Frage von Numquam:Moinsen Leude,
Wer von den Gewerbetreibenden oder Ausstellern kann von der Haptik und dem allgemeinen Eindruck der o.g. Videokamera berichten?
Greetz
Antwort von Predator:
Ich hab sie heute bekommen. Erstmal auf mein billiges indisches Rig geschraubt. Funktioniert zufriedenstellend.
Ich schreib später ausführlich was dazu.
http://www.imagebanana.com/view/gfmi7sm0/IMG_2717.JPG
http://www.imagebanana.com/view/zdzxsa99/IMG_2718.JPG
Antwort von Predator:
Sodelle,
ich hab die Kamera jetzt zwei Tage á 17 Stunden am Stück getestet und hab mir eine Meinung gebildet.
Ich vergleich sie am besten mit der besten "DSLR" dei momentan erhältnlich ist, der GH2, die ich vorher hatte.
Kurzum. Die GH2 löst ein bisschen besser auf als die FS100 und die GH2 produzierte in meinen Aufnahmen niemals Aliasing, während die FS100 mich in der Hinsicht schon kräftig enttäuscht hat!
Hier ein schockierndes original File:
http://www.steinhardtverlag.de/Felix/00093.MTS
Die FS100 hat allerdings ein halbes Dutzend an Detaileinstellungen und ich weiss nicht, ob man da noch was verbessern kann.
Abgesehen von leicht schlechterer Auflösung und Aliasing ist die FS100 LICHTJAHRE voraus ggü. der GH2.
Vorallem was Lowlightrauschen, Kontrastumfang und Artefaktbildung (wohl sicher viel besser dank neuem Hack!) angeht.
Ich habe mit der GH2 die erste Hälfte meines aktuellen Filmprojekts gedreht und ging dabei nie über ISO 200, weil sie einfach in dunklen und vorallem stark farbigen Bereichen (ROT!) stark rauscht. Die FS100 rauscht bei 9 DB ungefähr so wie die GH2 bei ISO 200 in farbschwachen Bereichen. Das sind laut AbelCine ISO 1600, allerdings entspricht das in Canon ISOs eher ISO 2000-2500.
Hier ein Noise und ISO Vergleich mit der 60D, den ich vorhin gemacht habe.
(recht stark komprimiert mit 8 mbit/s aber man sieht es recht deutlich, wie die FS100 die Canon und damit auch die GH2 - die etwas schlecter ist was Rauschen angeht - vernichtet! Unbedingt downloaden!
Das Problem an der GH2 war, dass ich immer leicht überbelichtet aufnehmen musste. Selbst bei ISO 160 rauschten unterbelichtete Bereiche. Z.B. Hauttöne musste ich immer mit etwa 75 IRE ablichten, damit kein Rauschen reinkommt und dann das ganze Bild in der Post etwas abdunkeln. Das kostet Highlight Detail. Bei der FS100 kann ich so aufnehmen, wie ich es später haben möchte. Die Kamera unterscheidet was das Rauschen angeht nicht zwischen Hell und Dunkel. Sie rauscht komplett gleichmäßig, fast wie Film. Dabei gibt es niemals Farbrauschen, auch nicht bei 30 DB -> ISO 16000, sondern nur Luminanzgrisseln.
Peaking (!), Zebras, frei belegbare Knöpfe, Picture Profile Einstellmöglichkeiten, der Komfort ist der Wahnsinn, wenn man von DSLRs kommt, aber auch Kameras wie die EX1 oder Z-Serie kennt und die ganzen Features vermisst hat.
Das Kit-Objektiv ist gut! Lasst euch da nix einreden. Klar...für komplett ausgeleuchtete Szenen nehme ich es nicht, aber zum rumrennen...Großartig! Autofokus funtioniert sehr gut (springt nicht erst über das Ziel hinaus und regelt dann zurück wie bei der GH2) und die Blende ist stufenlos. Außerdem funktioniert auch der Steadyshot fabulös. Wo das Lumix 14-140 noch eher fotooptimiert war und das Bild bis zum letzten Moment versucht hat festzuhalten, was zu Rucken geführt hat, ist der Verwacklungsschutz des Sony Objektivs genauso wie man es von Videokameras gewöhnt ist.
