Infoseite // TV-Karte und Stoerungen im Bild



Frage von Manfred Korn:


Hallo,

ich probiere meine analoge TV-Karte (;Pinnacle WINTV) aus (;Rechner Atlon 64
3400
unter WIN XP = ein aktueller Rechner).

Leider muß ich feststellen, dass die Bilder, die ich via Koax-Kabel von
meinem
Kabel-TV Eingang mit dieser Karte auf den Rechner bekomme, dezente Störungen
zeigen, die wie ein Rauschen mit Streifentendenz aussehen. Zuerst dachte
ich, dass
ich mit einem direkt angeschlossenen Videorecorder (;Signal wieder über ein
Koax
und in den Tuner) bessere Ergebnisse bekommen, aber das ist nicht der Fall.

Woher können Störungen kommen?
Kann sowas an Masseschleifen liegen - wenn ja, wie kann man das korrigieren?
Stört der Rechner selbst eigentlich die Karte oder ist der Tuner auf der
Karte
eigentlich gut genug abgestimmt?

Danke im voraus,

Manfred



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Manfred Korn wrote:

>Leider muß ich feststellen, dass die Bilder, die ich via Koax-Kabel von
>meinem
>Kabel-TV Eingang mit dieser Karte auf den Rechner bekomme, dezente Störungen
>zeigen, die wie ein Rauschen mit Streifentendenz aussehen.

Nach der alten Weisheit, daß ein Bild mehr sagt als tausend Worte,
solltest du einfach mal ein Standbild aus deinen Captures ausklinken,
irgendwo in's Web stellen und die Adresse hier posten.

Dann kann man sicher eher was Sinnvolles dazu sagen, als zu so einer
Wischi-Waschi-Beschreibung.



Space


Antwort von Manfred Korn:

Hallo Heiko,

ich werde mir anschauen, wie ich einen Screenshot/Bild posten kann.

Wenn das nicht funktioniert, kann ich Dir dann das Bild per Email schicken?

Zugegeben, die Beschreibung war Wischi-Waschi aber ich bin auf diesem
Gebiet Neuling und bin über die Qualität der TV-Karte etwas frustriert
gewesen.
Ich habe mit erinnert, dass das Problem mit den Massen (;Erdung) bei PCs
zu Brummschleifen etc. führen kann - bei Audio hatte ich das schonmal.

Der PC ist über seinen Stromanschluss an der Masse des Schutzleiters, aber
wenn man via Antennenkabel nun eine Masse in die TV-Karte bringt, die
davon abweicht (;in der Regel ...), dann könnte man ein Problem haben.

Sind TV-Karten dagegen immun?

Vielleicht vorab eine Beschreibung des "schlechten Bilds": man sieht in
homogenen Bereichen, die nicht zu hell sind, flackernde
Helligkeitsschwankungen,
die keine Struktur aufweisen. Die Einstellungen der TV-Karte habe ich
bereits
alle durchgespielt (;Abstimmung, Rauschfilter, 1 Halbbild, 2 Halbbilder
(;interlaced
oder nicht) - es ist kein Unterschied zu sehen.

Manfred


"Heiko Nocon" schrieb im Newsbeitrag
Re: TV-Karte und Stoerungen im Bild###
> Manfred Korn wrote:
>
> >Leider muß ich feststellen, dass die Bilder, die ich via Koax-Kabel von
> >meinem
> >Kabel-TV Eingang mit dieser Karte auf den Rechner bekomme, dezente
Störungen
> >zeigen, die wie ein Rauschen mit Streifentendenz aussehen.
>
> Nach der alten Weisheit, daß ein Bild mehr sagt als tausend Worte,
> solltest du einfach mal ein Standbild aus deinen Captures ausklinken,
> irgendwo in's Web stellen und die Adresse hier posten.
>
> Dann kann man sicher eher was Sinnvolles dazu sagen, als zu so einer
> Wischi-Waschi-Beschreibung.
>



Space


Antwort von Lutz Illigen:

"Manfred Korn" wrote:

> ich werde mir anschauen, wie ich einen Screenshot/Bild posten
> kann.

Hier gar nicht, das ist pöse. Stell es online.

