Frage von satori:Hallo an Alle, 
Ich habe schon ganz schlaflose nächte, oder zumindest verbringe ich viel Zeit mich im Internett infos zu verschiedenen Kameras zu sammeln bezüglich Preis/ Qualität und das mit einem max. Budget von ca. 1250€ für ein Occ. Kamera. Ich möchte Kurzfilme, In und Outdoor aufnahmen mit Kunstlicht machen. 
In die engere Auswahl habe ich eine vx9000e und vx2000 genommen.
 
1. weil ich auf dem occ. markt für den preis angebote gefunden habe. 
2. weil ich von der Qualität in dem Preissegment davon überzeugt bin. 
3. ich schon lange nicht mehr gefilmt habe, und deswegen mir für den wiedereinstieg damit zufrieden gebe. Wenn ich mit den ersten erfahrungen damit zurecht komme blicke ich auch besser durch was ich wirklich benötigen werde, falls ich eine Klasse aufsteigen möchte. Hdv... dvcam 1/2"...
Frage: 
-was ist bei den genannten 2 Modellen ein guter Peis bei wenig Kopfstunden (+ - 50h) und gutem Zustand (-Optisch). 
-Was sind die Pros für vx9000e, was die für vx2000 im Vergleich ( gewicht ist mir egal)
-In dieser occasion Preisklasse evt. kaufempfehlungen, vergleiche? 
Danke für jeden Senf  & co. ;-)
 Antwort von  satori:
Hallo, ich bin"s noch mal. 
Habe nun ein Angebot von einer canon xl 1s erhalten, bin jetzt total verwirrt welche soll ich kaufen.... ? Die ist doch besser als die sony vx2000, oder?
Gruss Satori
 Antwort von  Markus:
Die  ist doch besser als die sony vx2000, oder?
Genau: Oder. Die Canon XL1s hat nicht genug Sensorpunkte auf dem CCD-Bildwandler, um ein vollständiges SD/PAL-Videobild zu erzeugen (wird hochskaliert). Im Gegensatz zur VX2000 oder VX9000 sehen die Aufnahmen einer XL1s unschärfer aus.
Soweit mir bekannt ist, entspricht die VX9000 der VX1000. Die VX2000 wäre demzufolge die Weiterentwicklung. Dahingehend höre Dich aber nochmal um, da ich diese Info nur aus zweiter Hand habe.
 Antwort von  Bernd E.:
Soweit mir bekannt ist, entspricht die VX9000 der VX1000. Die VX2000 wäre demzufolge die Weiterentwicklung.
Korrekt in allen Punkten: Die 9000 ist die Schulterversion der 1000.
Gruß Bernd E.