Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Stabilizer für Premiere Pro 1.5 / 2.0



Frage von tobsen:


\--edit: sämtliche in diesem Thread verlinkten Beispiele sind offline, es gibt ausschließlich bis Ende November unter dem zuletzte angegebenen Link die Final-Version anzuschauen. --/

Hi,

habe eine Szene gedreht, die relativ wackelig ist (keine Schienen da^^, daher Auto auf Wiese genommen...). Verwende im Moment Pro1.5, habe demnächst aber einige Arbeiten mit Live-Aufzeichnungen und werde wg. Multitrax dann wohl auf 2.0 umsteigen.

Von daher wäre ein Plugin cool, dass ich sowohl auf 1.5 und auch 2.0 verwenden kann. Im Moment reichen würde mir 1.5 aber auch.

Jemand eine Idee? Hier habe ich das Video mal geuppt: Eintrag in meinem Blog.

Gruß & Danke
Tobsen

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

also vom Material ist das doch schon mal gut :)
Ich habs mir verwackelter vorgestellt.

AfterEffects hat einen Bildstabilisator mit eingbaut. Von dem halte ich aber nicht so viel. Ich kenne das PlugIn SteadyMove. Also damit bekommst du ganz leicht auch grobe Wackler raus. Und die "kleinen" Wackler bekommst du damit eigentlich vollständig weg.

Ich bin mir allerdings unsicher, ob es dieses zusatzmodul für die 2.0 Version auch noch gibt! Musst du dich mal informieren ;)

Viele Grüße
Constantin

PS: Was war das denn für ein Geburtstag?! Müssen ja ziemlich viele Leute gekommen sein :)

Space


Antwort von tobsen:

Danke.
Die Ergebnisse in den Beispiel sind ja schon krass... der Preis von 499$ auch nicht von schlechten Eltern. Wenn ich Ergebnisse habe, poste ichs hier nochmal (also die "beruhigte" Version).

Space


Antwort von tobsen:

achso, wegen dem Geburtstag: letzten Freitag bei meinem Bday und mit Verwandschaft / Familien 27 Leute, wobei das eben viele Familien waren... Für kommenden Freitag rechnen mein Freund und ich mit 20-25 Leuten, fest zugesagt haben 18 oder 19. Aber man weiß ja nie...


So, habe das jetzt mal ausgetestet und bin schwer enttäuscht.
Variante 1: Preset (als einfach Effekt draufgelegt, gerendert; Max C: 5, Smoothing: 80%): Download, mov, ~2MB
Variante 2: Wie oben, nur Max Correction auf Mitte (10): Download, mov, ~2MB
Variante 3: Wie oben, nur Max Correction auf Maximum (15): Download, mov ~2MB
Nur Original: siehe 1. Post, mov, 20MB

Gleich die Warnung: sehen alle im Prinzip gleich schlimm aus. Ich dachte, das Tool würde beruhigen? Zum klarstellen: LINKS ist das mit SM-Effekt :(

Ich werde jetzt nochmal eine Testserie mit Max Correction auf 5 (Preset) und Smoothness zwischen 0 und 100% Variieren.
Kann es sein, dass dasPlugin in der von mir verwendeten Demo irgendwie Blödsinn macht? Meinetwegen soll der mir ein Logo da unten reinrechnen, aber doch nicht das Gegenteil (Unruhe) :veryconfused:

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,
...brauchst ihr ein so großes zelt für 27 personen? :P Is ja auch egal^^

Also, bist du sicher, dass du alles richtig eingestellt hast? Du musst auch einen Zoom in das Bild machen, damit es die Wackler ausgleichen kann. Hoffe du hast das gemacht. Wenn du dann maximale Correction machst, sollte es gehen. (Oder macht das PlugIn das mit dem Zoom automatisch, weiß ich gar nicht mehr...) Bei mir wars auf jeden Fall total ruhig, wie auch die Videos im Internet.

Liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von tobsen:

Achsooo^^ Ich hatte die Verbindung nicht gezogen. Nene, das mit dem "großen Zelt" ist ein Zeltverleih für Großzelte, für den wird das ein Imagevideo.

So, habe jetzt nochmal gerechnet, und zwar
Variante 1: Max Correction auf Standart, Smoothing auch Standart (80%) Download
Variante 2: Smoothing auf 0 %: Download
Variante 2: Smoothing auf 100 %: Download

Hier sieht man endlich mal einen Unterschied, bei Smoothing = 0 ist das linke in etwa gleich dem rechten Bild, bei 100% ist das Ruckeln links wieder sehr extrem.

Falsche Einstellungen und so:
IMHO alles richtig. Ohne mich jetzt loben zu wollen, aber ich hab schon das eine oder andere mit Effekten gemacht in Premiere (allerdings immer nur mit den internen, nie mit installierten Plugins). Wäre doch trotzdem irgendwie komisch, wenn da auf einmal nichts mehr geht...