> Der PC ist über seinen Stromanschluss an der Masse des
> Schutzleiters, aber wenn man via Antennenkabel nun eine Masse in
> die TV-Karte bringt, die davon abweicht (;in der Regel ...), dann
> könnte man ein Problem haben.

Nein, nicht die Regel. Wenn vorschriftmässig installiert
(;Potent(;z)ialausgleich) sollte das nicht sein.

BTW: Bitte lies http://einklich.net/usenet/zitier.htm#tofu

Lutz


Space


Antwort von Steffen Urbansky:

Am Mon, 7 Aug 2006 14:13:27 0200 schrieb Manfred Korn:

>
> Der PC ist über seinen Stromanschluss an der Masse des Schutzleiters, aber
> wenn man via Antennenkabel nun eine Masse in die TV-Karte bringt, die
> davon abweicht (;in der Regel ...), dann könnte man ein Problem haben.
>
> Sind TV-Karten dagegen immun?
>
Hallo

Um herauszufinden ob es Potrntialunterschiede sind könntest Du
versuchsweise die Schutzkontakte des Netzsteckers überkleben. Das sollte
danach aber wieder entfernt werden.

> Vielleicht vorab eine Beschreibung des "schlechten Bilds": man sieht in
> homogenen Bereichen, die nicht zu hell sind, flackernde
> Helligkeitsschwankungen,
> die keine Struktur aufweisen. Die Einstellungen der TV-Karte habe ich
> bereits
> alle durchgespielt (;Abstimmung, Rauschfilter, 1 Halbbild, 2 Halbbilder
> (;interlaced
> oder nicht) - es ist kein Unterschied zu sehen.

Ich hatte vor einiger Zeit auch Bildstörungen auf meiner PVR 250 gehabt und
so einiges ausprobiert. Am TV war das Bild aber weitgehend i.O. Zum Schluß
habe ich dann eine regelbare Dämpfung ausprobiert und das Bild wurde
besser. Das Antennensignal war für die TV-Karte zu stark gewesen und ich
habe es mit der Dämpfung runtergeregelt bis es gut wurde. Das Signal kann
aber auch genauso gut zu schwach sein, so das ein Verstärker benötigt wird.
Da hilft wohl nur ausprobieren. Vielleicht hilft es Dir weiter.

--
Gruß Steffen


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Manfred Korn wrote:

>ich werde mir anschauen, wie ich einen Screenshot/Bild posten kann.

Keinesfalls hier posten. Damit machst du dich in non-binary Newgroups
wie dieser hier sofort sehr unbeliebt.

>Wenn das nicht funktioniert, kann ich Dir dann das Bild per Email schicken?

Leider nein. Emails mit Dateianhang an meine öffentliche Adresse werden
schon auf dem Mailserver meines Providers kommentarlos gelöscht
(;Spätfolgen von des Swen-Wurms)
Du kannst mir aber eine ganz normale Text-Email schreiben, in der
Antwort würde ich dir eine temporäre Email-Adresse mitteilen, an die du
dann eine Email mit Anhang schicken kannst.

Viel besser wäre aber, wenn du das Bild gleich irgendwo in's Web stellst
(;kostenlosen Web-Space gibt's an jeder Ecke) und die Adresse hier
postest. Es gibt hier in der NG nämlich außer mir durchaus auch noch
etliche andere Leute, die sich das vielleicht anschauen würden und denen
dazu etwas Sinnvolles einfallen könnte.
Es ist nicht nur für dich besser, mehr als eine Meinung einzuholen,
sondern darüber hinaus könnten vielleicht zukünftig auch andere Leute
mit dem gleichen Problem von der entstehenden Diskussion und eventuell
gefundenen Lösungen profitieren.

So war das Usenet eigentlich mal gedacht...

>Der PC ist über seinen Stromanschluss an der Masse des Schutzleiters, aber
>wenn man via Antennenkabel nun eine Masse in die TV-Karte bringt, die
>davon abweicht (;in der Regel ...), dann könnte man ein Problem haben.
>
>Sind TV-Karten dagegen immun?

Definitiv nicht. Ganz im Gegenteil.



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Lutz Illigen wrote:

>Nein, nicht die Regel. Wenn vorschriftmässig installiert
>(;Potent(;z)ialausgleich) sollte das nicht sein.

Tsss..

Du bist offensichtlich niemals für ein größeres Netzwerk zuständig
gewesen. ;o)

Der normgerechte Potentialausgleich nach DIN VDE 100 beschränkt sich auf
Ströme, die Menschen gefährlich werden könnten.
Bei offener Quelle können trotz vollkommen normgerechtem
Potentialausgleichs locker, sogar mit einem 2,59¤-Baumarkt-Multimeter
meßbar, Potentialdifferenzen im 100V-Bereich auftreten.
Man sieht sowas (;wegen der netten blauen Funken beim Anstöpseln) und man
spürt sowas. Das zwickt nämlich schon ganz merklich.

Bei Abschluß der Quelle mit einem Menschen als Lastwiederstand (;oder
auch üblicher Consumerelektronik inclusive Computern) bricht diese
Spannung natürlich sofort auf wenige Volt zusammen, aber dabei können
Ströme fließen, die zwar für Menschen nicht gefährlich sind (;zwickt halt
nur ein bissel), deren Einkopplung in den Signalpfad der Elektronik aber
völlig ausreichend ist, um empfindliche Tunereingänge regelrecht
"zuzustopfen".

Gerade Digitaltuner reagieren wegen der komplexen Modulationsverfahren
sehr sensibel auf sowas. Allerdings ist bei Digtaltunern nicht zu
erwarten, daß dadurch irgendwelche Welleneffekte über's Bild wabern oder
Farben ausfransen, sondern eher sowas wie Klötzchenbildung mit
Falschfarben im Bild und/oder "Chirps" im Ton oder halt garkein Empfang
mehr, wenn die Fehlerrate gar zu groß wird.



Space


Antwort von Manfred Korn:

Hallo Heiko,

danke für die Kommentare.

Kannst Du mir sagen, wo ein kostenloser Web-Space zu finden ist?
Ich habe auf diesem Gebiet noch keine Erfahrungen.

BTW: ich liebe die News Groups und verfolge sie schon lange - ich werde
mich daher hüten, gegen die Regeln zu verstoßen - das tun gelegentlich schon
andere. Ich bin daher für Tips wie Deiner sehr dankbar.

Manfred



Space


Antwort von Jürgen He:

Manfred Korn schrieb:
> Hallo Heiko,
>
> danke für die Kommentare.
>
> Kannst Du mir sagen, wo ein kostenloser Web-Space zu finden ist?
> Ich habe auf diesem Gebiet noch keine Erfahrungen.

http://imageshack.us/

Gruß, Jürgen



Space



Space


Antwort von Manfred Korn:

Hallo,

ich habe 1 Bild, das ich als Snapshot mit meiner TV-Karte (;Pinnacle TV)
aufgenommen habe,
unter folgender URL ins Web gestellt:

URL%http://img530.imageshack.us/my.php?image%mkeurosportsj9.jpg

Deutlich sichbar ist der "fleckige" Hintergrund, der die Bilder unruhig
macht.

Hat jemand eine Idee, von was das kommt?

Manfred



Space


Antwort von Steffen Urbansky:

Am Thu, 10 Aug 2006 08:14:12 0200 schrieb Manfred Korn:

> Hallo,
>
> ich habe 1 Bild, das ich als Snapshot mit meiner TV-Karte (;Pinnacle TV)
> aufgenommen habe,
> unter folgender URL ins Web gestellt:
>
> URL%http://img530.imageshack.us/my.php?image%mkeurosportsj9.jpg
>
> Deutlich sichbar ist der "fleckige" Hintergrund, der die Bilder unruhig
> macht.
>
> Hat jemand eine Idee, von was das kommt?

Wie sieht denn das Bild am Fernseher aus, ist es da OK? Bei mir war das
Bild auf dem TV OK aber auf der TV-Karte im PC deutlich schlechter mit
waagerechten Streifen. Ich würde auf ein zu starkes Signal tippen. Das kann
man, wie gesagt, mit einem Dämpfungsregler runter regeln. Wenn das nicht
hilft würde ich es mit einem regelbaren Antennenverstärker versuchen.

--
Gruß Steffen


Space


Antwort von Manfred Korn:

Hallo Steffen,

am Fernseher (;Grundig ca. 15 Jahre alt) ist das Bild in Ordnung
und zeigt nicht die Artefakte.
Das Signal kommt aus dem TV-Kabelnetz in Stuttgart.
Der Fernseher steht 2 Stockwerke tiefer und damit an einer
anderen 75 Ohm Steckdose.

Ich werde mal versuchen, das Signal zu dämpfen - vielleicht hilft das

Kann man an der Verstärkung der TV-Karten drehen? In den
Menüs ist mir das noch nicht aufgefallen. In der News Group wird
vorgeschlagen, einen generic driver

(; http://btwincap.sourceforge.net)

statt der mitgelieferten zu verwenden.Vielleicht besteht dort die
Möglichkeit,
mehr an den Einstellungen der Karte zu beeinflussen.

Wenn alles nichts hilft, werde ich auf eine digitale Tunerkarte umsteigen,
da
ich damit sowieso interessanter Sender einstellen kann.

Manfred



Space


Antwort von Steffen Urbansky:

Am Thu, 10 Aug 2006 11:52:26 0200 schrieb Manfred Korn:

>
> Ich werde mal versuchen, das Signal zu dämpfen - vielleicht hilft das
>
> Kann man an der Verstärkung der TV-Karten drehen? In den
> Menüs ist mir das noch nicht aufgefallen.

Ich wüste nicht das man die Verstärkung so ohne weiteres auf einer TV-Karte
beeinflussen kann.

--
Gruß Steffen


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Manfred Korn wrote:

>URL%http://img530.imageshack.us/my.php?image%mkeurosportsj9.jpg
>
>Deutlich sichbar ist der "fleckige" Hintergrund, der die Bilder unruhig
>macht.
>
>Hat jemand eine Idee, von was das kommt?

Ich würde sagen, da strahlt irgendein anderer Funkdienst ein.

Variiert die Intensität der Störung über die verschiedenen TV-Programme
oder tritt die Störung nahezu gleich stark bei allen Programmen auf?



Space


Antwort von Manfred Korn:

Hallo Heiko,

das mit dem anderen Funkdienst, der einstrahlt, könnte ich mir vorstellen,
da wir zum Kabel eine direkte Sicht auf den Stuttgarter Fernsehturm haben,
der in ca. 8 km Entfernung ist. WDR im Kabel wurde dadurch massiv gestört.
Die anderen Kanäle hatten jedoch keine Probleme. Ich werde mal einen
Versuch mit einem besser (;doppelt) abgeschirmten Kabel durchführen.

Die Störung ist bei der TV-Karte durchgängig ähnlich. Das ist etwas
merkwürdig,
wenn ich an die o.g. Probleme mit dem WDR denke....

Manfred



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nur Monoton von TV-Karte
Welche TV-Karte, jetzt Win TV???
Satellit TV; TV Karte
Kein Empfang mit TV-Karte
Welche TV Karte ist eigentlich nicht scheisse ?
Welche TV-Karte?
3 TV Karten notwendig zur Videoüberwachung?!
Mit alter TV-Karte brauchbar aufnehmen?
Nutzen einer dt. TV-Karte im Ausland
TV-Karte, merkwürdiges Problem...
TV/FM-Karte für Anfänger?
Abhandlungen über TV-Karten-Technologie
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
70D startet nur ohne SD Karte
Killer SD Karte!
Wise 2 TB CFexpress-Karte mit 1.550 MB/s mnaximaler Schreibgeschwindigkeit
P2 Karte wird nicht gemountet
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Magic SSD Karte: CFast 2.0 Speicherkarte mit integriertem USB-C Port
Sonnet McFiver PCIe-Karte bringt 2 x NVMe-SSD, 10-Gbit/s-Ethernet plus 2 x USB 3.2 Gen 2
Problem mit SD Karte bei Pocket 4k
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Welche Karte für FX 3?
Rendern mit GPU Beschleunigung - Große Karte, (k)eine Wirkung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash