Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Stativ für XL H1



Frage von ftvt:


Hallo zusammen,

wir verwenden als Live-Kamera in Veranstaltungen (Live-Video, keine bzw. nur selten mit Aufzeichnung) seit einiger Zeit eine Canon XL H1.
Bisher hat der Kameramann sie immer auf die Schulter genommen, wer die Kamera kennt, weiss was das bedeutet. Gerade bei längeren statischen Einstellungen wird das sehr anstrengend.
Darum muss nun ein Stativ her.

Da das aber nicht unser Hauptaufgabengebiet ist, steht nicht ganz so viel Budget zur Verfügung, um ein Sachtler oder Manfrotto oder Vinten Stativ mit entsprechendem Kopf anschaffen zu können.
Deshalb habe ich mal nach etwas günstigeren Stativen Ausschau gehalten und möchte euch um eure Praxiserfahrung bitten.
Zur Auswahl stehen:

1) Braun PVT 175
2) Bilora 936
3) Velbon DV-7000
4) Walimex EL9901 und FT9902

Ich hab in verschiedenen Shops schon Bewertungen gelesen und mich mit den Daten der Stative vertraut gemacht, meine Einschätzung:

1) Vorteil ist große Höhe. Ich muss schon ab und zu mal auf einem kleinen Podest doch noch über stehende Leute hinweg aufnehmen können, da wäre 1,75m Höhe doch sehr hilfreich.
Aufgrund der Produktbilder bin ich aber nicht ganz sicher, wie weit die Niveliermöglichkeit der Kamera auf dem Stativkopf reicht, bzw. ob das mit der kopflastigen XL H1 funktioniert. Der Verschiebeweg scheint mir doch etwas kurz zu sein...
2) Hier sind die Meinungen sehr sehr unterschiedlich. Einige sind total begeistert, andere haben das Stativ postwendend zurück gehen lassen.
Es schaut so aus, als gäbe es gar keine Mlglichkeit die Kamera auf dem Kopf zu verschieben. Kann das jemand bestätigen oder wiederlegen?
Die Höhe von 1,50m wäre gerade noch so okay, aber grenzwertig.
3) Dieses Stativ tauchte im Zusammenhang mit den beiden anderen auf, ich glaube sogar hier im Forum. Warum ist mir schleierhaft, es scheint ein ganz normales Fotostativ zu sein und besitzt keinerlei Nivelliermöglichkeit ...
4) Das EL scheidet eigentlich aufgrund der Höhe von 1,38m schon aus. Dennoch stelle ich beide mal zur Wahl, kann ja sein dass es DAS Stativ ist und ich mir wegen der Höhe dann anders Gedanken machen muss.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße
FTVT

Space


Antwort von joey23:

Sachtler Ace.

Space


Antwort von oliver@dancers:

Ich kann Dir das Manfrotto 475B sehr empfehlen, kostet auch nicht so viel. Geht aber bis fast 2 Meter höhe. Dazu einen guten Video-Kopf (aktuell wäre glaub ich der Manfrotto MVH502AH). Diese Kombi kostet nicht übermässig und ist aber sehr stabil. Alles was noch günstiger ist, zählt meist zum Plasik-Schrott-Einmalgebrauch-Wegwerfmist. Gerade das Velbon DV-7000 habe ich selber auch, ein Plasikteil ist aber schon beim 2. Gebrauch gebrochen.

Stativ: http://www.manfrotto-shop.de/Dreibeinstative/i1015697
Kopf: http://www.manfrotto-shop.de/shopnt/item.php?i=1017550

Die Kombi kostet ca. 480 Euro....

Gruss
Oliver

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche ein solides Video-Stativ für leichte Kameras
Stativ für ifootage nano?
Stativ und Kopf für Teleaufnahmen
SmallRig kündigt Fluidkopf-Stativ AD-01 3751 für Kameras bis 8Kg an
Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM
Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video
Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Sachtler aktiv8 Fluidkopf in der Praxis: Schnelleres und komfortableres Flowtech Stativ-System?
Kaufberatung Stativ
Filmen mit Stativ und Stabilisator?
Ulanzi MT-24 Metall Tisch Stativ
(Carbon-)Stativ bei extremer Kälte?
(Licht)-Stativ gesucht ~ 20 Kg Aufbau
Tolle Angebote: Rollei Stativ
Carbon Benro Stativ
Bildstabi und Stativ
Smallrig Freeblazer Stativ Ad-80 vs. AD-100




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash