Frage von Miki:Hallo Forum.
Ich wollte euch mal fragen ob eine von euch erfahrung mit diesen stativ hat. weil ich noch keine gute stativ habe und weis auch nicht welche gut ist.
MFG
http://cgi.ebay.de/Profi-Video-Stativ-E ... dZViewItem
Antwort von Jan:
Sieht dem Manfrotto 501 & 525 sehr ähnlich, ob der gute (optische) Eindruck & Preis durch Leistung bestätigt wird, kann ich nicht sagen,
da ich entweder mit 501 & 525 oder dem Velbon DV 7000 je nach Situation arbeite.
Vielleicht findet sich ja noch ein Besitzer.
VG
Jan
Antwort von Jan:
Ich les grad 1,32 m- glaub wohl ein Schreibfehler, selbst billig Stative sind höher als 1,40 m .
VG
Jan
Antwort von Peter06:
Wie kann ich das mit APP in Verbindung bringen?
Antwort von Markus:
Wie kann ich das mit APP in Verbindung bringen?
Gar nicht. Darum habe ich die Diskussion gerade in eine passende Rubrik verschoben. ;-)
Antwort von Miki:
Hallo
Vielen Dank, für eure Hilfe
Die Manfrotto kostet viel Geld.
MFG
Antwort von Jan:
Das ist wahr !
Frag mal bei Interesse im Internetshop des Verkäufers nach, ob die 1,32 m wirklich stimmen.
VG
Jan
Antwort von Bernd E.:
Manfrotto kostet viel Geld.
Das Stativ ist es aber auch wert – noch mehr übrigens in Verbindung mit dem Kopf 503 statt dem 501.
Gruß Bernd E.
Antwort von Miki:
Das ist wahr !
Frag mal bei Interesse im Internetshop des Verkäufers nach, ob die 1,32 m wirklich stimmen.
VG
Jan
HALLO Danke für Antwort.
Aber mal eine frage was soll das sein 1,32m meinst du maximale höhe
Danke
Antwort von Miki:
Manfrotto kostet viel Geld.
Das Stativ ist es aber auch wert – noch mehr übrigens in Verbindung mit dem Kopf 503 statt dem 501.
Gruß Bernd E.
Hi
kann man die getrennt kaufen,
ist diese hier oder nicht, gibtes so etwas auch mit LANC Fernbedienung.
MFG
http://www.manfrotto-shop.de/Videoneige ... 03_Pro.htm
Antwort von Jan:
Ja genau, bei einem Zwergentreffen im Wald kein Problem, aber sonst schon schwierig für den Filmer mit 1,32 m Arbeitshöhe in jeder Situation.
Ich hab schon oft Probleme mit dem 1,60er Velbon DV 7000.....
VG
Jan
Antwort von Miki:
Ja ich habe mal auf eine webseite eine andere stativ gesehen-
ich weis es nicht wie die heisen aber die waren sehr gut von sehen her.
ich weis nur das gabtes 2 verschiedene stück davon, 9 & 10
aber habe ich vergessen die webseite.
Danke
MFg
Antwort von Bernd E.:
kann man die getrennt kaufen
Klar, kann man. So ein Set besteht aus den Stativbeinen (hier 525MVB), dem Kopf (hier 501, 501HDV oder 503), der Bodenspinne 165MV sowie der Nivellierhalbkugel 520BALL, die Beine und Kopf verbindet. Bezugsquellen dafür findest du zum Beispiel mit
www.idealo.de.
ist diese hier
http://www.manfrotto-shop.de/Videoneige ... 03_Pro.htm
Ja, diesen Kopf meinte ich.
Gruß Bernd E.
Antwort von Miki:
Hallo noch mal.
Ich wollte mal fragen ob das hier die richtige ist.
oder braucht man noch etwas anderes ist das die billigste variante oder nicht.
Ich möchte aber noch eine LANC vernbedienung kaufen.
http://www2.computeruniverse.net/urlmap ... apped=true
Gibtes so etwas mit LANC fernbedienung.
MFG
http://www.manfrotto-shop.de/Videoneige ... 03_Pro.htm
Antwort von Jan:
Kleiner Faulpelz, die sind doch auf deiner angegebenen Seite !
MA 521
MA 522
MA 523
Das ist nicht so schwer, bei den beiden letzten Fernbedienungen wird der Griff mit dem vom Orginalkopf 501 oder 503 oder Anderer, einfach getauscht (umgeschraubt) , auch egal ob Rechts oder Linkshändler, kann frei eingerichtet werden. 523 Pro kann ich wärmstens empfehlen, leider sehr teuer, aber damit bekommt selbst der absolute Einsteiger gute Zoomfahrten hin. Set Angebote mit 503 + 522 & 523 gibts möglicherweise auch. Die 300 Glocken mehr sind aber schon deftig von Manfrotto für den 523 Pro.
VG
Jan
Antwort von gescha:
Hallo Miki,
um deine Frage zur Höhe des Manfrotto Stativ 525 zu beantworten, gebe ich Dir folgende Angaben:
Manfrotto Stativ 525 mit Kopf 503,
74 cm bei voller Beinspreizung ohne Beinauszug, ist gleich kleinste einstellbare Höhe,
113 cm oberes Doppelrohr ausgefahren, bei voller Beinspreizung,
153 cm bei Auszug des oberen Doppelrohres und unteres Einfachrohr bei voller Beinspreizung,
165 cm bei voll ausgezogenen Stativbeinen und minimaler Beinspreizung.
Miki ich glaube dass damit deine Frage nach der Höhe des Manfrotto 525 beantwortet ist.
gescha
Antwort von Miki:
Hallo
Vielen Dank für eure antwort,
Miki