Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Suche HD-Camcorder für ca. 500€ mit möglichst großer Brennweite.



Frage von Obachecka:


Hallo Liebes Forum,

Nachdem ich mir nun die Camcorder-Kaufberatungslektüre durchgelesen habe und die Modelle, die mir bisher in den Sinn kamen, verworfen habe, brauche ich eure Hilfe. Der Markt ist mir zu unübersichtlich, ich steig' da nicht durch.

Wofür brauche ich die Kamera :

Hauptsächlich zum filmen in der Sporthalle. Die Sportart ist Tischtennis, es sollen zur Videoanalyse Spiele aufgenommen werden und zur Technikanalyse soll auch etwas aufgenommen werden. Dafür wäre eine Funktion, wie sie die beiden Modelle, die ich mir "vor kurzem" ausgeguckt, dann aber wieder verworfen habe, (Xacti 1010 und HMX20C) mit einem "Zeitlupenfunktion" schon ganz schön, allerdings auf dem Preissegment wohl nicht machbar.

Wichtig zum Filmen der Spiele scheint neben einer guten "Lichtausbeute" wohl, wenn ich's richtig verstanden habe, eine hohe Brennweite zu sein, um "möglichst viel" ins Bild zu bekommen ohne zu weit von der Spielbox entfernt sitzen zu müssen. Oder zumindest sollte man einen Weitwinkel montieren können.

Gute Filmeigenschaften bei "schnellen" Bewegungen sollten die HD-Kameras ja wohl wahrscheinlich sowieso haben :-)

Der "Ton" sollte schon wahrnehmbar sein, ist allerdings nicht hochwichtig.

Ein Bildstabilisator ist nicht sooo wichtig, da die Kamera eh zu 85% nur auf einem Stativ stehen wird.

Als Speichermedium hatte ich mir die Flashkarte ausgeguckt, aber auch gegen eine eingebaute Festplatte hätte ich nichts.

Wichtig wäre mir, dass sich die Videos gut und einfach auf den PC übertragen lassen, aber auch ganz normal am TV-Gerät wiedergegeben werden können.

Die Kamera sollte, wenn möglich für mich Grobmotoriker etwas robuster sein ;-)

Und nun : Welche Camcorder wären da geeignet ?

Ich hoffe, die Angaben reichen, damit ihr mir was Schönes empfehlen könnt. Ich habe keine Ahnung von nichts, bin total auf euch angewiesen.

Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir mit Modellvorschlägen helfen könntet ....

Danke euch !
Kevin

Space


Antwort von domain:

Dann nimm die JVC HD30. Ist preiswert, lichtstark und unproblematisch in der Nachbearbeitung. Wird es aber nicht mehr lange geben, also schnell zugreifen solange der Vorrat noch reicht.

Space


Antwort von tommyb:

"Viel Brennweite" beudetet 200mm. "Wenige Brennweite" bedeutet 50mm (Kleinbild).

Ein Weitwinkelobjektiv hat wenig Brennweite (50mm) ein Teleobjektiv hat viel Brennweite (200mm).

Das hast Du verwechselt.


Dennoch: Die heutigen Kameras haben allesamt nur sehr dürftige Weitwinkligkeit - ergo ist ein Weitwinkeladapter Pflicht. Die teureren - sind auch die besseren und lassen sich vielleicht sogar durchzoomen (d.h. die Kamera kann sich von komplett Weitwinklig auf komplett Tele immernoch scharf stellen).

In diesem Preissegment bleibt leider fast nur noch AVCHD für Dich übrig - das jedoch lässt sich nur mit einem performanten Rechner einigermaßen bearbeiten (such mal danach in der Forensuche).

Was ich Dir empfehlen würde wäre z.B. die SONY HDR HC-9. Die hat auch eine Zeitlupe in stark reduzierter Auflösung, nimmt HDV auf und das lässt sich mit mittelprächtigen PCs wunderbar editieren. Alternativ wäre da die Canon HV30. Preislicht tut sich da allerdings nicht viel, beide fallen aus deinem Budget.

Drum musst Du entweder eine dieser Kameras gebraucht kaufen, alternativ eine Kamera die in SD (Standard Definition, nicht High Definition) aufzeichnet oder aber zu einem AVCHD-Camcorder greifen.

edit: Domain hat eine gute Alternative die in den Preisbereich passt. Da schließe ich mich an.

Space


Antwort von pilskopf:

Vergiss die Zeitlupenfunktion der HC9 in diesem Falle. Du kannst maximal 3 Sekunden aufnehmen und 12 Sekunden draus machen, wenn das für ne Analyse reicht, also ich weiß nicht. Aber man kann das Material problemlos und total ruckelfrei in halber Geschwindigkeit abspielen, das ist dann schon besser denke ich.

Ich hab die HC9 und kann sie nur weiter empfehlen, Ton ist gut und brauchbar, Weitwinkel naja aber immer noch besser als der der HV30. WW Objektiv empfehle ich dringend. Durch die manuelle Verschlusszeit kann man natürlich scharfe Videos damit schießen, das Licht reicht in einer Halle dafür dicke.

Allerdings bekommt man die Cam nicht für 500€.

Space


Antwort von baddimi:

Hi,
bei EP-Onlineshop gibt es die Canon HF100 zur Zeit für 560,-€.
Ein sehr guter AVCHD-Camcorder, Brennweite ist 42,9mm, nicht das allerbeste, aber schon ziemlich gut.
Mit einem Weitwinkel-Konverter z.B. von Raynox 5050 HD-5050 Pro (ca 80€ bei Preissuchmaschinen schauen) kannst du die Brennweite noch verkleinern (oder vergrößern :-)).
Die HD Aufnahme mit 50 Bildern pro Sekunde sollte auch gute Qualität liefern, selbst nachdem du sie am PC verlangsamt hast.
Bei der Wiedergabe über die Cam kannst du auch Zeitlupen-Wiedergabe machen oder sogar Bild für Bild wiedergeben.

Gruß
Dimitrij

Space


Antwort von Obachecka:

Hallo

Danke für eure Antworten, hat mir schonmal super geholfen !

Des Preises wegen gefällt mir ja von den von euch genannten Modellen der "JVC GZ-HD30" am besten.

Ich muss mir leider ja noch 'n Stativ dazu kaufen, und das als armer Schüler ;-)

Oder ist der Unterschied zur HF100 wirklich so gravierend, dass ich lieber noch 'n paar Monate sparen sollte, was ich ehrlich gesagt ungern täte :-)


Was mich bei der HD30 allerdings etwas stört, ist, dass das Speichermedium eine Festplatte ist, denn da habe ich gehört, solche Festplatten gehen schnell schonmal "zu Bruch".

Gibt es vielleicht Ähnliches aus dem Flashspeicher-Bereich ?

Danke euch, super !

Gruß
Kevin

Space


Antwort von Obachecka:

Jetzt haut's mich gerade um....

Seh' ich richtig, dass der für die HD30 geeignete Weitwinkelaufsatz JVC GL-V0743 um die 200€ kostet ?

Oder gibt's da billigere Alternativen ?

Dann gleich die Frage : Ist die Brennweite beim HD30 wirklich so schlecht (siehe Testergebnis auch hier...) , dass man einen Weitwinkelkonverter braucht ?

Ich danke euch.

Gruß
Kevin

Space


Antwort von tommyb:

Die JVC kann AVCHD auf Speicherkarte aufzeichnen - HDV aber nur auf Festplatte.

Und ja: Bei unsachgemäßer Behandlung kann eine Festplatte schneller kaputt gehen als eine SD-Karte.

Slashcam hatte die JVC übrigens mal im Test:
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Zw ... html#Einle

Space


Antwort von Bernd E.:

...Ist die Brennweite beim HD30 wirklich so schlecht...dass man einen Weitwinkelkonverter braucht ?... Das kommt natürlich drauf an, welchen Bildwinkel du für deine Aufnahmen benötigst, aber ein "Weitwinkel" im eigentlichen Sinn besitzt die HD30 überhaupt nicht: Ihre kürzeste Brennweite liegt bei 50mm (umgerechnet auf Kleinbild bzw. Vollformat-DSLR) - und das ist gerade mal die Normalbrennweite. Eine sinnvolle Weitwinkelwirkung hast du erst so ab ungefähr 35mm, wobei viele andere Camcorder auch nicht auf bessere Werte als bestenfalls 40mm kommen. Da kann ein extra Weitwinkelkonverter schon schnell ganz wichtig werden.

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Wenn ein Raynox HD5050 drauf passt, ist dieser WW zu empfehlen. Kostet ca 90€. 50mm Brennweite geht überhaupt nicht, damit würd ich nicht mal umsonst anfangen zu filmen, ärgert man sich nur weil wirklich nichts aurfs Bild passt, das kann man vergessen. Das Raynox ist ein 0,5x WW, damit hast du dann ne 35mm Brennweite, das geht dann gut. Musst aber checken, ob der WW drauf passt.

Space


Antwort von Obachecka:

Danke für eure Antworten.

Wie kann ich denn erkennen/sehen, ob dieser "Raynox HD5050" auf die HD30 passt ? Kann man das irgendwo nachschauen ?

Es lässt sich aber schon auch ohne WW aufnehmen, oder hat man dann gar keinen "Spaß dran" ?

Im Einsatz ist der Camcorder wie gesagt hauptsächlich beim Tischtennis, wo die Entfernung zum Objekt ja soooo riesig nun auf nicht ist.

Hatte mich nun ja schon seeehr mit der HD30 angefreundet....

Eine dumme Frage noch : Passt "jedes" Stativ zur HD30, oder genauer : passt das Hama Star 61 zur HD30 ?

Danke euch !

Space


Antwort von Bernd E.:

...Wie kann ich denn erkennen/sehen, ob dieser "Raynox HD5050" auf die HD30 passt ? Kann man das irgendwo nachschauen ?...... Die Kompatibilitätsliste findest du hier:
http://www.raynox.co.jp/english/video/p ... 0_HD30.pdf
Besagter 5050 taucht dort zwar nicht auf, er scheint mir aber auch zu extrem für deinen Zweck zu sein. Einer der üblichen Konverter mit Faktor 0,66x oder 0,7x sollte reichen und liefert im Zweifelsfall die bessere Bildqualität.
...Es lässt sich aber schon auch ohne WW aufnehmen, oder hat man dann gar keinen "Spaß dran" ?... Kommt immer drauf an, wieviel du aus welchem Abstand aufnehmen möchtest. Bei gerade mal 50mm Anfangsbrennweite stößt man aber schon sehr früh an die Grenzen.
......Passt "jedes" Stativ zur HD30, oder genauer : passt das Hama Star 61...?... Stativgewinde und -schrauben sind genormt, also: Passt. Allerdings ist das ein Fotostativ der untersten Kategorie, aber zum reinen Fixieren der Kamera wird"s schon genügen. Nur schwenken sollte man damit besser nicht.

Space


Antwort von pilskopf:

Solange es keine groben Verzerrungen gibt, je mehr Weitwinkel umso besser, war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Es gibt keine Nachteile damit. Wie gesagt, solange die Verzerrung das Bild nicht beeinträchtigt.

Space


Antwort von baddimi:

Also, machen wir es Schritt für Schritt:
Wie kann ich denn erkennen/sehen, ob dieser "Raynox HD5050" auf die HD30 passt ? Kann man das irgendwo nachschauen ? Jeder Hersteller hat für sein Produkt technische Daten (entschuldige mich, falls ich dir etwas erzähle, was du schon weist), dort findet man Angaben über die Brennweite, oder .
Außerdem steht dort ob eine Cam ein Filtergewinde besitzt oder nicht. Falls ja, dann kannst du WW-Konverter anschrauben. Dabei findest du die DIN-Größe für das Gewinde, z.B. bei der HF100 ist es 37mm-Durchmesser. Das heißt (ich hoffe ich liege nicht falsch), dass du jeden WW-Konverter mit 37mm Gewindedurchmesser dran schrauben kannst.
Es lässt sich aber schon auch ohne WW aufnehmen, oder hat man dann gar keinen "Spaß dran" ? Es gibt auch WW-Konverter für 30€, manche sagen sogar, dass sie gut sind. Wenn man hier im Forum sucht, findet man viele Links zu den Angeboten. Aufpassen solltest du dann, ob der WWK auch das Zoomen zulässt oder nicht. Wenn du es wirklich nur beim Tischtennis einsetzen willst, dann reicht es vielleicht aus (Es gibt von Sony gute WWK für 50€). Willst du aber vielleicht in der Freizeit filmen, weil du dan so viel Spaß daran haben wirst, brauchst du einen Zoomfähigen WWK.

