Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Sony V1E HDMI Ausgang: 4:2:0 oder 4:2:2?



Frage von scubavideo1:


Hallo,

über HDMI gibt die V1E volle 1920 x 1080 Pixel unkomprimiert aus. Ein deutlich sichtbarer Unterschied, der allerdings nur bei Liveaufnahmen was bringt, denn auf dem Band wird das Material ja HDV-komprimiert gespeichert.

Ich habe das Livebild mal auf zwei Monitoren verglichen. Einmal per Firewire über FCP und einmal per HDMI. Der Unterschied ist gewaltig!
Für Green- oder Bluescreenaufnahmen überlege ich deshalb, den Rechner mit einer Black Magic Intensity Karte auszurüsten und ihn gegebenenfalls mit ans Set zu nehmen.

Weiss jemand von euch, was für ein Farbsampling bei der V1E aus dem HDMI-Port kommt?

Space


Antwort von jazzy_d:

Es ist wohl 4:2:2

Wir hatten erst grad kürzlich eine Diskusion darüber
viewtopic.php?t=65065

Unkomprimiert wird aber ein "Rechner" nicht packen.

Space


Antwort von scubavideo1:

Danke!

Muss auch gar nicht unkomprimiert sein. Wenn der MacPro es in ProRes422 HQ auf die Platte packt, ist das völlig ausreichend für 1a Keying.

Space


Antwort von WoWu:

Das entspricht auch meinem Kenntnisstand, dass bei der Aufnahme das Sensorbild (entweder 4:2:2 oder sogar in RGB) auf HDMI liegt.
(Je nach Kamera)
Bei der Bandwiedergabe allerdings zwar in 4:2:2, aber lediglich aus 4:2:0 "gestopft" (woher sollte die zweite Abtastung auch kommen ?)
Die direkte Aufnahme ist eine gute Entscheidung und lohnt sich alle Male.

Space


Antwort von scubavideo1:

Auf Anfrage teilte Sony Deutschland mit, dass bei der V1E am HDMI-Ausgang 4:2:0 mit 8 Bit Auflösung anliegt. Also lohnt die Anschaffung eines Atomos Ninja o.Ä. für diese Kamera nicht wirklich.

Schade!

Space


Antwort von Bernd E.:

...Auf Anfrage teilte Sony Deutschland mit, dass bei der V1E am HDMI-Ausgang 4:2:0 mit 8 Bit Auflösung anliegt.. Bei allem Respekt vor Sony Deutschland, aber wenn man bedenkt, welche Fehler immer wieder in den technischen Daten auf ihrer Homepage unterlaufen, dann würde ich auch eine solche Aussage nicht automatisch als das Evangelium ansehen. Zumindest gibt es davon abweichende Meinungen aus der Praxis - darunter nanoFlash-Nutzer oder auch Douglas Spotted Eagle, Autor der DVD "Inside the Sony V1/FX7" -, die von 4:2:2 überzeugt sind. 8bit ist natürlich unstrittig.

Space


Antwort von WoWu:

Das kann daran liegen, dass, so wie wir es beobachten können, in neueren Kameras mehr und mehr dynamische Abtstmodelle zum Einsatz kommen. 4:2:0 und "sieht aus wie 4:2:2" ist also nicht mehr unbedingt ein Widerspruch.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony A7s ii HDMI Ausgang 4K?
Sony FDR-ax53 Probleme mit dem HDMI Ausgang
Kein Ausgang (Kurzfilm / Thriller 2021)
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
HDMI 2.0 vs. HDMI 2.1
Teradek Bolt 4K LT HDMI: Latenzlose 4K HDR Videofunkstrecke für HDMI-Kameras
TV HDMI Input defekt oder überhitzt?
LG UltraGear 48GQ900: 48" OLED 4K Riesen-Monitor mit HDMI 2.1 - oder lieber 5K2K?
HDMI Skalierung/Rotation Konverter oder Monitor?
Sony A6000 mit Tamron 18-300 oder Sony RX10III
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
HDMI-Ausgabe Sony Alpha 6600
Sony Xperia Pro mit 5G und HDMI Input -- Smartphone und streamender Vorschaumonitor
Sony Xperia Pro mit 5G und HDMI Input - jetzt auch in Deutschland für 2500 Euro
Sony Alpha 1 - Frage zu Ausgabe über Monitor und HDMI
Sony FX6 Firmware Update V2.00: RAW via HDMI, besseres Tracking, Breathing Kompensation u.a.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash