Logo Logo
/// 

TV-Aufnahme



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Frage von Anonymous:


Hallo zusammen,

ich habe gestern im Rahmen "Live Earth" Al Gore's "Eine unbequeme Wahrheit" von "Klo7" aufgenommen. Und zwar auf DV-Band, da mein alter HiFi-VHS parallel im 16h-LP-Dauereinsatz die Konzerte von Live Earth mitgeschnitten hat.

Auf dem PC wollte ich jetzt die Werbung framegenau rausschneiden und auf DVD brennen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich am PC plötzlich Interlace-Linien sehe, obwohl der Film definitiv progressiv ist!?! Was haben die da geschafft? Und wie kann ich es beheben? Natürlich könnte ich auch einfach interlaced auf DVD ausgeben, aber ich hätte gerne Original-Progressiv!

Noch etwas: Sollte man 4:3--Letterbox Aufnahmen auf 16:9-anamorph strecken? Bringt zwar nix an Auflösung, aber macht es vielleicht kompatibler zu neuerem Equipement? Was meint ihr?

Gruß
Alex



Antwort von Anonymous:

Mit welchem Gerät hast du das aufgenommen? Wenn das nur interlaced verarbeiten kann, ist es eben interlaced.

Natürlich könnte ich auch einfach interlaced auf DVD ausgeben, aber ich hätte gerne Original-Progressiv!

Das Original-Progressiv bekommst du nie mehr, egal, was du machst. Lass es einfach.



Antwort von Pianist:

Dabei ist mir aufgefallen, dass ich am PC plötzlich Interlace-Linien sehe, obwohl der Film definitiv progressiv ist!?!
Wie kann der Film "definitiv progressiv" sein, wenn Du ihn aus dem Fernsehen aufgenommen hast? Da ist alles mit Halbbildern und es sollte für Deine Wiedergabe auf einem Fernseher auch so bleiben. Auch Deine DV-Aufnahme erfolgt mit Halbbildern. Mit anderen Worten: Dein Problem ist gar keins. Die Streifen sind nur auf einem Computermonitor zu sehen. Es gibt derzeit (abgesehen von 720p HDTV) keine Fernsehnorm mit Vollbildern.

Matthias





Antwort von Anonymous:

Hi,

bitte nicht falsch verstehen, aber das ist mir schon klar!

Es ist schon richtig, dass die Fernsehnorm interlaced überträgt, d.h. PALPAL im Glossar erklärt ist mit 50i definiert. Aber darüber lässt sich definitiv ohne Veränderung auch 25p übertragen!!! Zwei aufeinanderfolgende Halbbilder beschreiben ein Vollbild (25p in 50i verpackt). Am PC werden die Halbbilder normalerweise einfach nach der Weave-Methode dargestellt, d.h. ineinander verzahnt. Bei echtem Interlace-Material sieht man hier "Lattenzäune". Aber für nativ progressives Material ist das genau richtig. Da geht weder Auflösung noch irgend ein FrameFrame im Glossar erklärt verloren! Ein Beispiel: Ein Film auf ARD, auf VHS aufgezeichnet, nach DV gewandelt, KEINE INTERLACE-LINIEN ! -> nativ progressiv

Deshalb ja meine Frage, wie konnte hier ein Interlace überhaupt entstehen? Es ist mir unbegreiflich...

Gruß
Alex



Antwort von Anonymous:

Hallo nochmal,

hab' jetzt selbst geGOOGLEd und diesen Wiki-Artikel gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/2:2-Pull-Down

Das klingt logisch! Der 25p -> 50i Strom ist um 1 HalbbildHalbbild im Glossar erklärt verschoben! Dadurch entsteht ein vermeintliches Interlace, wo keines hingehört! Die lösung wäre ein 2:2-Pulldown. Der würde alles ohne Verlust wiederherstellen. Wie kann man so etwas machen?

Gruß
Alex




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Filmton-Aufnahme
GH 5 keine zusammenhängene Aufnahme
Aufnahme 1920x1080 + Powerpoint 4:3
HDMI Out während Aufnahme
Mikrofonierung für Theatersaal-Aufnahme
Gopro Aufnahme falsch herum
Tonaussetzer während der Aufnahme
Aufnahme Längezähler FDR-AX700
AX33 - Bestätigungston bei Aufnahme
AVCHD Aufnahme defekt - Datenrettung?
5" FieldMonitor-Recorder mit 4K Aufnahme?
Kein Ton nach Aufnahme
Sprecher Aufnahme, Audio Equipment
Glidecam vs Ronin Aufnahme Test
Camcorder aufnahme Sound rauschen
Canon EOS Aufnahme ruckelt
Biete: Tonstudio // Filmvertonung // Aufnahme // Bearbeitung etc...
RX100IV frage zur HFR aufnahme.
Actioncam für lange durchgehende Aufnahme (3h+)
GH4 - rote Flecken in der Aufnahme
DJI Phantom 3 SE: Verbesserte P3 mit 4K-Aufnahme
Afrikanische Landschaft in Greenbox-Aufnahme einfügen
Fernauslösung, verzögerte Aufnahme, Camcorder programmieren
Störung bei Aufnahme, Farben zu stark
Videobearbeitungsprogramme und Aufnahme mit Greenscreen
NTSC oder PAL bei Aufnahme egal?

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Projekt
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom