Frage von artisthh:Hi,
ich habe heute mit der Kamera wieder ein kleinen Auftrag, was mich stört ist, dass die Kamera auf eine minidv 60minuten kassete nur 42minuten aufgenommen hat......
wie kann ich ne einstellung tätigen, dass die kamera wieder auf ganz normale basis die kasette ausschöpft?
(bitte genau erklären, wo ich was mache:.))
danke
Antwort von Zedt:
Hallo,
das ist ganz einfach (wenn man's weiß): Im Menü mußt du den Aufnahme- bzw. Recording-Modus von DVCam auf DV umstellen. DVCam nutzt 15 Mikrometer Spurbreite im Gegensatz zu DV mit 10, daraus resultiert der Längenunterschied.
Mit DVCam aufgenommene Bänder kannst du auch nur mit DVCam-Geräten wiedergeben, umgekehrt geht aber alles (= miniDV/DV auch auf DVCam aufnehm- und abspielbar).
Schöne Grüße,
Markus
Antwort von K.-D. Schmidt:
(bitte genau erklären, wo ich was mache:.))
Wer sich eine PD 170 anschafft, sollte sich schon ein wenig mit der Materie auskennen.
Du musst die Kamera vom DVCAM-Modus in den DV-Modus schalten. Demm bei DVCAM ist das Band nach 42 min voll, da es schneller läuft. Da ich die Kamera nicht besitze, kan ich nicht genau sagen, in welchem Untermenü sich die Einstellung dazu befindet. Aber unter den Aufnahme-Optionen wird sich irgendwo die Umschaltung von DVCAM auf DV finden.
Gruß
KDS
Antwort von tv-man_sh:
ich habe heute mit der Kamera wieder ein kleinen Auftrag,...
Oh mein Gott, der arme , arme Kunde. Ob der wohl weiss, wen er da beauftragt hat?
Warum arbeitest Du nicht im DVCam-Modus? Gegenüber DV ist DVCam um einiges besser. Kauf Dir noch eine vernünftige DVCam-MAZ, eine vernünftige AVID-Version und einen Mac, dann wird aus allem auch eine halbwegs runde Sache.
Als Auftraggeber würde ich mir allerdings ernsthaft Sorgen machen, wenn mein Auftragnehmer den Unterschied zwischen DV und DVCam nicht kennt.
Antwort von Login_vergessen:
... *grins*...
Antwort von camworks:
Gegenüber DV ist DVCam um einiges besser.
außer der niedrigeren störanfälligkeit durch die breiteren spuren und dem locked audio ist da nichts besser. das bild und auch der ton sind qualitätsmäßig absolut identisch.
Antwort von tv-man_sh:
Ist schon nicht ganz unwichtig ob 10 µm oder 15 µm Spurbreite und die damit verbundene niedrigere Fehlerquote. Man könnte auch vormulieren, das bei DV-Aufzeichnung demzufolge die Fehlerquote bei der Aufzeichnung höher und DVCam somit aufgrund der niedrigeren Fehlerquote besser ist. Locked Audio ist auch nicht ganz unwichtig, da lt. Sony-Spezifikationen die erlaubte Abweichung zwischen Bild und Ton bei DV immerhin ±⅓ Vollbild beträgt.
Und wenn man schon die Möglichkeit hat, DVCam aufzuzeichnen, sollte man das, denke ich, auch machen. Ich glaube, die Vorteile wiegen größer als die paar eingesparten Minuten pro 60er-Band.
Antwort von artisthh:
Danke schön an alle......
Aber traurig, dass wieder die Forumwelt anfängt zu spekulieren.
Das dies ne DV-Cam Modus ist, ist mir schon klar. Schließlich mache ich das nicht zum ersten mal. Die Frage ist, wie die Umstellung geht, ohne viel rum zu experimentieren und suchen........
ich hab die Kamera nicht vor augen gehabt, und wollte eine klare Anleitung, wie ich zum Punkt komme...
Aber naja.....
ziehen wir bitte solche Gespräche nicht in die Länge und bleiben Objektiv.
Danke schön Kollegen nochmal.....
bye bye
Antwort von PowerMac:
(…) und wollte eine klare Anleitung, wie ich zum Punkt komme... (…)
Ich habe gerade das Klo mit meinem Kot beehrt. Jetzt habe ich Bremsstreifen. Ich will eine klare Anleitung (Klobürste), wie ich zum Punkt komme!
Antwort von DWUA:
@ artisthh
> ON/Off - Schalter auf CAMERA oder VCR
> Display aufklappen
> dahinter MENÜ-Taste drücken
Menü erscheint
> Suche durch Scrollen (Drehen am Regler) an der Kamerarückseite
> Auswahl der Optionen durch Anklicken dieses Rädchens (Regler)
> Untermenü TAPE SET (Kassettensymbol)
> Menüpunkt REC MODE
> Return, Menütaste aus