Hat jemand vielleicht mal ein Schnipsel Film mit vorher-nacher da, das er in Premiere mit dem beiliegenden Steadymove-Plugin bearbeitet hat?
Sehr komisch alles...

Space


Antwort von Wiro:

Hallo,
nun hat ja nicht jeder Footage parat, bei dem mit einem Auto um ein Festzelt herumgefahren wird.

Stell doch mal ein Schnipselchen des Originals ins Netz zum Herunterladen.
Aber bitte wirklich das Original - nicht beschnitten und nicht auf 20 fps heruntergerechnet, wie es bei Deinen .mov der Fall ist.
6 Sek ( = ca 20 MB ) reichen.
Gruss Wiro

Space


Antwort von Markus:

@ Wiro

Irgend etwas ist in diesem Thread eben schiefgelaufen. Ich habe gesehen, dass Dein letztes Posting doppelt drinstand und habe daraufhin das letzte gelöscht. Danach waren aber beide Postings von Dir weg. Ich bitte um Entschuldigung.

Space


Antwort von Wiro:

Kein Problem, Markus.
Hatte wohl gleichzeitig bemerkt, daß es doppelt war, und habe ebenfalls gelöscht. Zweimal gelöscht hält besser ;-)))
Gruss Wiro

Space



Space


Antwort von tobsen:

Also, zunächst mal die O-Daten:
Einstellungen:


Alles Standart, nur zur Kontrolle. Die Version ist PremierePro 1.5, die Kamera bei der Aufnahme eine XL1 (miniDV) mit Standart-Objektiv, das ganze auf Stativ und im Auto ohne Scheibe.

Hier nun die erste Fahrt: edit: oben Download. In Zeiten von DSL und Webspace im Gigabyte-Bereich prollen wir jetzt mal ein bisschen rum^^ (120 MB, 32s).

@wiro: kannst du damit etwas anfangen?
Es ist mit nach wie vor ein Rätsel, nur weiß ich mir keinen Rat, habe jetzt erstmal mit der Version weitergeschnitten, kann man später ja immer noch ersetzten. Aber wäre schon schnieke, wenn das mal funzen würde... (weil sieht einfach nur gut aus ;))

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,


also ich verstehe das gerade nich wirklich! Ich habe das Video ja downgeloadet/ gedownloadet. Werde jetzt mal rechnen lassen, mit dem SteadyMove. Hoffe das es funktioniert, kann dir dann alle EInstellungen sagen, oder per Screenshot am Besten schicken, oder das fertige Video als avi. (unkomprimiert!)

schreibe dann wieder...

Liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von Blackeagle123:

Dazu bräuchte ich natürlich eine avi.. Ich dachte die erste Datei hier im Forum wäre eine. Ansonsten nehme ich schnell ein anderes Video, wenn ich eins finde :)

Viele Grüße
Constantin

Space


Antwort von Blackeagle123:

Also, bei mir hat alles perfekt geklappt. Das Video ist aus der hand gefilmt worden und nachher deutlich ruhiger, als vorher!

Ich habe aber die älteste Premiere Pro Version, evt. liegt es daran. Ich weiß nicht, welche Versionen das PlugIn unterstützt.
Notfalls schickst du mir eine kleine Szene übers Internet, wie schon oben geschrieben, ich render sie dir ruhiger, und schicke sie dir wieder. Dürften dann natürlich riesige Dateien sein. Sollten die Szenen um die 30 Sekunden oder länger werden, schickst du mir am besten eine CD mit der unkomprimierten avi!
"
Hier ein Screenshot zum downloaden, wo du alle Einstellungen des PlugIns inkl. der Premiere Version sehen kannst:
http://rapidshare.de/files/18721004/Screenshot.jpg.html

Ich hoffe das hilft dir weiter!

Viele, liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von Wiro:

Hallo nochmal,
habe mir die 32 Sek Material mal mit APPro 1.5 zur Brust genommen.
Mein Fazit: da ist mit Steady Move kein vernünftiges Ergebnis herauszubekommen. Die Bewegungen sind so komplex, daß der Algorithmus der Software überfordert ist - auf und ab, seitliche Bewegung, Oberkante des Zeltes schräg. Das Problem ist die sehr schnelle seitliche Verschiebung der Bilder, die dazu führt, daß bei voller Smoothness ( = 100 Fields = 2 sec Rechenfenster) nach ungefähr 2 sec jedesmal ein Hüpfer im Bild auftritt, wenn die Synchronisation des folgenden Zeitfensters neu ansetzt. Da geht dem Prg schlichtweg der Überblick verloren, was es denn nun beruhigen soll. Es hat keinen Bezugspunkt mehr.

Ich würde, wenn die Szene unbedingt benutzt werden soll / muß, in der Timeline lediglich die Zeltoberkante gerade stellen (es sind etwa 2 Grad) und um 5% zoomen. Das sieht m.E. dann noch einigermaßen vernünftig aus.

Mglw. hat noch jemand hier im Forum das Material untersucht und ist zu besseren Ergebnissen gekommen. Vielleicht auch mit einem anderen Tool. Dann bitte melden, ist bestimmt für alle interessant.
Gruss Wiro

Space


Antwort von tobsen:

Habe heute auch noch mal gerechnet, und zuerst den Verdacht gehabt, dass durch meine veränderte Bildposition (um den Vergleich zu haben) das Plugin Durcheinander kommt. Es scheint zumindest tlw. daher zu kommen, als ich die Sequenz nämlich in Fullscreen-PAL rausgerechnet habe, waren nur noch die "2s-Hüpfer" drinne, das Bild insgesamt aber schon mal nicht mehr so zitterig (lange Rede kurzer Sinn: Berechnert das Plugin evt. auf das Bild bezogen und nicht spurweise?)
Aber theoretisch undenkbar, man wendet die Effekte doch auf einen Clip an, und die Umgebung kann dem Clip doch *egal* sein... :?:

@Blackeagle: Die ersten 32s mal mit Fullscreen und nebenander:
Vergleich (5 MB, mov) und in Fullscreen (20 MB, mov)
Beide mit den Einstellungen von Blackeagle oben (100 / 13).
Wirklich schön ist es nicht.

@Wiro: Dass das Plugin vielleicht nicht mit dem Material klar kommt, hatte ich mir dann auch gedacht, und der Post von dir bestätigt meinen Verdacht. Du meinst das Drehen+Zoom dann aber ohne SteadyMove, oder?
Mglw. hat noch jemand hier im Forum das Material untersucht und ist zu besseren Ergebnissen gekommen. Vielleicht auch mit einem anderen Tool. Dann bitte melden, ist bestimmt für alle interessant. dem schließe ich mich an ;)

Space


Antwort von Wiro:

Du meinst das Drehen+Zoom dann aber ohne SteadyMove, oder? Ja, ohne.
Ich habe u.a. getestet, ob die Ruckler evtl. mit dem etwas "schrägen" Zeltdach zusammenhängen und deshalb die obere Dach-Linie in der Timeline geradegedreht (per Keyframes). Hat das SteadyMove-Ergebnis zwar nicht verbessert, sieht aber sauberer aus.
Gruss Wiro

Space


Antwort von tobsen:

ich werde mal ein wenig basteln. Habe mir den Thread hier mal gespeichert, wenn der Film fertig ist, kommt hier mal ein Link ;)
THX!

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

wie habt ihr denn die Videos gerendert, ohne sie als unkomprimierte avi vorliegen zu haben??

Ich hatte mal ein Kranvideo und habe es damit ruhiger bekommen. Bei dem Video ging es auch nach oben, unten hoch und runter. Das Video war am Ende total super! kA wo dran es liegen kann, dass du solche Ergebnisse erziehlst. Ich würde es gerne mit einer avi mal ausprobieren!

Liebe Grüße
Constantin

Space



Space


Antwort von Wiro:

Hallo Constantin,
das o.a. Download-Video (120 MB) ist doch ein normgerechtes DV-Format. Brauchst Du doch bloß in die Timeline ziehen.
Gruss Wiro

Space


Antwort von tobsen:

Wie versprochen gibt es die fertige Version eine Zeitlang zum Download, hier ist der entsprechende Thread, wen es interessiert... ;)

Vielen Dank für die Hilfestellung zu dieser Problematik, auch wir im Endeffekt aufgrund des miesen Materials ja nicht zu einem Ergebnis gekommen sind.

tobi

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


CAME-TV 2-8kg Load Pro Camera Video Stabilizer Kit
Stabilizer direkt auf mehrere Clips anwenden
Google zeigt KI-Bullet-Time Effekt inkl. Slow Motion, Blur und Stabilizer - DynIBaR
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Adobe Creative Cloud - neue Funktionen für Premiere Pro und After Effects 2020
Kaufberatung für Videoschnitt-Laptop (Premiere Pro): Spezifikationen
Adobe CC Update: Audio Transkription per KI und neue GPU-Beschleunigung für Premiere Pro
Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung
Adobe Premiere Pro Update 14.8 bringt Timecode Support für Non-Standard Frameraten
Audiointerface für Premiere Pro - 5.1 Output
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Mai-Updates für Adobe Premiere Pro und Audition erschienen
Adobe Performance: Premiere Pro Beta für Apple M1 im Schnitt 77% schneller
Adobe: Neue kostenlose Tutorialreihen für Premiere Pro, After Effects und Rush




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash