Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Stiftung Warentest - Mogelpackung?



Frage von Andi:


Hallo Allerseits und Unbekannterweise!

Auf der Suche nach dem passenden Camcorder bin ich auf den letzten Testbericht von Stiftung Warentest gestoßen. Testsieger in dieser Preisklasse: Panasonic NV-GS70EG-S.

Die sollte es nun werden. Bei der anschließenden Preis- Leistungsverhältnissuche bin ich auf negative Erfahrungsberichte zu diesem Gerät gestoßen:

1. Bildstabilisator taugt nix
2. Blaustichiges Bild
3. Schlechte Aufnahmen in Räumen (dunkler)

Was soll man davon halten? Der Einstieg in die Amateurfilmgemeinschaft wird einem wirklich nicht leicht gemacht!

Jetzt wollte ich mal jemanden fragen der sich mit sowas auskennt. Was haltet Ihr von dem Gerät?



Space


Antwort von Doc:

Ich kenne das Gerät nicht, aber grundsätzlich würde ich eher Fachzeitschriften als die Stiftung Warentest zu Rate ziehen. Fachzeitschriften sind zwar auch nicht immer die objektivsten (und manchmal herstellerverliebt), aber ihre Angaben zum Gerät stimmen und so kann man sich auch selbst ein Urteil bilden.

Stiftung Warentest testet ja einfach alles - vom Waschmittel zum Camcorder... die müßten ja Unmengen Spezialisten haben...


Space


Antwort von Willi:

Hallo Andy,
es ist immer schwierig, einen objektiven Testberícht von einem Gerät zu finden. Sicher ist jedoch eines:
In einem guten Fachgeschäft nimmt man sich die Zeit, einen Kunden korrekt zu beraten und räumt auch die Möglichkeit ein, ein Gerät dort einmal in die Hand zu nehmen und auch im eingeschalteten Zustand ein paar Test"s zu machen.

Du solltest Dich auch von dem Gedanken frei machen, mit einer Kamera in schlecht beleuchteten Räumen gute Aufnahmen machen zu können. Das können auch selbst die Kameras nicht, die angeblich gute Lowlight-Eigenschaften haben. In allen Fällen wird fehlendes Licht durch den Versuch ausgeglichen, dieses Licht mit Technik herbeizuzaubern. Die Ergebnisse sind meines Erachtens nie gut. Ein gutes Licht ist nur durch besseres Licht zu ersetzen, nicht aber durch optisches bzw. digitales Aufhellen, was immer blasse Farben und Farbrauschen zur Folge hat.

Lowlight-Eigenschaften sind ein ebenso schlechtes Verkaufsargument wie Digital-Zooms und technische Finessen wie digitaler Videoschnitt mit dem Camcorder, den meist niemand braucht, aber alle mit kaufen und bezahlen müssen.

Das Fachgeschäft wird Dir also Helfen, Deine Kamera zu finden. Viel wichtiger ist, dass die Kamera gut in DEINER Hand liegt, sich für Dein Gefühl gut bedienen läßt und alle Bedienelemente leicht und sicher erreichbar sind. Klemmende Zoomwippen, zu kleine Schalter oder solche, die schlecht erreichbar, sind viel viel stärker negativ zu bewerten als eine angeblich schlechte Lowlight-Qualität.

Gruß

Willi



Space


Antwort von Tuxino:

ich würde sagen du nimmst dir einfach alle Tests und bildest dir dann deine eigene Meinung. Ich hatte vor vielen Jahren ein Paar Latsprecher für sau viel Geld aufgrund von Testurteil eines sogenannten "Fachzeitschrift" gekauft und kann nur hier warnen: Markenverliebtheit ist hier eher mit handfester Bestechung der Tester/Zeitschrift besser umschrieben. Also ich kenne jemand bei Stiftung Warentest und weiß, dass sie bei Test auch externe Experten fast immer dabei haben. Trotzdem ist auch ein Warentest-Test keine Weisheit letzter Schluss.

Gruß, Tuxino


Space


Antwort von Malte Siepen:

Das Lowlightverhalten der NV-gs70 ist allerdings auffallend schlecht. Für mich war das der Grund warum ich diese Cam nicht gekauft habe.

Malte



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash