Frage von Daniel007:Hallo zusammen,
an meiner Kamera habe ich jetzt erst mit der manuellen Tonsteuerung angefangen. Komisch, wieso ich das nicht vorher schon mal probiert habe.:/
Gut, nun wird schnell klar, dass ich gute Kopfhörer brauche, damit alle Geräusche von außen so stark wie möglich abgeschirmt werden und ich die Kanäle aufeinander abstimmen kann. Nichts ist wichtiger als sauberer Ton.
Die besten kommen wahrscheinlich wieder von Sennheiser. Was nutzt man da so beim TV?
Ich persönlich tendiere im Moment zum Sennheiser HD 280 Pro.
Viele Grüße,
Daniel
Antwort von beiti:
Vielleicht lohnt sich für Dich der Kauf der aktuellen VideoAktiv Digital. Da wurde jede Menge Kopfhörer bewertet.
Antwort von Daniel007:
Perfekt. Danke für den Vorschlag! Das sollte auf jeden Fall helfen. ;-)
Antwort von H_P:
ICh weiß jetzt nicht wieviel du bezahlen willst.
Aber ich hab den Audio technica ath m50 für Tonausteuerung und Musik hören.
Von Videoaktiv wurd er auch ziemlich gut bewertet .
Der Beyerdinamic dt 770 ist auch ganz nett
Antwort von Daniel007:
Ich meine Qualität hat sicherlich seinen Preis.
170€ liegen gerade noch so in meinem Budget. Teurer sollte es allerdings nicht mehr werden.
Die beiden von dir genannten werde ich mir mal merken und zusätzlich morgen einen Blick in die Videoaktiv werfen. ;-)
Antwort von Auf Achse:
Servus!
Ich verwende sogenannte "Ohrstöpseln" von Sennheiser, die Typenbezeichnung habe ich momentan nicht parat. Das ist eine äusserst effektive und preisgünstige Lösung, etwa 40 - 50€. Die Silikondichtlippen schliessen den Gehörgang dicht ab und schirmen den Schall von aussen sehr gut ab. Dies ist mir bei dieser Anwendung am wichtigsten, der Klang im Vergleich zu sehr hochwertigen Kopfhörern ist mir zweitrangig.
Ausserdem sind sie sehr klein, leicht und stören nicht.
Grüsse,
Auf Achse
Edit: Für mich als Brillenträger haben ohrumschliessende Kopfhörer ohnedies ein Problem mit der Dichtheit ....
Antwort von berkelium:
Hallo Daniel,
einen Blick könntest du auch in
diesen Thread werfen, den ich erst kürzlich mit einer ähnlichen Frage eröffnette. Die nützlichen Beiträge dort sind recht einfach herauszufiltern, finde ich. ;)
BTW, ich habe mich vorerst für den
MDR-7506 entschieden, der (entgegen Meinungen Anderer) meine Ohren wunderbar umschließt und somit Außengeräusche sehr gut abschirmt (er ist trotzdem kein Drummer-Kopfhörer). Ich habe dadurch viel Geld gespart, das ich anderswo investiert habe. :)
Gruß,
berkelium
Antwort von Daniel007:
@ Auf Achse: Danke für deinen Post und Vorschlag. Ich möchte aber schon einen Kopfhörer haben. Der Klang wird, denke ich, besser sein und ich finde so einen Kopfhörer einfach angenehmer auf dem Kopf. Bin zwar auch Brillenträger, aber das sollte ich irgendwie hinbekommen.
@berkelium: Vielen Dank für den Hinweis! Hat mir sehr geholfen. Ich hatte die SuFu hier im Forum zwar schon benutzt, bin mit "Headset" aber nicht so weit gekommen. ;-)
Kurzer Zwischenstand: Der Klassiker im Außenbereich DT 48 ist mir mit knapp 350€ eindeutig zu teuer. Eventuell probiere ich mal den HD 25 von Sennheiser aus. Vormerken werde ich mir auch mal den 770 Pro.
Zudem geht's morgen in den Laden die neue Videoaktiv kaufen. ;-)
Antwort von K.-D. Schmidt:
Die besten kommen wahrscheinlich wieder von Sennheiser
Das ist wieder mal so ein Vorurteil!
Es gibt auch andere Firmen, bei Kopfhörern ebenso wie bei Mikrofonen.
Wenn du einen guten Kopfhörer willst, der bis 170 Euro kostet, ohrumschließend ist, Außengeräusche sehr gut abschirmt und einen sehr guten Klang hat, kann ich dir den beyerdynamic DT 770 M 80 Ohm empfehlen.
