Frage von Anonymous:Hallo,
ich bin hobbyfilmer und möchte mehr aus meinem ton machen.
Ich habe ein T.Bone em9600 an der angel mit windfell usw. das ich bis jz immer direkt mit einem klinkeadapter in die kamera gestekt habe.
Seit ein paar wochen besitze ich nun auch ein kleines Mischpult (5xlr und 5klinke eingänge)
Da ich bislang den ton immer sehr dünn fand, da das mikro ja eh nur direkt nach vorne aufnimmt, überlege ich nun das Mikro + 3 Sprachmikros( 40€ für so ein set bei thomann) über xlr ins mischpult laufen zu lassen, alles ab zu mischen und dann per klinle kabel wieder in die kamera. die 3 sprachmikors werden dann also auf mikrofonstativen am set verteilt und alles läuft ins mischpult? hat diese konzkrution überhaupt verteile für den ton?verbesert er sich? Was habe ich dann? Stereo oder Surround? wenn es wie ich vermute Stereo ist, wie komme ich dann zu surroundsound?
Antwort von Anonymous:
bzw. wie und womit erstellt man sourround am computer?
Antwort von Anonymous:
ich suche immernoch nach einr antwort
Antwort von Udo Schröer:
Wenn alles zusammen wieder in die Cam läuft, hast Du Stereo.
Für Dolbysurround brauchst Du einen Dolby Encoder der Signale Phasenversetzt ins Stereosignal mischen kann.
Für Digitalen Surround brauchst Du eine Schnittsoftware die Mehrkanalton unterstützt. Hier kannst Du die einzelnen Tonspuren mit Ton versehen und auf DVD brennen.
Antwort von Anonymous:
okay, danke.
dann bleib ich lieber bei gutem stereoton?
bringt es denn eine tonverbesserung wenn ihc die 3 sprachmikros am set verteile und dann alles mit dem richtmikro zusammen abmixe?
Antwort von Udo Schröer:
Wenn jedes Mikro eine andere Stimme enthält ist das o.k.
Wenn Du aber versuchst mit zwei Mikros ein und das selbe aufzunehmen, kommt es bei unterschiedlichen entfernungen zu Laufzeitfehler.
Wenn M1 und M2 nur 30cm unterschiedliche Entfernung vom Objekt hat erreichen die Schallwellen Dein Mikro mit 1ms Versatz was zu einem Echo führt. Bei Stereo ist das kein Problem da L + R h unterschiedliche Signale haben. Nicht umsonst kann man an Dolby Anlagen ein Delay einstellen!
Antwort von Anonymous:
also ich dachjt mir das so:
das hauptmikro wird wie gewohnt an der angel direkt über die dartseller gehalten(sagen wir mal 3meter vor der Kamera 3m )
nun nehme ich 2 srachmikros auf stativ und verbinde sie mit dem mischpult über ein 10m xlr auf 6,3 klinke mono kabel diese mikrofone werden dan jeweils recht und links verteilt, vieleicht sogar mit der ganzen länge(10m) würde ich dann nch probleme bekommen?
Antwort von Axel:
also ich dachjt mir das so:
das hauptmikro wird wie gewohnt an der angel direkt über die dartseller gehalten(sagen wir mal 3meter vor der Kamera 3m )
nun nehme ich 2 srachmikros auf stativ und verbinde sie mit dem mischpult über ein 10m xlr auf 6,3 klinke mono kabel diese mikrofone werden dan jeweils recht und links verteilt, vieleicht sogar mit der ganzen länge(10m) würde ich dann nch probleme bekommen?
Definitiv. Den ganzen Sermon über die technischen Voraussetzungen zur 5.1 Mischung lasse ich mal weg. Ansonsten gilt folgendes auch für Stereo, sogar für Mono, bleiben wir bei Mono:
Bis etwa 1990 war Mono-Ton für Kinofilme die Regel (Stereo wurde wegen der vielen ungünstigen Sitzpositionen in Sälen nicht verwendet, Magnetton war zu aufwändig, Dolby Spectral -Dolby SR, ein aus Stereo errechneter virtueller Surround, analog- war gerade erst erfunden.) Mono bedeutete
nicht, daß nur ein Mikrofon zum Einsatz kam. Daß Räumlichkeit bereits bei der Aufnahme durch entsprechend angeordnete Mikros erreicht würde, ist dein Irrtum. Es geht um das
Gefühl des Raumes, und das erreichst du durch Mischung von Mono- oder Stereokonserven. Eine gute Tonmischung ist etwas sehr Künstliches und Komplexes.
Antwort von Anonymous:
hallo,
ich habe mein t.bone em 9600 an mein mischpult (t.mix 1002) angeschlossen (per XLR) und dann ein bisschen mit den regern gespielt und auf dem kopfhörer den ich direkt an das mischpult angeschlossen habe hört sich alles super an. aber wenn ich den mischpultausgang mit meiner Kamera verbinde( chinch auf mini klinke stereo in den Mikrofonanschluss der Kamera) höere ich nur schreckliche störgeräusche. es ob bei mir im zimmer ein tornado sein aufjedenfall kaum mehr etwas von der sprache zu hören.
Woran liegt das? wenn ich stad es mikros einen cd player da ran häng hab ich auch bei der Kamera einen super sound. nur bei dem Mikro ist ein starkes rauschen dabei. Und gerade habe ihc stat der Kmaera meinen pc und den dvdrecorder angeschlossen und über den selben ausgang und dem selben kabel habe ich eine super qualität. nur bei dem MIkro an Kamera nicht. könnte ein MD recorder abhilfe schaffen, das ich den also an den mischpult ausgang hänge?
Ich bitte um hilfe!
Antwort von Anonymous:
auch wenn ale regler unten sind nimmt die kamera immer noch ein rauschen auf.
ich bin total am verzweifeln, da ich das extra gekauft habe um eine bessere tonqualität zu haben und nun rauscht es nur noch.
Antwort von eitlefilme:
hallo!
das liegt daran dass du dein mischpult mit STROM aus der Steckdose betreibst - man nennt das Netzbrumm.
Du musst das Mischpult mit Batterien betreiben.
Übrigens: wenn du Surround verwirklichen willst, und den Videoschnitt dig. Surround kann (zb Adobe prem. 1.5 oder 2) und du eine Kamera mit 2 Tonspuraufnahmefähigkeit besitzt (zB Canon XL1) dann spricht ja nichts dagegen mal Surround aufzunehmen und auszuprobieren. Steck das Gabelmikro DIREKT an die Kamera (ohne Mischpult) und das Mischpult mit den übrigen Mikros an die "hintere" sprich 2 Tonspur. Dann brachst das nur noch in 4 Kanal zu capturen (sprich mit Premiere die normale Tonspur und bild und mit eine Tool die zweite Tonspur da das "minderbemittelte" Premiere das nicht kann obwohl theoretisch beide Tonspuren in einem AVI sein könnten - aber das ist eine andere Geschichte) und schon kannst du Surround arbeiten. - Vergiss die Klappe mit Klacks nicht zum Syncronisieren!
mfg daniel
Antwort von Anonymous:
und was habe ich für möglichkeiten wenn mein mischpult nur mit strom aus der steckdose funtioniert?
und warum ist es beim pc oder dvd recorder nicht so?
Antwort von eitlefilme:
das ist eine gute frage. mein techniker hat mir irgendwas mit "50 Hz der Wechselspannung" erklärt.
Tatsache ist, dass du einen brumm hast wenn irgendwas am netz hängt - mal lauter mal leiser.
mein mischpult hat die möglichkeit von batteriebettrieb (frag nicht was mich das kostet)
soweit ich das verstanden habe, entsteht das problem sobald zwei geräte miteinander verbunden werden mit dem netzbrumm weil irgendwas über den nulleiter zurückkommt.
daniel
Antwort von Anonymous:
okay, meinst du bei einem MD recorder hätte man das selbe problem?
hat es also etwas damit zutun, dass pc und dvdrecorder auch über das netz laufen, genau wie das mischpult, nur die kamera eben nicht?
Antwort von Eva Maier:
Notfalls kannst Du Dich mal nach einen Netzfilter umschauen.
/E
Antwort von eitlefilme:
mit netzfilter habe ich keine ahnung. du kannst natürlich eine USV von einem PC verwenden, die dir bequem 220 ausgibt. du musst sie nur zu überzeugen nicht zu biepsen, dann laufts sicher einige stunden auf batterie (mein webserver mit bildschirm läuft 2 stunden auf akku)
kurz: halt dich vom netz fern mit allen verwendeten geräte und es gibt keine probleme. ich bin mir aber sicher, dass ein fachhandel da mehr weiss als ich
mfg ds