Frage von JewKeg:Guten Tag! Ich habe eine relativ spezielle Situation:
habe letzte Woche eine Konferenz mit einer Canon HF 100 gefilmt. Nun wurde es mir vorgeschlagen die DVD's zu produzieren. Ich habe wenig Erfahrung in der Videobearbeitung, deswegen folgende Frage:
1)
Vorhandener Input:
etwa 30 Stunden AVCHD Material (etwa 110 GB) als *.m2ts files
2)
Angestrebter Output:
Minimale Anzahl an DVD's (SD) aber immer noch in gescheiter Qualität zum Abspielen in handelsüblichen DVD-Playern
3)
System:
Core2Duo E8400 2*3GHz
4 GB Ram
Radeon HD 3850
Windows XP (Option auf Upgrade zu Windows 7)
4)
Randbedingungen:
Möglichst kleine Anzahl der Output-DVD's (d.h. möglichst gute Komprimierung des Materials)
Keine seriöse Bildbearbeitung notwendig (nur rudimentärer Schnitt und DVD-Menü-Erstellung sind notwendig)
Output soll mit jedem DVD-Player abspielbar sein
erstellungszeit: maximal ein Monat
5)
Fragen:
was wäre die optimale Handlungsreihenfolge (etwa runtersämplen, dann bearbeiten)?
über welche Formate soll ich gehen (etwa AVCHD => ... => MPEG2 => ...)?
welche Software wäre zu bevorzugen?
Ich bin für jede Empfehlung unendlich dankbar!
Antwort von Alf_300:
Neue CAM, Neuer PC , wenig Erfahrung, und nur 4 Wochen Zeit da bleibt nur die der CAM beiliegende Software
Antwort von Freddi:
EDIUS Neo 2 Booster ... ca. 200 €.
Wenn Du (fast) nix an den Clips ändern möchtest, musst Du nicht mal umwandeln.
Ansonsten liegt der Software auch ein Plugin bei, welches die AVCHD Dateien (ohne sichtbaren Qualitätsunterschied) in AVIs mit dem Canopus HQ wandelt .
Eine 30 Tage Testversion gibts zum Download bei Digitalschnitt.
Antwort von JewKeg:
Danke schön! Das hat mir sehr gut geholfen!
Habe mir auf den Rat hin EDIUS näher angeschaut. Sieht für den ersten Blick recht übersichtlich und zugleich flexibel aus - im Grunde genau das, was ich gesucht habe.
Meine Frage wäre welche Einstellungen für meine Zwecke das Optimum wären.
Mit der Bearbeitung kann man nichts falsch machen, wenn man aber mit den flaschen Ausgabeeinstellungen 3 Tage lang rendert hat, dann ist es schon sehr ergerlich.
Insoweit die Frage:
Eingang: AVCHD (m2ts) => Ausgang: ... ???
Dabei ist mein sekundäres Ziel möglichst das Volumen reduzieren, so dass es am Ende nicht unendlich viele DVDs werden.
Danke,
Jack
Antwort von RickyMartini:
Du könntest mit diesen Voreinstellungen arbeiten:
Antwort von JewKeg:
Danke!
Werde es gleich ausprobieren!
Lieben Gruß,
Jack
Antwort von JewKeg:
Danke!
Hat Supper funktioniert! Aus einer 104 MB großen AVCHD Datei (eine Minute lang), ist eine 42 MB große MPEG Datei geworden!
Danke!
Lieben Gruß,
Jack