Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Studium an Filmhochschule



Frage von klaas:


Servus,
Da ich in knapp einem Jahr meine Ausbildung bei einem großen deutschen Indie Filmverleiher und -produzenten beenden werde, wird es Zeit sich mit den Studienmöglichkeiten zu beschäftigen.
Da ich im Netz relativ wenig Feedback über einzelne Filmhochschulen gehört habe, wollte ich mal nachfragen, ob jemand vielleicht etwas positives oder negatives über die ein oder andere sagen kann. Besonders interessant erscheint für mich die HMS (Hamburg media school) aus rein rationaler Sicht, da ich in Hamburg bereits ein großes Netzwerk habe und so neben dem Studium relativ leicht jobben könnte, vor allem sinnvoll jobben inenrhalb der Branche. Jedoch stört es mich, dass die Schule "halb-privat" ist, da ich von privaten Schulen kein sonderlich gutes Bild habe. Die Studiengebühren halten sich dort ja noch in Grenzen.
Ansonsten kommt von Ludwigsburg über HFF München bis HFF Berlin alles in Frage...an der Entfernung soll es nicht scheitern...

Also einfach ein wenig Feedback, sofern ihr welches habt...

Vielen Dank.

Beste Grüße,
Klaas

Thread vom Mod in die Rubrik "Filmemachen" verschoben.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Da ich im Netz relativ wenig Feedback über einzelne Filmhochschulen gehört habe... Schau dich mal bei www.regie.de um: Alleine im dortigen Forum gibt es derzeit über 2000 Beiträge zu diesem Thema, auch bei www.hackermovies.de sollte einiges zu finden sein.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von booster:

Berlin ist dffb, HFF ist Potsdam-Babelsberg

Space


Antwort von PowerMac:

(…) Ansonsten kommt von Ludwigsburg über HFF München bis HFF Berlin alles in Frage...an der Entfernung soll es nicht scheitern... (…) Eher am Talent.

Space


Antwort von Markus:

Eher am Talent. Du kennst Klaas und seine Fähigkeiten?

Space


Antwort von klaas:

wär mir neu...^^

Space


Antwort von DWUA:

@ Klaas

Als "Insider" müsstest du es ja wissen:
In Berlin, Ludwigsburg, Hamburg, München, Potsdam-Babelsberg
oder Köln stehen nicht nur Erstbewerber in der Warteschlange.

Wenn dir, wie du schreibst, kein "Weg" zu weit ist, "bewege" dich dorthin.
Rede vor Ort mit allen Leuten, die dir begegnen und dir etwas
Persönlich-aufschlussreiches auf deine Fragen antworten können.
Mache dir selbst ein Bild.

Apropos "weiter Weg":

Kürzlich erfreut-überrascht mitbekommen, dass ein Junge aus
einem xy Bauernkaff mit 5 Häusern derzeit in Buenos Aires
Film/Regie studiert und dort offensichtlich sehr glücklich ist.

Es geht also auch woanders.

Rechtzeitig solltest du auch über den sogenannten Quereinstieg
nachdenken. Das Thema gab es hier schon.
Ist realistischer und prognostisch vertrauenswürdiger.

Alles andere ist Glücksache, wobei die paar Prozent "Vitamin B"
und "Talent" fast keine "Rolle mehr spielen.


Diesmal zum ersten Mal

;(

Space


Antwort von PowerMac:

Eher am Talent. Du kennst Klaas und seine Fähigkeiten? Worüber wollen wir jetzt reden? Über die grundsätzliche Wahrscheinlichkeit an einer Filmhochschule angenommen zu werden oder darüber, dass es weniger an der Entfernung scheitert als eher am Talent?

Space


Antwort von klaas:

soweit ich von studenten als auch absolventen erfahren hat ist eine gute vita sehr von vorteil...sicherlich gilt es letztlich eine gesamte gute bewerbung abzugeben, aber wer firmen und projekte drin stehen hat die auch ein wenig von sich hören lassen können kamen i.d.R. besser an als andere...

ich werde mich bei allen bewerben, so ist es nicht...
andere frage ist die spezifizierung. so soll berlin z.b. stark künstlerisch sein...so etwas meinte ich eigentlich eher...
meine kumpel hat sich auf kommunikationsdesign beworben...innerhalb von 2 monaten etlich mappen rausgehaun, weil er sich während seiner zivi zeit gesagt hat "ich hab ja noch nen jahr zeit"...genau dem will ich vorbeugen...hab mich schon vor beginn meiner ausbildung eingehend mit filmhochschulen beschäftigt, aber irgendwie es fehlt auch an leuten die einfach mal was über ihre uni sagen...im netz findet man wenig...hier in münchen an der hff hab ich halt schon ein paar studis angetroffen...des weiteren schaffen verdammt viele praktis von uns dort genommen zu werden...

gruß, klaas.

Space



Space


Antwort von PowerMac:

Im Forum von regie.de gibt's Dutzende an Filmhochschülern.

Space


Antwort von DWUA:

Ach ja, völlig untergegangen, sorry..:

Bewerbungen kommen von überall aus der ganzen Welt!
Auch hier Globalisierung.
Während die Nordeuropäer auch da ziemlich zurückhaltend sind;
--- mittlerweile fast mehr aus der Mongolei als aus GB, F, Benelux...

;)

Gutes Bildermachen ist gottseidank kein Privileg mehr vermeintlich
bevorzugter Industrienationen wie Japan, USA oder D.

Trotz Hollywood (wörtlich= Stechpalmengehölz) - "Vorbildes".

;)))

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash