;Rund mit je 2
kleinen Metallstiften und einer Plastikführung) und einem Tonausgang
gekauft. Dieses Kabel habe ich am Videorecorder (;Scart) und an der TV-Karte
(;Haupage) angeschlossen. Das Ton-Kabel habe ich an der Soundkarte in dem
Anschluss für das Mikro angeschlossen.
Jetzt möchte ich über Nero u./o. Win-Media-Center meine Videos ansehen.
Aber nichts funktioniert. ;-(;(;
Nachdem ich aber zusätzlich noch eine normales Antennenkabel daneben
angeschlossen hatte, konnte ich zumindest schon einmal meine Filme sehen.
Die Qualität ist aber hundsmiserabel.
Was habe ich verkehrt gemacht? Ich bin echt ratlos und brauche Hilfe.
Kann mir jemand vielleicht einen Tip geben?
Vielen Dank im voraus.
Gruß Ahmed
--
Antworten bitte nur in der Newgroup
Antwort von Frank Müller:
"Ahmed Martens"
schrieb
> ich habe einen Dell-Computer mit TV-Karte. Jetzt möchte ich einen
> Video-Recorder anschließen um meine alten VHS-Cassetten zu überspieln.
>
> Dazu habe ich mir ein Scart-Kabel mit ein S-Vidoe-Ausgang (;Rund mit je 2
> kleinen Metallstiften und einer Plastikführung) und einem Tonausgang
> gekauft. Dieses Kabel habe ich am Videorecorder (;Scart) und an der TV-Karte
> (;Haupage) angeschlossen. Das Ton-Kabel habe ich an der Soundkarte in dem
> Anschluss für das Mikro angeschlossen.
Hat dein Videorecorder überhaupt einen S-Video-Ausgang? Der Micro-Eingang
der Soundkarte ist dafür nicht so gut geeignet, besser ist der Line-In.
> Jetzt möchte ich über Nero u./o. Win-Media-Center meine Videos ansehen.
> Aber nichts funktioniert. ;-(;(;
Also wenn das Kabel in Ordnung ist müßte mindestens ein s/w Bild
ankommen. Hast du den richtigen Eingang der TV-Karte aktiviert?
> Was habe ich verkehrt gemacht? Ich bin echt ratlos und brauche Hilfe.
> Kann mir jemand vielleicht einen Tip geben?
Ich habe das bei mir vom Scart des VCR über den Composite-Eingang
der TV-Karte geklemmt, da funktioniert das eigentlich ganz gut, du
mußt nur aufpassen das der Scart-Stecker richtig beschaltet ist
und nicht auf Eingang geklemmt. Dein Kabel ist vielleicht verkehrt
geschaltet, hast du es mal an der Grafikkarte ausprobiert, wenn es
da funktioniert (;für TV-Out->VCR) dann ist es für deine Zwecke
verkehrt geschaltet.
Frank
Antwort von Ahmed Martens:
Hallo Frank,
Am Sat, 17 Feb 2007 21:51:08 0100 schrieb Frank Müller:
> "Ahmed Martens" schrieb
>
>> ich habe einen Dell-Computer mit TV-Karte. Jetzt möchte ich einen
>> Video-Recorder anschließen um meine alten VHS-Cassetten zu überspieln.
>>
>> Dazu habe ich mir ein Scart-Kabel mit ein S-Vidoe-Ausgang (;Rund mit je 2
>> kleinen Metallstiften und einer Plastikführung) und einem Tonausgang
>> gekauft. Dieses Kabel habe ich am Videorecorder (;Scart) und an der TV-Karte
>> (;Haupage) angeschlossen. Das Ton-Kabel habe ich an der Soundkarte in dem
>> Anschluss für das Mikro angeschlossen.
>
> Hat dein Videorecorder überhaupt einen S-Video-Ausgang? Der Micro-Eingang
> der Soundkarte ist dafür nicht so gut geeignet, besser ist der Line-In.
>
Nein, dafür habe ich ja das Scart-Kabel oder?
>> Jetzt möchte ich über Nero u./o. Win-Media-Center meine Videos ansehen.
>> Aber nichts funktioniert. ;-(;(;
>
> Also wenn das Kabel in Ordnung ist müßte mindestens ein s/w Bild
> ankommen. Hast du den richtigen Eingang der TV-Karte aktiviert?
>
Leider nur ein rauschen.
>> Was habe ich verkehrt gemacht? Ich bin echt ratlos und brauche Hilfe.
>> Kann mir jemand vielleicht einen Tip geben?
>
> Ich habe das bei mir vom Scart des VCR über den Composite-Eingang
> der TV-Karte geklemmt, da funktioniert das eigentlich ganz gut, du
> mußt nur aufpassen das der Scart-Stecker richtig beschaltet ist
> und nicht auf Eingang geklemmt. Dein Kabel ist vielleicht verkehrt
> geschaltet, hast du es mal an der Grafikkarte ausprobiert, wenn es
> da funktioniert (;für TV-Out->VCR) dann ist es für deine Zwecke
> verkehrt geschaltet.
>
Auf dem Scart-Kabel steht 'In'. Muss ich den ein 'Out' haben?
Ich dachte es wäre egal. Eventuell hat mir der Verkäufer auch eine falsche
Auskunft gegeben und mir das falsche Kabel geben?
> Frank
Gruß Ahmed
--
Antworten bitte nur in der Newgroup
Antwort von Frank Müller:
"Ahmed Martens" schrieb
> > Hat dein Videorecorder überhaupt einen S-Video-Ausgang? Der Micro-Eingang
> > der Soundkarte ist dafür nicht so gut geeignet, besser ist der Line-In.
>
> Nein, dafür habe ich ja das Scart-Kabel oder?
Nein wieso? Am Scart kommt normal nur ein Composite-Video-Signal raus,
den Ausgang für S-Video muß man irgendwie im Gerät aktivieren, sofern
das Gerät (;S-VHS-Recorder?) überhaupt S-Video kann.
> >> Jetzt möchte ich über Nero u./o. Win-Media-Center meine Videos ansehen.
> >> Aber nichts funktioniert. ;-(;(;
> >
> > Also wenn das Kabel in Ordnung ist müßte mindestens ein s/w Bild
> > ankommen. Hast du den richtigen Eingang der TV-Karte aktiviert?
>
> Leider nur ein rauschen.
Ein rauschen? Also wenn du den richtigen Eingang gewählt hast dann
sollte da kein rauschen kommen, ein rauschen kommt meist nur vom
eingebauten TV-Tuner.
> >> Was habe ich verkehrt gemacht? Ich bin echt ratlos und brauche Hilfe.
> >> Kann mir jemand vielleicht einen Tip geben?
> >
> > Ich habe das bei mir vom Scart des VCR über den Composite-Eingang
> > der TV-Karte geklemmt, da funktioniert das eigentlich ganz gut, du
> > mußt nur aufpassen das der Scart-Stecker richtig beschaltet ist
> > und nicht auf Eingang geklemmt. Dein Kabel ist vielleicht verkehrt
> > geschaltet, hast du es mal an der Grafikkarte ausprobiert, wenn es
> > da funktioniert (;für TV-Out->VCR) dann ist es für deine Zwecke
> > verkehrt geschaltet.
>
> Auf dem Scart-Kabel steht 'In'. Muss ich den ein 'Out' haben?
Ich habe die Kabel immer selber gemacht, ich weiß nicht ob es
dafür eine einheitliche Bezeichnung gibt, aber eigentlich
brauchst du ein Out, denn da wo der Scart-Stecker
reinkommt soll ja was rauskommen und nichts reingehen.
Frank
Antwort von Ahmed Martens:
Hallo Frank,
Am Sun, 18 Feb 2007 10:22:48 0100 schrieb Frank Müller:
>>>> Was habe ich verkehrt gemacht? Ich bin echt ratlos und brauche Hilfe.
>>>> Kann mir jemand vielleicht einen Tip geben?
>>>
>>> Ich habe das bei mir vom Scart des VCR über den Composite-Eingang
>>> der TV-Karte geklemmt, da funktioniert das eigentlich ganz gut, du
>>> mußt nur aufpassen das der Scart-Stecker richtig beschaltet ist
>>> und nicht auf Eingang geklemmt. Dein Kabel ist vielleicht verkehrt
>>> geschaltet, hast du es mal an der Grafikkarte ausprobiert, wenn es
>>> da funktioniert (;für TV-Out->VCR) dann ist es für deine Zwecke
>>> verkehrt geschaltet.
>>
>> Auf dem Scart-Kabel steht 'In'. Muss ich den ein 'Out' haben?
>
> Ich habe die Kabel immer selber gemacht, ich weiß nicht ob es
> dafür eine einheitliche Bezeichnung gibt, aber eigentlich
> brauchst du ein Out, denn da wo der Scart-Stecker
> reinkommt soll ja was rauskommen und nichts reingehen.
danke für die Infos. Ich hätte da noch ein paar Fragen, bei denen Du mir
vielleicht noch helfen kannst.
1. Ich möchte im ersten Schritt meine Videos auf den Computer
übertragen. Ist es daher besser, den Scart mit S-Video-Ausgang zu
nehmen, oder ist es besser von Scart auf die 3 Chinch-Stecker zu
wechseln? Ich könnte beides.
2. Egal bei welcher Variante, möchte ich im 2. Schritt von DVB-T am
Computer über meine TV-Karte aufnehmen. Kann ich dieselben Anschlüsse
dafür auch verwenden?
Danke schon einmal im voraus.
Gruß Ahmed
--
Antworten bitte nur in der Newgroup
Antwort von Frank Müller:
"Ahmed Martens" schrieb
> 1. Ich möchte im ersten Schritt meine Videos auf den Computer
> übertragen. Ist es daher besser, den Scart mit S-Video-Ausgang zu
> nehmen, oder ist es besser von Scart auf die 3 Chinch-Stecker zu
> wechseln? Ich könnte beides.
S-Video hat theoretisch etwas bessere Qualität, wobei ich bei
meiner Technik keinen Unterschied feststellen kann.
> 2. Egal bei welcher Variante, möchte ich im 2. Schritt von DVB-T am
> Computer über meine TV-Karte aufnehmen. Kann ich dieselben Anschlüsse
> dafür auch verwenden?
Wenn du schon DVB-T am Computer hast dann kannst du davon
direkt aufnehmen, die analoge TV-Karte brauchst du da nicht.
Oder meinst du du hast einen DVB-T-Receiver, von dem kannst
du auch über die analoge TV-Karte aufnehmen, wobei der kaum
S-Video ausgeben dürfte, da brauchst du dann ein Kabel für
den Composite-Eingang der TV-Karte.
Frank
Antwort von Wolfgang Hauser:
Ahmed Martens schrieb:
>1. Ich möchte im ersten Schritt meine Videos auf den Computer
>übertragen. Ist es daher besser, den Scart mit S-Video-Ausgang zu
>nehmen, oder ist es besser von Scart auf die 3 Chinch-Stecker zu
>wechseln? Ich könnte beides.
>
>2. Egal bei welcher Variante, möchte ich im 2. Schritt von DVB-T am
>Computer über meine TV-Karte aufnehmen. Kann ich dieselben =
Anschlüsse
>dafür auch verwenden?
Jein. Du kannst einen Standalone-Receiver genau wie einen
Videorecorder anstöpseln. Aus diversen Gründen ist es aber =
sinnvoller,
dafür eine DVB-T-Karte bzw. ein entsprechendes USB-Teil zu benutzen.
Antwort von Ahmed Martens:
Hallo Wolfgang,
Am Sun, 18 Feb 2007 18:21:08 0100 schrieb Wolfgang Hauser:
> Ahmed Martens schrieb:
>
>>1. Ich möchte im ersten Schritt meine Videos auf den Computer
>>übertragen. Ist es daher besser, den Scart mit S-Video-Ausgang zu
>>nehmen, oder ist es besser von Scart auf die 3 Chinch-Stecker zu
>>wechseln? Ich könnte beides.
>>
>>2. Egal bei welcher Variante, möchte ich im 2. Schritt von DVB-T am
>>Computer über meine TV-Karte aufnehmen. Kann ich dieselben Anschlüsse
>>dafür auch verwenden?
>
> Jein. Du kannst einen Standalone-Receiver genau wie einen
> Videorecorder anstöpseln. Aus diversen Gründen ist es aber sinnvoller,
> dafür eine DVB-T-Karte bzw. ein entsprechendes USB-Teil zu benutzen.
soll das etwa heissen, dass ich mir die TV-Karte umsonst gekauft habe
und ich Sie nur dafür gebrauchen kann, meine Videos zu überspülen?
Gruß Ahmed
--
Antworten bitte nur in der Newgroup
Antwort von Wolfgang Hauser:
Ahmed Martens schrieb:
>> Jein. Du kannst einen Standalone-Receiver genau wie einen
>> Videorecorder anstöpseln. Aus diversen Gründen ist es aber =
sinnvoller,
>> dafür eine DVB-T-Karte bzw. ein entsprechendes USB-Teil zu benutzen.
>
>soll das etwa heissen, dass ich mir die TV-Karte umsonst gekauft habe
>und ich Sie nur dafür gebrauchen kann, meine Videos zu überspülen?
Aus Computersicht sind Analogvideo/-fernsehen und Digitalfernsehen
sehr verschiedene Dinge.
Wie gesagt, kannst Du den analogen Zwischenweg durchaus nutzen. Es ist
aber insgesamt um einiges umständlicher, Qualität geht dabei verloren
(;die ist bei DVB-T eh nicht sonderlich hoch), die EPG-Daten ebenfalls.