Die Verarbeitung ist...nunja...der Hautblock ist gut verarbeitet, die beiden Anbauteile (der Handgrip und der Mikrohalter) sind echt bissl mieß, aber brauchbar. Die Kamera ist handheld benutzbar, ähnlich schlecht wie die Z7.
Toll sind die ganzen Anschraubmöglichkeiten. Ich war total planlos, wo ich den dicken Akku des Bildschirms hinmachen sollte, bis ich gemerkt hab, dass ich einfach den Handgrip abschrauben und stattdessen den Akku dort befestigen kann. (Siehe Bild 2 vorheriger Post)
Im Großen und Ganzen gebe ich der Kamera einen Haptikwert von 3000 €, allerdings einen Bildqualitätwert von 8000 €, trotz AVCHD und 8 Bit. Die Möglichkeit ISO 2000 mit so wenig Rauschen aufnehmen zu können macht mich komplett fertig! Das eröffnet Möglichkeiten in Sachen kreativer punktueller dramatischer Ausleuchtung....Wenn das Kubrick bei Barry Lyndon gehabt hätte, wäre mit Blende 2.8 statt F0.7 gedreht worden, bei schärferem Bild und weniger Rauschen!
Die Kamera läßt keine Ausreden mehr zu! Damit ist (spätestens mit externem Rekorder) so ziemlich alles möglich. Kleine Lichteinheiten mit 150W sind abslout genug um eine Innenszene auszuleucheten.
Denkt unbedingt daran ND Filter zu kaufen wenn ihr nicht mit F22 und dennoch überbelichtet aufnehmen möchtet bei Tageslicht.
Antwort von frm:
HAllo Predator ,
ich liebäugel auch mit der Kamera. Mir wurde allerdings bis jetzt komplett abgeraten wegen dem Objektiv. Es sei ein Fotoobjektiv und nicht besonders geeignet für die Cam.
Ich kann es nicht beurteilen da ich sonst mit meiner Ex1 Filme udn keien Wechselobjektive besitze.
Kannst du mir noch verraten wo du die Cam und dein Zubehör (Rig, Matebox, Monitor gekauft hast?
Hg
Florian
Antwort von Jott:
Das Objektiv ist wirklich eine feine Sache, wäre extrem dumm, das nicht für die paar Hunderter mitzunehmen. Die aktive Stabilisierung ist nahezu unglaublich effektiv. Nur bitte nicht als Zoomobjektiv betrachten, sondern als verstellbares Prime. Wie jede digitale Filmkamera ist die FS100 nicht zum Zoomen da.
Der einzige echte Nachteil dieser Optik: sie wird bei langen Brennweiten auch wirklich lang! :-) Also kein sinnvoller Betrieb mit Mattebox möglich, was wiederum die fehlenden ND-Filter wieder schmerzen lässt. Lösung: Vari-ND, einen sehr guten gibt's von Heliopan.
Antwort von frm:
Angeblich Arbeitet Sony mit Objektivherstellern Fuyion oder Zeiss an einer geigneteren Videooptik die im Bundle verkauft wird.
ISt allerdings nur eine Info meines Lieferanten.
ICh werde mir die Cam evtl mal leihen und sehe somit ob sie was ist für mich.
Hg
Florian
Antwort von Jott:
Via Adapter kann man sowieso praktisch jede denkbare Optik anschliessen, auch zum Beispiel ein 25.000 Euro PL-Zoom. Das lässt sich dann natürlich hübscher bedienen. Alles eine Geldfrage!
Antwort von tommyb:
Vielleicht bin ich ja mitlerweile blind, aber wo im Beispielvideo ist denn Aliasing zu sehen? Auf dem Dach etwa? Nie und niemals.
Das was ich da sehe ist echt erste Sahne.
Antwort von Predator:
Kannst du mir noch verraten wo du die Cam und dein Zubehör (Rig, Matebox, Monitor gekauft hast?
Die Cam hab ich bei Freytag Media Net in Karlsruhe gekauft.
Das Rig ist klassisch indisch, für den Preis aber echt nicht schlecht!
Ich glaub cinecity heißt die Firma.
Der Monitor ist ein Liliput, gibts von coollcd.
Alles Zeug was ich noch von der GH2 übrig hatte. Wird jetzt nach und nach gegen besseres Equipment getauscht.
Noch was wegen Akkus. Ich habe vier verschiedene third-party Akkus probiert. Zwei funktionieren. Zwei akzeptiert die Kamera nicht.
Also generell muss man nicht auf die teuren original Akkus zurückgreifen.
Antwort von Numquam:
@ Predator: Vielen Dank für die in Anbetracht der kurzen Testphase doch recht ausführliche Rezension.
Mich würde interessieren ob die Camera zu dem von Sony vorgeschlagenen UVP veräußert wird oder aber ob Sie doch teurer daherkommt als ursprünglich berichtet.
Ich liebäugel nämlich durchaus mit dieser Camera.....daher auch eingangs mein Frage.
Der Ton ist brauchbar? In deinem Video sind ja nicht zu überhörende geräusche wahrnehmbar.......das heisst für mich es ist ein Fieldrecorder a la Tascam oder zoom schon notwendig?
Was sagen die Hardbuttons? Ist die Verarbeitung zufriedenstellend, da du der Cam ja von der Haptik her die 3000 € bescheinigst.
Darf ich fragen was Du für das Stück in etwa gezahlt hast?
Greetz
Antwort von Predator:
@ Predator: Vielen Dank für die in Anbetracht der kurzen Testphase doch recht ausführliche Rezension.
Mich würde interessieren ob die Camera zu dem von Sony vorgeschlagenen UVP veräußert wird oder aber ob Sie doch teurer daherkommt als ursprünglich berichtet.
Ich liebäugel nämlich durchaus mit dieser Camera.....daher auch eingangs mein Frage.
Der Ton ist brauchbar? In deinem Video sind ja nicht zu überhörende geräusche wahrnehmbar.......das heisst für mich es ist ein Fieldrecorder a la Tascam oder zoom schon notwendig?
Was sagen die Hardbuttons? Ist die Verarbeitung zufriedenstellend, da du der Cam ja von der Haptik her die 3000 € bescheinigst.
Darf ich fragen was Du für das Stück in etwa gezahlt hast?
Greetz
Ich hab die Kamera mit Kit Objektiv für 6185 € Brutto gekauft.
Der Ton ist sehr brauchbar. Klar, wenn man gegen die Kamera klopft oder den schwergängigen mechanischen Zoom des Tamron Objektivs bedient wird das natürlich aufgenommen. Ich kenne das Mikro schon von der Z7 (dort nimmt es die Bandgeräusche auf) und der NX5. Ich kenne auch verschiedene Sennheisser Shotguns und ich sehe keinen großen Benefit ein anderes Mikro zu benutzen. Einen tascam DR100 benutze ich, wenn ich den Ton Angeln will und in 24 bit / 96 khz aufzeichnen möchte. Das ist natürlich besser. Einen Fieldrecorder auf die Kamera draufzuschrauben wird nichts an den Bediengeräuschen ändern, allerdings hättest du dann Stereoton. Im Großen und Ganzen ist der Ton der selbe wie bei jeder handelsüblichen Henkelkamera.
Die Kamera hat einen abschaltbaren Limiter und neben den Pegelreglern kann man auch das Gain verstellen ( - und +)
Die Knöpfe sind ebenfalls genauso verarbeitet wie bei allen anderen Sony Henkelmännern. Sie sind etwas klein und fühlen sich wertig, aber nicht total hochwertig an. Eine solide 2- in Schulnoten ausgedrückt.
Ein großer Nachteil ist die Platzierung des LCD. Es ist unmöglich die Kamera über den Kopf zu halten. Man sieht einfach nicht was man filmt.
Grad kam mein Step-up Ring für meine ND Filter. Ohne Filter auto iris bei F22. ND 4 Filter drauf....F22. Ich kleb da jetzt ne Schweißerbrille ran.
Antwort von HT:
Grad kam mein Step-up Ring für meine ND Filter. Ohne Filter auto iris bei F22. ND 4 Filter drauf....F22. Ich kleb da jetzt ne Schweißerbrille ran.
Scheint ja als müsste man mit der Kamera die Tagesszenen bei Nacht drehen.
Die Kamera nimmt ja auch "nur" in AVCHD auf. Mit welcher Datenrate macht sie das? Du meintest ja noch weniger Artefakte als die GH2, dabei kommt mir schon das GH2 Bild (bei 24 Bilder und höchster Datenrate) schon sehr gut für AVCHD vor.
Das Lowlight Video ist der Hammer, müsste man mal mit 'ner Canon 1D vergleichen.
Antwort von Predator:
Sie nimmt mit 24 mbit auf und mit 28 mbit bei 1080p50.
Der Codec der GH2 ist großartig, solang keine Details in der Dunkelheit absaufen. In unterbelichteten Bereichen kommt es schon recht schnell zu Artefaktbildung wenn man schwenkt. Die FS100 neigt hier eher dazu zu "schmieren", der Codec bleibt aber stabil.
Antwort von Harald_123:
Vielleicht bin ich ja mitlerweile blind, aber wo im Beispielvideo ist denn Aliasing zu sehen? Auf dem Dach etwa? Nie und niemals.
Ich sehe im Beispiel auch nichts Derartiges.
Der allgemeine Bildeindruck gefällt mir richtig gut!
Antwort von DeeZiD:
Ich muss auch sagen, dass mir die Bild-Charakteristik im Video sehr zusagt. Sieht doch klasse aus!
Antwort von Predator:
Vielleicht bin ich ja mitlerweile blind, aber wo im Beispielvideo ist denn Aliasing zu sehen? Auf dem Dach etwa? Nie und niemals.
Ich sehe im Beispiel auch nichts Derartiges.
Der allgemeine Bildeindruck gefällt mir richtig gut!
Hier scheint es eine unklare Situation zu geben.
Ich hab das Video auch im DVX Forum gepostet und dort steht es 50:50.
Die Hälfte hat beim Abspielen Aliasing, bei der anderen Hälfte siehts perfekt aus.
Ich sehe auf den Dachziegeln Aliasing auf Canon DSLR Niveau.
Möglicherweise handelt es sich hier um ein Playback Problem.
Antwort von pilskopf:
Ich seh vor allem recht starkes Aliasing rechts an den blauen Leinen der Wäscheständers, übel sogar, das Dach ist dagegen noch recht gut, ich seh aber auch dort Aliasing aber nicht so derb wie die Wäscheleine. Ansonsten mag ich das flache Bild, sieht gut aus. Hast du uns nicht mal ein Rohmaterial ohne jegliche Komprimierungen? Der Ort ist ganz gut, das selbe Motiv einfach noch mal und wäre cool du hast deine GH2 noch und könntest den direkten Vergleich filmen. Das Aliasing an der Wäscheleine halte ich aber für einen schlechten Witz, das kann doch so nicht im original auch vorhanden sein, das wäre wirklich mal minderwertig bis unbrauchbar. Ich werd mal checken ob das in einem anderen Player als dem Mediaplayer auch so ist, mag sein dass es daran liegt.
Antwort von pilskopf:
Und siehe da, mit dem VLC Player nüscht an Aliasing, auf dem Dach vielleicht minimalst etwas was aber an der Monitor Skalierung liegen mag (hab ne 2560x1600 Auflösung), also Entwarnung von meiner Seite aus.
Antwort von Predator:
Hey Pilsi,
Das ist Originalmaterial. Schau doch auf die Dateiendung: .MTS
Die GH2 hab ich leider nichtmehr. Die hab ich doch übers Forum verkauft. Ging nicht anders, sonst hätt ich mir die FS100 nicht leisten können.
Also ein Problem beim Abspielen. hmmm...
Antwort von pilskopf:
Das kenn ich jetzt aber auch, wenn man gewisse Szenen doch schlecht skaliert anschaut ergibt sich Aliasing. Der Mediaplayer skaliert anscheinend nicht so gut (ich dachte immer der würde das sogar ganz gut machen) wie der VLC Player, wichtig ist doch nur dass dein Material in nativer Auflösung gut aussieht, ich qweiß allerdings gar nicht wie ich im VLC Player zum Beispiel die native Auflösung einstelle und der Player nicht skaliert weil ich ja mehr Pixel als Full HD habe. Allerding sollte jemand mit einem Full HD TTFT auch im Mediaplayer kein Aliasing feststellen.
Antwort von rush:
Mhhh... Aliasing/Moire-Probleme und Skalierungsfehler scheinen wohl weiterhin ein gewisses Problem der "großen" Sensoren zu sein.
Im VLC siehts wie pilskopf schon festgestellt hat besser aus als im Media Player... aber man weiß ja leider nie, unter welchen Bedingenungen andere das Material so betrachten oder wie es gar auf BluRay ausgegeben ausschaut..
Würde mich freuen wenn du diesbezüglich nochmal das ein oder andere Motiv mit kritischen Strukturen zum filmen findest... primär auch eher im Weitwinkel.
Antwort von Bernd E.:
...mit dem VLC Player nüscht an Aliasing, auf dem Dach vielleicht minimalst etwas...
Das gleiche Bild bei mir mit VLC-Player: Wer weiß, worauf er achten muss, der entdeckt auf dem Dach eine Spur von Aliasing, aber keinem "normalen" Zuschauer wird das selbst bei mehrfachem Betrachten auffallen.
Antwort von rush:
Übrigens: Ich weiß nicht ob der folgende Link schon gepostet wurde, aber Bloom hat mal wieder 'nen bissl rumgetestet und die FS-100 u.a. mit der F3, AF101 und 5D MK2 verglichen...
Dabei rausgekommen sind 2 Videos in mit jeweils knapp 30min Länge und viel kommentierten Footage.
http://philipbloom.net/2011/05/05/bloomshootout/
Antwort von krokymovie:
Sie nimmt mit 24 mbit auf und mit .
richtig sie
kann bis 24 mbps aufzeihnen (28 mbps bei 1080p50), leider arbeitet der avchd codec vbr nicht mit cbr.
in deinem geposteten clip, lag die datenrate bei schlappe 22mbps (taghell, bewegungen).
hierin sehe ich die eigentliche schwäche dieses avchd-formats selten die höchstmögliche datenrate zu nutzen, eine statische datenrate von zb. 35 mbps wäre mir bedeutend lieber.
bei "finsternis" dürfte die rate deutlich unter 24 mbps liegen.
kannst du vielleicht einen raw-lowloght knipsel, ohne verstärkung bitte gain -3, online stellen?
gruß
krokymovie
Antwort von Numquam:
Die Testvideos von PB waren mir schon bekannt.....ich wollte allerdings eine handfeste Rezension ins Leben rufen.
Ein potenzieller Käufer oder Interessent testet wenn er das Equipment selber zahlen muss eben doch ganz anders als jemand der zwar einen Namen in der Branche hat, aber die Kameras zum Testen gestellt bekommt.
Und da uns in der Medien-Branche das Geld auch nicht so zufliegt , helfen die Rezensionen von Praktikern eben mehr als von bezahlten Testimonials ;-)
Hat schon jmd. Informationen über die Nutzung von Fremdobjektiven mit Adaptern von Canon, Nikon, Sigma etc......Zeiss bleibt hier mal außen vor.
Ich suche letztendlich eine Ergänzung zu meiner 7D.......allerdings bin ich auch viel draußen unterwegs und die cam muß zwangsläufig weatherproofed sein.
Da macht es für mich eventuell mehr Sinn auf die NX-70E einzugehen? Ich bin mir da aber noch nicht sicher. Diese würde ja um die 3000 € kosten , ca. 3000 € weniger als die FS-100E......ein paar wenige Kompromisse müsste man machen....
Greetz
Antwort von HT:
1080p50), leider arbeitet der avchd codec vbr nicht mit cbr.
in deinem geposteten clip, lag die datenrate bei schlappe 22mbps (taghell, bewegungen).
hierin sehe ich die eigentliche schwäche dieses avchd-formats selten die höchstmögliche datenrate zu nutzen, eine statische datenrate von zb. 35
Meine Güte dann soll Sony halt ein Camcorder herstellen der durchgehend 24 mbit/s verbraucht. So schwer ist es ja nicht ein paar Nullen hinzuzufügen.
Ehrlich es ist grausam wenn Leute so über Codecs daherreden. Sollen doch alle Hersteller 10000 Gbit/s aufnehmen damit die Besitzer sich mit Zahlen rühmen können und ihre Rechner im Datenmüll untergehen.
hohe Datenrate IST NICHT GLEICH gutes Bild!!!!
Und wieso sollen der Codec in ruhigen Sequenzen nicht ein bisschen Speicherplatz sparen dürfen.
Die FS-100 liefert mit den 24 mbit/s ein wirklich SEHR tolles Bild (soweit ich das beurteilen kann).
@krokymovie: Sonst kaufe dir doch ne Canon (40mbit/s aber auch vbr). ODER du bildest dich mal in Sachen Codec weiter.
Antwort von rush:
Ich suche letztendlich eine Ergänzung zu meiner 7D.......allerdings bin ich auch viel draußen unterwegs und die cam muß zwangsläufig weatherproofed sein.
Da macht es für mich eventuell mehr Sinn auf die NX-70E einzugehen? Ich bin mir da aber noch nicht sicher. Diese würde ja um die 3000 € kosten , ca. 3000 € weniger als die FS-100E......ein paar wenige Kompromisse müsste man machen....
Greetz
Ein paar Kompromisse?! ;) Dir ist schon bewusst das die NX-70E und die FS-100E eine sehr unterschiedliche Philosophie verfolgen und man beide nur schwer miteinander vergleichen kann?
Also wenn du zwischen zwei so unterschiedlichen Kameras hin und her überlegst, solltest du dir nochmal ganz bewusst machen was du wirklich benötigst. Einen großen Sensor für gutes Low-light und DOF-Spielereien etc oder aber eher eine kleine handliche witterungsfeste Kamera mit "kleinerem" Sensor und Zoomwippe...
Antwort von Numquam:
Natürlich ist mir der Unterschied bewusst...denn ich kann ja lesen ;-)
Das interpretieren von Technischen Datenblättern fällt mir nicht schwer......und was die Lowlight-Fähigkeit angeht so hat die NX 70E auch diese Fähigkeit zu bieten. Das unterschiedliche Chips verbaut sind kann man ja nachlesen.....
Außerdem rede ich hier nicht von technischen Daten die auf dem Datenblatt stehen sondern von praktischen Ergebnissen, die sich erst noch bestätigen müssen.
Daher auch mein Anfangspost mit der Bitte um *persönliche* Einschätzungen von Leuten die diese Kamera(s) bereits *besitzen* ;-)
Also bitte nicht immer gleich Unwissenheit voraussetzen ;-)
ICh wollte diesbezüglich ein neues Thema in den Raum werfen und scheinbar gibt es Interesse.......da kann ich dann auch nennen was ich will.....denn verglichen habe ich nix.....
Greetz
Antwort von Predator:
bei "finsternis" dürfte die rate deutlich unter 24 mbps liegen.
kannst du vielleicht einen raw-lowloght knipsel, ohne verstärkung bitte gain -3, online stellen?
gruß
krokymovie
Hier ein Lowlight Schnipsel, den ich für dich im Keller aufgenommen habe.
http://www.steinhardtverlag.de/Felix/00246.MTS
@Numquam: Ich benutze den Novoflex Adapter (Nikon auf E-Mount) für 169 €. Pefekt verarbeitet!
Als Objektiv nehme ich gerade das Tamron 17-50 2.8 für Nikon. Ist für den Preis sehr gut!
Antwort von Numquam:
@ predator: das sieht erstmal sehr gut aus.......
und die Adapter gehen vom Preisniveau her ja auch......
greetz
Antwort von rush:
und die Adapter gehen vom Preisniveau her ja auch......
greetz
Die Adapter gibts z.b. bei ebay von "noname"-Anbietern auch günstiger... ich hab so 'nen Teil für die Nex-5 Kompaktkamera... um dort Nikon-Linsen anzuschließen. Klappt ebenfalls wunderbar und ohne Spiel und ein Blendenring für moderne G-Nikkore ist ebenfalls wie am Novoflex vorhanden...
Antwort von Numquam:
@rush:
Da is was dran...mit 50 € fährt man da ja viel besser ;-)
Naja aber erstmal das Geld für die Kamera haben......is ja nicht so einfach...wenn man pro Video nur ca. 250 € bekommt...da muss man dann lange für Stricken.......
Greetz
Antwort von krokymovie:
http://www.steinhardtverlag.de/Felix/00246.MTS
danke der mühen, aber ich hätte mir eine wirklich dunklere szene
gewünscht
mein beispiel: gh13-raw mit pentax prime smc 150mm 2,8.
gruß
krokymovie
Antwort von Predator:
http://www.steinhardtverlag.de/Felix/00246.MTS
danke der mühen, aber ich hätte mir eine wirklich dunklere szene
gewünscht
mein beispiel: gh13-raw mit pentax prime smc 150mm 2,8.
gruß
krokymovie
Ok, mit Bewegung oder statisch?
Antwort von krokymovie:
Ok, mit Bewegung oder statisch?
statisch mit bewegungen im bild wäre mir lieber.
zb. eine dunkle straße mit gemäßigtem verkehr.
gruß
krokymovie