Gruß
KDS
Antwort von deti:
... und hier mein Lieblingskopfhörer: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
Deti
Antwort von Daniel007:
Die besten kommen wahrscheinlich wieder von Sennheiser
Das ist wieder mal so ein Vorurteil!
Es gibt auch andere Firmen, bei Kopfhörern ebenso wie bei Mikrofonen.
Wenn du einen guten Kopfhörer willst, der bis 170 Euro kostet, ohrumschließend ist, Außengeräusche sehr gut abschirmt und einen sehr guten Klang hat, kann ich dir den beyerdynamic DT 770 M 80 Ohm empfehlen.
Gruß
KDS
Okay. Sorry, das war ein schnelles Vorurteil. Hab ja direkt gesehen, dass auch andere (bekannte) Firmen solche Kopfhörer entwickeln und die eher verbreitet sind. Nur Sennheiser entwickelt halt gute Produkte sind aber auch wie gesagt kein Alleinherrscher auf dem Technikmarkt.
@deti: Schön, schaut doch richtig schick aus! ;)
Antwort von Pianist:
Der Klassiker im Außenbereich DT 48 ist mir mit knapp 350€ eindeutig zu teuer. Eventuell probiere ich mal den HD 25 von Sennheiser aus. Vormerken werde ich mir auch mal den 770 Pro.
Der DT 770 Pro ist aber eher ein Studiokopfhörer, draußen komplett unüblich. Gegen den HD 25 habe ich erhebliche Bedenken wegen des Tragekomforts. Wenn Du aber doch einen kaufst, dann mache das bei Kortwich, dort löten sie nämlich gleich die Kabel in der Muschel fest. Die Steckverbindungen wackeln nach kürzester Zeit, das ist ein jahrzehntealtes Sennheiser-Problem.
Dass Dir der DT 48 zu teuer ist, kann ich ja verstehen, aber dann schau Dir mal den DT 100 an. Der ist für draußen super, guter Tragekomfort, gute Außengeräuschdämmung, zwar kein perfekter Klang, aber den brauchst Du ja zur Beurteilung nicht. Der Kopfhörer dient draußen ja nur dazu, das Verhältnis zwischen Nutz- und Störschall zu kontrollieren und echte technische Fehler sofort zu erkennen.
Matthias
Antwort von Pianist:
Sorry, das war ein schnelles Vorurteil. Hab ja direkt gesehen, dass auch andere (bekannte) Firmen solche Kopfhörer entwickeln und die eher verbreitet sind. Nur Sennheiser entwickelt halt gute Produkte sind aber auch wie gesagt kein Alleinherrscher auf dem Technikmarkt.
Den Sennheiser-Konzern (incl. Neumann und ehemals K&H, jetzt mit Neumann-Logo) sollte man inzwischen ziemlich differenziert sehen. Wenn ich mal ganz ehrlich bin, gibt es eigentlich nichts, was man nicht von anderen Herstellern besser oder günstiger kriegt.
Natürlich sind die Mikrofone von Sennheiser und Neumann Weltklasse, da besteht kein Zweifel. Aber die Mikrofone von Schoeps und Gefell sind eben auch sehr gut. Die Kopfhörer von Sennheiser gefallen mir aus mechanischen und elektrischen Gründen nicht mehr so gut, da lande ich inzwischen stets bei Beyer.
Die Regielautsprecher werden inzwischen weitgehend boykottiert, weil es der Branche sehr unangenehm aufgestoßen ist, dass Sennheiser die Marke Klein & Hummel plattgemacht hat und nun "Neumann" draufschreibt (Produktion in Irland). Gewinner ist Musikelektronik Geithain, von denen man hervorragende Regielautsprecher bekommt, die komplett in Sachsen gefertigt werden.
Selbst bei den drahtlosen Mikrofonanlagen, für die Sennheiser mal berühmt war, sieht man unterwegs immer häufiger die Produkte von Audio Ltd. Obwohl natürlich gegen ein SKM 5000 mit Neumann-Kapsel nichts einzuwenden ist.
Fazit: Bei Sennheiser ist inzwischen der Lack ein wenig angekratzt, auch wenn sich in den meisten Korbwindschutzen immer noch ein MKH 416 oder MKH 60 befinden dürfte.
Matthias
Antwort von JoDon:
Gut und günstig: Shure SRH 440