Grundsätzlich wie schon genannt: je kleiner die erste mm Zahl, desto besser, desto mehr bekommst du ins Bild. Die WWK's haben eine Multiplikator-Angabe z.B. bei dem genannten Raynox ist es "0,5x", d.h. du musst die Brennweite mit 0,5 multiplizieren, z.B. 46mm x 0,5 = 23mm, und schon bekommst du viel mehr ins Bird rein.
Geh doch mal in den Laden und schaue dir ein paar Cams an. Schreib dir erst mal aus dem Netzt die Brennweiten auf und gucke wie es in Wirklichkeit aussieht. Die Breite eines Tischtennis-Tisches müsstest du ungefähr abschätzen können, dann kannst du sehen, wie weit du dich vom Tisch mit der Kamera wegstellen müsstest um alles ins Bild zu bekommen.
Hatte mich nun ja schon seeehr mit der HD30 angefreundet.... Die Entscheidungsphase ist wirklich sehr schwer, man hat sehr viele Modelle, jede hat seine Vor- und Nachteile, man will viel haben und kämpft dann auch gegen das Budget.
Dabei hilft natürlich auch so ein Forum, aber auch solche Seiten wie www.testberichte.de
Hier http://www.videoaktiv.de/Table/Testbilder/ findest du z.B. Testbilder für diverse Modelle und kannst auch sehen wie sie sich bei Lowlight Verhältnissen machen, was für dich in der Halle von Interesse wäre.
Eine dumme Frage noch : Passt "jedes" Stativ zur HD30, oder genauer : passt das Hama Star 61 zur HD30 ? Dumme Fragen gibt es nicht, man weis halt nicht alles :)
Ja, jedes Stativ passt. Das Gewinde ist genormt und ist einheitlich.


So, jetzt ist die Puste weg, falls du noch Fragen hast, schreib.

P.S. die Canon HF100 kann ich wirklich empfehlen, habe neulich bei gedimmten Kronleuchter (also wenig Licht) filmen müssen und hatte sehr gute Qualität und brillante Farben gehabt.

Space


Antwort von Obachecka:

Hallo

Danke für eure Tipps und Antworten.

Habe mir eben bei Saturn das Stativ besorgt und zuvor die HD30 geordert.

Vielleicht eine etwas "schnelle" Entscheidung, aber die Kritiken zu dem Camcorder waren ja auch im Netz alle recht positiv.

Betrefflich eines WW-Konverters werde ich nochmal abwarten, erstmal schauen, wie die Kamera so läuft.

Das Stativ gefällt mir vorallem wegen der Höhe echt gut.

Nun bräuchte ich noch einen Tipp:

Womit kann ich denn die aufgenommen Videos am besten am PC "verlangsamen", um bspw. beim Tischtennis bei 'ner Technikanalyse genau den Balltreffpunkt sehen zu können usw...?

Gibt's da 'n spezielles Programm ?

Danke euch sehr !

Space


Antwort von pilskopf:

Kann jedes aktuelle Schnittprogramm. Eines solltest du auf jeden Fall besitzen. Zu den meisten lassen sich Testversionen runterladen.

Space


Antwort von Obachecka:

Bei dem Camcorder wird wohl ein Schnittprogramm mitgeliefert, vielleicht taugt das ja...?

Zum Akku hätte ich noch eine Frage : Wie lange hält der Akku , lohnt sich ein Ersatzakku ?

Und noch wichtiger, aber dumm : Kann man den Akku während des Filmens aufladen, sprich mit der Kamera an der Steckdose angeschlossen filmen ? 'Ne Steckdose habe ich in der Sporthalle ja immer.....

Danke

Space


Antwort von pilskopf:

Gleichzeitig laden und filmen können die wenigsten. Aber su solltest in diesem Falle eh die Cam per Strom betreiben.

Space



Space


Antwort von Obachecka:

Ah sorry, na klar.

Also das geht, die Cam per Strom zu betreiben ? Gut, dann ist's ja so, wie ich's wollte. ;-)

Lohnt sich denn ein Zusatzakku ?

Space


Antwort von Bernd E.:

...das geht...?... Was alles geht, findest du am schnellsten in der Bedienungsanleitung der Kamera: Gibt"s auf der JVC-Homepage zum Herunterladen.

Space


Antwort von pilskopf:

Ein Zusatzakku lohnt sich nur dann, wenn du viel unterwegs bist. Teste doch erstmal die Cam und entscheide nachträglich, ob du den brauchst. Akkus sind oft sehr teuer und lohnen halt nicht, wenn sie eh nicht benutzt werden. Aber wenn, dann hol dir gleich einen richtig Starken und der hält dann auch in der Regel ohne, dass man wechseln muss.

Space


Antwort von Obachecka:

Danke.

Dann habe ich's mir wohl doch richtig gedacht, und die Billig-Akkus bei ebay taugen nichts...

Ich werde warten, bis die Kamera da ist. Ich hoffe mal, der Versand aus Österreich geht recht flott, bin doch so ungeduldig ;-)

Spätestens dann werde ich euch mit Fragen zur Nachbearbeitung quälen :-)
(gibt's da ein Tutorial oder so mit Software-Empfehlungen ?)

Ich danke euch erstmal, super !

Space


Antwort von pilskopf:

Also ich benutze Magix Video Deluxe, lad dir mal ein Trial runter und teste einfach, sehr easy, günstig und gut.

Space


Antwort von baddimi:

Danke.

Dann habe ich's mir wohl doch richtig gedacht, und die Billig-Akkus bei ebay taugen nichts... Das stimmt nicht, auch billige Akkus sind sehr gut, z.B. vom Akkushop.de

Habe dort gekauft, original-Akku in dieser Kapazität kostet 180€, dort 35 und hält genau so lange wie original.

Space


Antwort von Obachecka:

Der Camcorder ist seit gestern nun auf dem Weg zu mir, super.

Hat jemand 'ne Ahnung, wie lange der Versnad von Österreich nach Deutschland (nähe Bremen) per GLS dauert ?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Fluidhead möglichst klein und leicht
Beratung für Video-Einsteiger mit großer Fotografie-Erfahrung
Camcorder bis ca. 500 Euro
Canon RF 10-20mm F4 L IS STM: Vollformat Ultraweitwinkel-Zoom mit weltweit kürzester Brennweite
Leica stellt neues Telezoom-Objektiv mit Brennweite 70-200mm vor
Nikon Coolpix P1100 Superzoom-Kamera mit 24-3000mm Brennweite angekündigt
Manfrotto Hintergrund-Kit Chroma Key FX: Transportabler Green-/Bluescreen mit großer Fläche
Philips Momentum 559M1RYV: 55" großer 4K-Monitor mit HDMI 2.1 und DisplayHDR 1000
Asus ROG Swift OLED PG48UQ: Großer 4K OLED Monitor mit 138 Hz und 98% DCI-P3
Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
Umfrage: Brennweite deines meistgenutzten Objektivs?
Überarbeitete Portrait-Brennweite: Mitakon Creator 135mm f/2.5
Welche Brennweite / Zoom ist das?
Erste Vollformat Cine-Zooms von Canon decken 20-50mm bzw. 45-135mm Brennweite ab
Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt
Großer Vergleichstest: Upscaling per KI - welches Tool ist am besten (und kostenlos)?
Suche VX1000 (oder anderen Camcorder) mit Fisheye-Objektiv zur Ausleihe




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash