Frage von BenBomber:Guten Tag,
ich möchte gerne zwei Kameras käuflich erwerben um Semiprofessionell Beiträge zu erstellen. Dabei soll eine Kamera die "Hauptkamera" sein und eine zweite für Nebeneinstellungen benutzt werden. Für die Nebeneinstellungen habe ich mir die HVR-A1E ausgesucht, da ich sehr handlich finde und dabei noch akzeptable Bilder macht. Als Hauptkamera hatte ich die HVR-Z1E ins Auge gefasst. Jetzt stellt sich die Frage, ob die HVR-V1E wegen dem CMOS besser zur kleinen A1E passt oder ob der Unterschied zu der ja anscheinend besseren Z1E gegenüber der V1E so krass in Gewicht fällt, dass die Z1E der V1E auf jeden Fall vorzuziehen ist.
Über Vorschläge und Tipps wäre ich sehr dankbar.
Herzliche Grüße,
Ben
Antwort von Anonymous:
brauchst du tatsächlich 4 xlr eingänge?
ansonsten vielleicht mal über die kombination:
hc5 / z1 oder hc5 / v1
bzw.
h20 / a1 nachdenken
das dürfte mindestens 1000,- euro günstiger kommen.
gruß cj
Antwort von Bernd E.:
hc5 / z1 oder hc5 / v1
Dabei aber bedenken: Die HC5 hat nicht nur keine XLR-Eingänge, sondern überhaupt keinen Mikrofoneingang. Dann lieber noch die HC7, wenn"s denn schon die Billigschiene sein muss.
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
ups,
hatte gedacht das die neuen von sony mitlerweile
das manko der hc3 nicht mehr haben.
dann natürlich die hc7!
gruß cj
Antwort von Jan:
Hallo Ben,
wenn es irgendwie professionell sein soll, dann nimm bitte HDR FX 7 und HVR V 1. Nicht nur weil du die gleichen Bilder bekommst, du kannst auch professionell in die Belichtung (genaue/r Blende, Shutter und Gain) eingreifen, HVR A 1 ist im Prinzip eine Consumerkamera (Touchscreen) mit XLR und ein paar netten Details. Die Gehäuse der FX / Z / V Reihe sind auch eine andere Liga.
Du kannst die beiden Modelle (FX 7 +V 1) viel besser abstimmen, wenn du unbedingt XLR oder zb den Progressiv Modus brauchst, ist die V 1 zur Stelle, sonst die FX 7. Zb beide Kameras 1/50 sek, Blende 1,6 und 6 DB Gain, das geht so mit der HVR A 1 nicht.
Die FX 7 kostet auch so ca 300-500 € mehr - die sind meiner Meinung gut angelegt.
HC 5,7 sind einfach Consumerkisten, überhaupt nicht vergleichbar mit einer V & Z 1. Ich denk ich kann das beurteilen, filmte lange Zeit mit Consumerklasse Pana GS 500 & Sony HC 3, inzwischen ausschlieslich mit FX 7 und PD 170. Wenn irgendein Anspruch da ist, auch die Kamera schnell und korrekt manuell zu bedienen ohne wild per Touchscreen oder im Menü alles auszuwählen, sondern wie bei FX 7 hinten professionell Gain, WAG, Shutter und an der Seite die Blende zu aktivieren.
Kombination FX 1 & Z 1 kann man sich auch anschauen, der bessere Weitwinkel um 5 mm, die grösseren sensoren (1/3") und ein klein wenig helleres Bild sprechen für sie, die FX 7 & V 1 haben dafür ein paar mehr Funktionen oder mehr kombinationen von Funktionen (Peaking und Zebra gleichzeitig, auch im AF manuel focusieren etc) den 20x Zoom und bei häufigen Filmen mit Lichtquellen den CMOS Sensor (kaum Smear Streifen).
Natürlich wären auch 2 Canon XH A 1 ein gute Idee.
Ich würde aber nicht unbedingt 2 Firmen mischen, beim Schnitt später wird das Material einfach nicht so recht zusammen passen und du hast richtig Arbeit.
Selbst bei gleicher Firma kann es sichtbare Bildunterschiede geben, wie bei mir gestern mit PD 170 und FX 7 im DV Modus, die PD 170 hat deutlich mehr Zeichnung und das bekannt Schlummerlicht stärkere Bild , das muss man erst mal anpassen....
VG
Jan
Antwort von Anonymous:
Vielen Dank für Eure Antworten.
Nach vielen Gesprächen und intensiver Recherche, tendiere ich momentan doch zu der Lösung 2 x Canon XH A1.
Preislich sehr attraktiv und man hat zumindest keine Qualitätsunterschiede. Gibt es eine Möglichkeit die beiden Canons zu syncen (evtl. Firewire) oder geht das nur mit den größeren Modellen? Erspart einem dann ja doch viel Arbeit beim schneiden.
Als Budget inkl. Zubehör hatte ich mir halt so 10.000 € netto gesetzt.
Grüße,
Ben