Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Stativ für Canon Hf 100



Frage von davidsch:


Hallo,
ich möchte mir ein Stativ für die obengenannte Kamera kaufen. Bisher dachte ich, da gäbe es so etwas wie eine Norm. Aber mein Vater hat beispielsweise noch ein Stativ von einer Svhs-Videokamera, wo ich beim besten Willen nicht erkennen kan, wie da meine Kamer drauf sollte. Woher weiß ich nun, wenn ich im Internet ein Stativ sehe, ob es auf meine Kamera passt?!?!
Vielen Dank schon einmal

Space


Antwort von Bernd E.:

Es gibt im Foto-/Videobereich schon seit Urzeiten praktisch nur zwei genormte, unterschiedlich große Stativgewinde: das kleinere 1/4-Zoll, das heute wohl nahezu alle Kameras besitzen, und das größere 3/8-Zoll, das im Videobereich kaum eine Rolle spielt - sieht man mal von Stativköpfen ab, die oft damit auf den Stativbeinen befestigt werden. Um die Sache noch einfacher zu machen, bringen viele Stative für die Kameramontage gleich beide Gewindegrößen mit, und falls nicht, gibt es sehr billige Adapter von einem Gewinde aufs andere. Bei einem neuen Stativ kannst du also davon ausgehen, dass es an deine HF100 passen wird. Interessant wäre allerdings, was für eine Schraube euer altes Stativ (Hersteller? Modell?) aus S-VHS-Zeiten besitzt. Du könntest nicht vielleicht mal ein Foto posten?

Space


Antwort von beiti:

Die Besonderheit der HF100 ist, dass sie kein zweites Loch für den bei Video sonst üblichen Führungsstift besitzt. Außerdem sitzt das Stativgewinde der HF100 ziemlich weit vorn.

Ich selber benutze ein Velbon CX686 (eine leichtere Variante des vielgelobten DV-7000). Der Führungsstift an der Stativplatte federt zurück, so dass das Fehlen des Loches an der HF100 kein Problem darstellt.

Die Velbon-Stativplatte habe ich für die HF100 leicht umgebaut, so dass die Schraube jetzt weiter vorn sitzt und die Kamera nicht zu hecklastig aufs Stativ kommt; das ist eine kleine Verbesserung, aber nicht zwingend nötig.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Smallrig Freeblazer Stativ Ad-80 vs. AD-100
Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro
$100 Licht Setup für einen $100 Millionen Film?
Canon RF 16mm F2.8 STM und RF 100-400mm F5.6-8 IS USM vorgestellt
C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM - Stabilisator
Supertele: Canon bringt Zoomobjektiv RF 100-300mm F2.8 L IS USM
Stativ für den Anfang A7III + 70-200 2.8
One Man Army sucht Stativ für Tonaufnahme
Suche ein solides Video-Stativ für leichte Kameras
Stativ für ifootage nano?
Stativ und Kopf für Teleaufnahmen
SmallRig kündigt Fluidkopf-Stativ AD-01 3751 für Kameras bis 8Kg an
Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM
Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video
Stativ Camcorder
Tisch Stativ (DSLR bis 3kG)
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash