Frage von christa:Hallo!
Ich kopierte schon einige alte analoge Hi8 auf DV. Nach dem letzten Kassettenwechsel knirschte das nächste Band in der Kamera hörbar und das Bild flackerte stark und eine breite weisse Störung im unteren Bildrand erschien. Ich stoppte, nahm die Kassette heraus und sehe nun, dass das Band regelrecht an der Seite, wo der Abnahmekopf ist, wie gekrumpelt aussieht, als wenn es zu tief eingezogen worden wäre. Und das nur an den Stellen, die gerade gelaufen waren. Dies passiert nun auch bei allen anderen Bändern. Ich habe ein Reinigungsband kurz laufen lassen. Der Fehler geht nicht weg. Ist im Aufnahmemodus das gleiche. Was ist das für ein Mist. Ist die Kamera kaputt gegangen?
Bitte um Hilfe!
Antwort von Markus:
Ist die Kamera kaputt gegangen?
Da der Fehler reproduzierbar ist, würde ich sagen ja. Es gibt Teile in Bandlaufwerken, die mit der Zeit verschleißen und dadurch ihre Funktion verlieren. Der Antriebsriemen (aus Gummi) wäre ein solches Teil. Wenn der verschlissen ist, gibt es vermehrt Bandsalat.
Wie kam das Reinigungsband da wieder heraus? War das auch herausgezogen und verknittert?
Antwort von christa:
Ja, auch das Reinigungsband war an einer Seite angeknittert. Das Band selbst ist aber normal gespannt und nicht irgendwie heraus gezogen. (Ohje, ich habe noch ca. 20 Bänder zum Kopieren und mir extra ein ADVC300 zum digitalisiere geliehen. Die Sony wurde nur für ca. 60 Filme gebraucht)
Gruß
Christa
Antwort von christa:
Lieber Markus!
Du hast nicht mehr geantwortet. So nehme ich an, dass Deine Vermutung auf
einen Hardware Defekt bestehen bleibt.
Wer könnte so einen Antriebsriehmen beschaffen und austauschen? Die Kamera ist 14 Jahre alt.
Gruß
Christa
Antwort von Markus:
Du hast nicht mehr geantwortet.
Ich hatte hier noch zu tun, doch jetzt komme ich langsam zum Feierabend. Die Datensicherung läuft bereits. :-)
So nehme ich an, dass Deine Vermutung auf einen Hardware Defekt bestehen bleibt.
Das ist leider korrekt, meine Vermutung hat sich durch Deine neuen Angaben nur noch weiter bestätigt.
Wer könnte so einen Antriebsriehmen beschaffen und austauschen?
Kennst Du einen Fachmann, der von so etwas Ahnung hat und der sich Deinen Camcorder mal ansehen könnte? Das mit dem Antriebsriemen ist bislang nur eine Vermutung und Ferndiagnosen sind immer schwierig.
Andernfalls bliebe nur der Service, was sich bei solchen Geräten aber i.d.R. nicht lohnt. Außerdem würde das zu lange dauern und dann wäre der A/D-Wandler wieder weg. :-/
Oder kennst Du jemanden, der Dir (s)einen Hi8-Camcorder leihen könnte?
Antwort von christa:
Lieber Markus!
Vielen Dank für Deine Antwort!
Den Wandler muß ich morgen wieder zurück senden. Die Woche Mietzeit ist dann leider schon um.
Dumm gelaufen. Aber das wichtigste Material habe ich auf jeden Fall als erstes digitalisieren können. Das ist dann schonmal was.
Vielleicht ist jemand hier im Forum aus Göttingen dabei, der sich mit dem Hi8 System auskennt ?
Gruß
Christa
(ich mach für heute den PC aus, muss mal Pause machen)