Newsmeldung von slashCAM:Sony stellt Entwicklung von 35mm (Fullframe) CMOS Sensor vor von rob - 30 Jan 2008 17:11:00
Sony hat heute per Pressemitteilung überraschend verlautbaren lassen, dass derzeit ein 35mm CMOS Fullframe Sensor in Entwicklung ist, der bis Jahresende in neuen Produkten Anwendung finden soll. Mit 24.81 Megapixel ordnet er sich am obersten Ende aktueller Bildwandler ein. Konzipiert wurde der Chip für den DSLR-Bereich. Bestätigen tut sich hiermit ein Trend zu größer werdenden Sensorflächen (nach längerer Zeit der Stagnation und lediglich höheren Megapixelzahlen). Damit ist Sony der dritte Hersteller im DSLR-Bereich nach Canon und Nikon der mit Full-Frame-Sensoren arbeitet. Bleibt nur die Frage, ob sich der Wachstumsschub bei den DSLR CMOS Chips auch bei den Sensor-Einheiten der Prosumer HD-Cams niederschlagen wird. In der EX1 bietet Sony derzeit einen 1/2" CMOS Chip und stellt damit die größte Sensorfläche im HD-CAM Bereich unter 10.000,-. Bleibt abzuwarten, ob andere Hersteller im HD-Camcorderbereich ebenfalls auf größere Sensor-Flächen setzen - wünschenswert in Sachen Schärfentiefe wäre es allemal.
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von WoWu:
Hallo Rob,
... wir sind uns in dem Trend wirklich einig ....
.... Hasenfuss solcher Auflösungen ist es eben nur, dass, wenn man einmal die Objektivgüten von HD oder Film vergleicht, für diesen Sensor eine Objektivgüte erforderlich wäre, die doppelt so gut ist, wie die von Ultra-35mm Speed- Primes und rd. dreimal so hoch ist wie die bisheriger HD Spitzenobjektive zu bisher utopischen Preisen. ....
Benutzt man solche Sensoren ohne die angepassten Objektive, wird man gegen die daraus resultierenden Alaising-Effekte zu kämpfen haben.
Also: Entwicklungstrend : prima, aber das Ziel dürfte wohl die Fotographie sein, obwohl es selbst hier schwer sein wird, entsprechende Objektive zu finden.
Für Video dürfte der Sensor ohnehin nicht gedacht sein, weil er doppelt so gross ist, wie 35mm Film, denn man muss zwischen Film und Kleinbild in Sachen 35 mm unterscheiden.
Aber ich finde die Entwicklungstendenz auch sehr beruhigend und Pixel-Pitches von fast 6ym ziemlich gut.
Was die Tiefenschärfe betrifft ... die kommt bei CMOS bald ohnehin aus der Berechnung und nicht mehr vom Objektiv, wenn jedem Pixel der entsprechende Parameter zugeordnet wird.
Also, das sehe ich schon fast ganz gelassen.
Antwort von fischi:
Nikon verwendet doch Sony Sensoren, oder kooperiert zumindest bei der Entwicklung sehr stark mit Sony.
Also sind die Player auf dem Markt der Sensoren doch wohl recht überschaubar.
Antwort von WoWu:
Die Frage die sich aber eben immer stellt ist, inwieweit sind Fotosensoren in der Videotechnik einsetzbar ...
Nicht umsonst entwickelt ARRI einen eigenen (Frauenhofer) Sensor.
Die Luft für Video-verwendbare Sensoren in den 35mm (Film, nicht Kleinbild), wird schon ziemlich dünn.
Ansonsten ist die Zahl der Player da wirklich fast an einer hand abzuzählen.