Frage von Webrat:Hallo! :)
Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Ich soll Interviews durchführen zwischen 2 Personen die zusammen in einem Raum gegenüber sitzen (Das Mikro steht jeweils auf dem Tisch vor ihnen).
Diese sollen Aufgezeichnet und in einen Rechner eingespeist werden.
Die Qualität soll so gut sein, dass eine Spracherkennung damit durchgeführt werden kann (bei beiden Leuten - also Interviewer und Interviewter).
Die Mikrofone dürfen also jeweils nicht den Ton des anderen aufnehmen.
Welche Mikrofone sind denn dafür geeignet (hab da ja schon was von Niere, Superniere und Keule gelesen)?
Die Audiosignale sollen getrennt (Mono) aufgezeichnet werden und zusammengeführt als Stereo in den Rechner eingepeist werden (eine Person links, die andere Rechts)
Da es sich um meine Diplomarbeit handelt möchte ich nicht all zu viel Geld dafür ausgeben (suche kein High End! ... gibts schon was brauchbares um die 50€??).
Könnt Ihr mir da eventuell ein paar Konkrete Tips und Kaufempfehlungen für ein passendes Tischmikrofon geben?
Ciao
Webrat :)
Antwort von Anonymous:
weiß nicht ob es was hilft, aber wenn man den Ton nicht getrennt aufzeichnen kann, dann wäre die letzte möglichkeit ein Split-Screen...?
Weil ich denke kaum, dass das Mikro nicht ein wenig den Ton des anderen aufnimmt (auch wenn es ein Richtmikrofon ist).
Eventuell nimmst du es mit 2 Mikros auf und bearbeites es am Computer einfach so, dass wenn die Person links spricht den (mit einem Stereo- Enhancer) Ton nach links legst und...
Antwort von Webrat:
Hi!
Danke für den Tip.
Es macht nichts auf wenn ein kleine Störungen auftreten.
Es soll lediglich sichergestellt sein, dass die eventuelle Spracherkennung weiss von welchem Kanal die Sprache kommt.
Die Personen sollen in der Regel auch nacheinander sprechen.
Gruß
Webrat
Antwort von Markus:
Hallo Webrat,
kein noch so tolles Richtmikrofon kann unerwünschten Schall wirklich ignorieren. Es findet vielmehr eine Art Dämpfung gegenüber der Aufnahmerichtung statt, d.h. der Ton aus der gewünschten Richtung ist lauter als der aus unerwünschten Richtungen.
Um den Ton dennoch richtig getrennt zu haben, müssten die Personen entweder weit genug auseinander gesetzt werden, mit deutlicher Pause zueinander sprechen oder gar in getrennten Räumen sitzen.
Die Aufnahmebedingungen zu optimieren würde ich in diesem Fall auch vor den Kauf irgendwelcher guten Mikrofone stellen. Zumal man mit 50 € (je Mikrofon?!) auch nicht wirklich etwas anfangen kann.