Frage von aight8:Ich habe bisher noch kein Stativ. Meine Bilder schüttle ich alle aus dem Arm, ja zimlich arm.
Ich möchte mich jetzt mit den verschiedenen Stabi-System auseinander setzen (FrigRig, Schwebe, Einbein, Zweibein ;), Dreibein oder was es sonst noch gibt)...
Ich möchte mir also erst genau überlegen bei welchem ich anfagen soll. Schlussentlich ist ja einfach wichtig, das das Bild weich gleiten kann (Oder halt an einer Stelle steht).
Ich drehe ja nicht allzu selten bewegte Bilder, bei denen ich mich selber bewege um am Geschehen mittendrin zu sein.
Ich habe verschiedene Meinungen über Schulter-Stative gelesen. Ich hatte ja noch nie eins.
Lohnen die sich ? Und wenn ja, welche benutzt Ihr oder könnt Ihr empfehlen?
Um Bilder von genau einer Position zu drehen möchte ich mich auch so schnell wie möglich ein Drei-Bein Stativ zulegen. Ich weiss auch schon welche.
Drittens.
So, damit die Marken-Stabi-Systeme auch dran kommen z.B. FrigRig, Einbeinstativ.
Würdet Ihr sagen eine von diesen exotischen Dingern könnte wirklich eine Alternative für die 3 oben genannten Systemen bieten?
-----
P.S.: Für die Canon XH-A1
Antwort von jwd96:
Eigentlich brauchst du nur ein 3-Bein Stativ, ein Bilora dingsda tuts auch.
Das reicht eigentlich immer.
Schulterstütze, Einbeinstativ... ist nicht wirklich sinnvoll.
Wenn du etwas mehr willst, dann nimm noch ein Schwebestativ dazu, aber Achtung! Man brauch Übung. Die meisten schaffen es noch nicht mal mit bequemen Turnschuhen auf Asphaltierter Straße so ein Ding richig zu bedienen.
Antwort von aight8:
Japh, das mit den Schwebestativen und das ich mich erst daran gewöhnen muss lese ich schon die ganze Zeit. Freu mich schon drauf, und auf die Mukis.
Antwort von opel:
High, elin Einbeinstativ kann mehr einschränken als nützen, vor allem bei Filmaufnahmen.
Mit einem Schulterstativ, das besonders dann nützlich ist, wenn man einer sich bewegenden Menschenmenge folgen will, ohne groß zu verwackeln und einem Dreibeinstativ für ruhige Zoom-Aufnahmen und Schwenks bist Du eigentlich gut dran.
Was für mich wichtige Aspekt sind: Handlichkeit und Stabilität.
Antwort von aight8:
Alles klar.
Und wegen Stativ selber. Haben diese beide Manfrotto Modelle erfahrungsgemäss spürbare Unterschiede?
http://www.internet.ch/de/1454491_Manfr ... .5kg..html
http://www.internet.ch/de/1454489_Manfr ... .5kg..html
Antwort von Bernd E.:
Der Unterschied zwischen beiden ist allein die mitgelieferte Spinne (abnehmbare Verstrebung zwischen den Beinen): Die Bodenspinne erfordert einen ebenen Untergrund, während du mit der Mittelspinne flexibler bist.
Antwort von aight8:
Welche SCHULTER-Stative könnt Ihr wirklich empfehlen oder benutzt Ihr selber?
Antwort von brendan:
Sony VCT-SP2BP Schulterstativ
absolut TOP
günstiger in den USA bei B&H zu bekommen, zudem war die lieferzeit bei mir nur 3 tage (samstag bestellt, dienstag da)