Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Sony e-mail Support ein Witz....



Frage von actaion:


Also der Sony online-support ist ja wohl ein schlechter Scherz.
ich habe in letzter zeit 2 mal eine Frage dorthin geschickt. Beides mal waren die Antworten a) unnütz und b) aucn noch sachlich falsch.

Hier mal die Fragen

1)
Ich:
bei ihren camcordern sind bei der Brennweitenangabe, umgerechnet auf KB, immer 2 Werte angegeben, einmal Betriebsart Camera und dann Betriebsart Memory, wobei unterschiedliche Werte resultieren. Was bedeutet das?

Antwort Sony:
"Die unterschiedlichen Angaben, bezüglich der Speichergröße, resultieren aus den unterschiedlichen Dateiformaten des Memory Sticks und der Festplatte (HDD). Dies ist ein normales Verhalten, das man unter Windows reproduzieren kann."

2)
Ich:
Hallo,
ich besitze seit kurzem einen Sony DVD510-Camcorder, und möchte damit auch Sportaufnahmen machen.
Bei den Motivprogrammen (Szenenwahl) fehlt aber ein Sportprogramm, bisher hatten alle Kameras von mir ein solches.
Wieso fehlt dies grade bei dem DVD510?
Welche Einstellung an diesme Gerät würden sie mir für Sport empfehlen?


Antwort Sony:
"gern gehen wir auf Ihre Anfrage ein und möchten Ihnen mitteilen, dass der Camcorder nicht für Sportaufnahmen geeignet ist. Eine Einstellung dafür gibt es nicht. Daher möchten wir Sie bitten, die für Sie am geeigneteste Einstellung selbst zu testen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben."

Ich finde sehr erstaunlich, wie Sony im ersten Beispiel völlig ander Frage vorbei antwortet, udn im zweiten dem eigenen Camcorder-Modell die Tauglichkeit für Sportaufnahmen abspricht, was ja zudem Unsinn ist.

Space


Antwort von tommyb:

Ein Camcorder mit Preset für Sportaufnahmen? Hmmm... das sind aber noch die etwas älteren, teureren Modelle die sowas damals hatten.

Generell muss der Shutter entsprechend kurz belichten um Bewegungen einzufrieren, dann hat man den Sportaufnahmenmodus. Welcher Point & Shoot Amateur der sich eine solch günstige Kamera kauft sucht sie wirklich?

Wenn es Dir um Sportaufnahmen geht, dann muss mindestens eine Kamera mit einem kontrollierbaren Shutter her.


Zu Frage 1:
Da war der Service wohl überfragt :D

Space


Antwort von actaion:

Ein Camcorder mit Preset für Sportaufnahmen? Hmmm... das sind aber noch die etwas älteren, teureren Modelle die sowas damals hatten.

Generell muss der Shutter entsprechend kurz belichten um Bewegungen einzufrieren, dann hat man den Sportaufnahmenmodus. Welcher Point & Shoot Amateur der sich eine solch günstige Kamera kauft sucht sie wirklich?

Wenn es Dir um Sportaufnahmen geht, dann muss mindestens eine Kamera mit einem kontrollierbaren Shutter her. naja, die Kamera kostete ürsprünglich immerhin 700€, ist also kein billig-modell.
Bie Video müssen die Verschlusszeiten aber auch gar nicht so kurz sein. Bei Fotos schon. Bei Video kann man eh die einzelbilder ja nicht so genau wahrnehmen.
War gestern bei einem Trampolin-Turnier und hab etwas gefilmt, da es in der Halle war mit Zeiten 1/50 oder 1/100 (trotz offenblende 1,8 bis 2).
(Mit der DSLR hab ich Fotos bei 1/500sek gemacht (bei Blende 2,8), indem ich die ISo auf 200 geschraubt hab.)
War aber kein Problem, sieht absolut ok aus mit den langen zeiten, das Videomaterial. Siehe hier: http://www.vimeo.com/4441395
Insofern ist die Aussage "für Sport nicht geeignet" doch Blödsinn.
Offenblende erreicht man übrigens mit dem Portraitprogramm.

Space


Antwort von tommyb:

Wenn der Support davon ausgeht, dass man so ein Sportprogramm nutzt um Bewegungen zu analysieren, dann macht es schon Sinn mit kürzerer Belichtungszeit zu arbeiten.

Will man das ganze einfach nur wiedergeben, dann braucht man sowas nicht. Bei 50 Frames/Sekunde sieht man nicht einmal stärkere Bewegungsunschärfen.

Space


Antwort von Axel:

Zu Sonys E-Mail Support:
Die Qualität der Antwort hängt wohl von dem Mitarbeiter ab, der gerade Dienst hat. Ich hatte mal eine exotische Frage an eine Mitarbeiterin der Telefon-Hotline, und ich war erschüttert, als die Antwort wie aus der Pistole geschossen kam, als frage man Dr. Know.

Zu den "Programmen": Diese sind bei manchen Camcordern wohl die einzige Möglichkeit, die Aufnahmeeinstellungen zu variieren. Die Antwort, dass der Camcorder für Sportaufnahmen ungeeignet sei, wird durch deinen Trampolinfilm widerlegt. Eigene Test sind halt durch nichts zu ersetzen. Ist wie mit Waschmaschinen, die kein Programm für Angorapullover haben. Hast du die ersten Pullover mit verschiedenen Temperatur- und Schleuderprogrammen geschrumpft, fällt dir das kleine Bütt-Icon auf dem eingenähten Schildchen auf. Bedeutet Nur Handwäsche.

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

In dem Callcenter können auch Leute sitzen, die dem nächsten Anrufer ihr DHL-Paket nachverfolgen oder ein fleischfarbenes Straps-Set verkaufen. Die schalten je nach signalisierter Leitung dann ihren Desktop auf "Sony", "DHL" oder "Superstraps GmbH" um. Viele Callcenter sind von mehreren Kunden gemeinsam angemietet. Ob das bei Sony auch so ist, weiß ich nicht. Der generelle Trend geht aber - ob sinnig oder nicht - zum "Outsourcen".
BG, Andreas

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mail Accounts - Windows Mail kann bald keine E-Mails mehr verschicken
E-Mail-Konto gehackt: Was Sie jetzt tun müssen
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
Neue Ninja V Firmware AtomOS 10.64 bringt Support für ProRes RAW Metadaten der Sony Alpha 7SIII
AtomOS 10.67 bringt Support für ProRes RAW Metadaten der Sony FX9/FX6 und FujiFilm GFX100
Sumolight Sumolaser: Ein Laser-Spotlight so hell wie ein 18-kW-HMI Scheinwerfer
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Avid ProRes RAW Support nach langer Wartezeit nun umgesetzt
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Blackmagic Resolve 17.1: Support für M1 Chip in neuen Macs bringt bis zu 5x höhere Leistung
iOS Videoschnitt-App LumaFusion: Version 2.4 bringt HDR Support und 10-Bit Processing
Adobe Premiere Pro Update 14.8 bringt Timecode Support für Non-Standard Frameraten
Nikon NX-Studio: Kostenlose Bild- und Videobearbeitungssoftware inkl. Metadaten-Support
Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung
Atomos kündigt ProRes RAW Support für Panasonic Lumix BGH1 und S1 per Ninja V an
RØDECaster Pro Firmware-Update bringt MIDI-Support und neue Soundpad-Modi
LumaFusion 3.0 bringt Videoscopes, Multicam-Sync und Thunderbolt 4 Support




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash