Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Sony HDR-XR550



Frage von Noxxeh:


Guten Morgen!

Da ich mir einen neuen Camcorder kaufen will hab ich mich in den letzten Tagen intensiv im Internet und auch hier im Forum umgeschaut.
Außerdem habe ich den Testbericht in der VAD 03/10 gelesen.

Was mich in den Testbericht wundert, ist das dort manchmal von der XR520 gesprochen wird, allerdings die XR550 getetstet wurde. (evtl. Tipfehler?)

Was ich an den Testbildern auch nicht ganz verstanden habe waren die Aufnahmen bei Lowlight.
Da hat jede Camera ein Foto außer der Sony die zwei Fotos hat.
Wovon das eine sehr dunkel ist und das andere doch durchaus hell.
Jetzt meine Frage: Hat die Sony Camera einen eigenen Low Lux Modus?
Also ist das eine Bild im normal und das andere im Low Lux Modus gemacht worden?
Außerdem steht bei den Bildern wieder XR520 dabei.
Denn wenn ja, vestehe ich nicht warum es dann nur mit mangelhaft bewertet wurde. Geht es da nur um die Helligkeit im normal Modus und der LowLux Modus wir nicht gewertet oder wie ist das zu verstehn?

Für mich als quasi Neuling ist der ganze Testbericht etwas verwirrend.

Nach den Testberichten schwanke ich zwischen der Panasonic HDC-HS700
und der Sony HDR-XR550.

Bei der Sony gefällt mir der Aktive Bildstabilisator, wenn man den Videos die es gibt trauen kann, ist das wohl gerade für Hobby Filmer sehr gut nur das Verhalten bei Low Light scheint hier der größte Kritikpunkt zu sein.

An der Panasonic ist wohl die Möglichkeit mit 50p aufzunehmen das neue "Highlight". wobei sich mir die Frage stellt ob das überhaupt schon sinnvoll genutzt werden kann. (abspieltechnisch, was es Bildmäßig bringt weis ich)

Wäre toll falls jemand von euch Praxisorientierte Tips hätte, was wirklich für Hobby Filmer wirklich interessant ist.

Danke, Noxxeh

Space


Antwort von dirk7:

Hallo,

genau zwischen den beiden Cam"s schwanke ich auch. Eigentlich hatte ich mich schon auf die Sony festgelegt, bis ich dann diesen mehr oder weniger schlechten Test der 550 gelesen habe.

Ich habe das so verstanden, dass die Sony im "normalen" Modus ein sehr schlechtes LowLight Verhalten an den Tag bzw. in die Nacht legt. Aber sie hat halt noch einen separaten "Lowlight Modus" in dem glaube ich die Blende reduziert wird, dadurch die Aufnahmen zwar heller werden, aber auch verwischter, weil sich logischer Weise auch die Verschlußzeit ändert. Deswegen auch die zwei Fotos bei der Sony, halt eines im "normalen" Modus und eines im "Lowlight" Modus.

Das die Sony 550 einen besseren Stabi hat als die Panasonic 700 würde ich nicht behaupten. Ich glaube, die beiden Stabis tuen sich in der Praxis nichts.

Die Panasonic scheint das alles irgendwie besser zu machen, zumindest in diesem Test von VideoAktiv. Mal sehen, was die nächsten Tests sagen.

Bei der Typenbezeichnung scheinen sie sich einfach verschrieben zu haben.

Als großen Pluspunkt habe ich bei der Sony immer das tolle Weitwinkel gesehen, aber wenn jetzt die Optik gerade im WW Bereich so dermaßen verzeichnet, hätte Sony sich das besser sparen sollen. Die Optik in der Panasonic bei WW 35mm schneint das besser zu klappen. Reicht ja eigentlich auch ;-)

Also, warten wir mal die nächsten tests ab.

Gruß
Dirk

Space


Antwort von gospelrock:

Über die Bezeichnung der Sony bin ich ebenfalls gestolpert. Ich stehe auch vor der Entscheidung. Von den relativ schlechten LowLight-Ergebnissen, die in der VAD3/2010 vom Sony HDR-XR550 berichtet wurden, schwanke ich momentan zwischen der Panasonic HDC-TM7000 und der Sony HDC-XR520. Die "alte" Sony scheint im LowLight-Bereich auf jeden Fall in dieser Preisklasse immer noch das Maß der Dinge zu sein. Bei der neuen Panasonic bin ich mir noch nicht so ganz sicher.
Momentan gibt es für mich folgendes für und wider:

Sony HDR-XR520VE:
+ sehr gutes LowLight-Verhalten
+ großer interner Speicher (somit sind für mich Speicherkarte üeberflüssig)
+ kaum Verwischungen bei Schwenks
+ Datensicherung ohne Rechner auf direkt anschließbare USB-HDD
- keine manuelle Tonaussteuerung
- kein normaler Zubehörschuh

Panasonic HDC-TM700:
+ Non Interlaced Aufnahmen (50p) in FullHD
+ keine beweglichen Teile bei der Datenspeicherung in der Cam
+ günstigerer Preis
+ viele manuelle Einstellmöglichkeiten
+ Standard Zubehörschuh
- relativ schlechtes LowLight-Verhalten (mehr Rauschen als die Sony)
- noch höhere Anforderungen an die Hardware beim Schneiden

Ich kann mich momentan einfach nicht zwischen den Beiden entscheiden. Kann mir jemand von Euch vielleicht ein paar Tipps zur Entscheidungsfindung geben?

Vielen Dank!

Space


Antwort von Videobodo:

Hallo
Habe mir den Test der Camcorder gerad noch mal angesehen. Ich denke mal, das Problem Lowlight lässt sich mit dem zur Zeit verbauten Chips nicht grossartig ändern. Wenn auf so kleinen Flächen, über 6 Millione Pixel und mehr untergebracht werden sollen ist da nicht mehr drin. Nicht umsonst haben lichtstarke Camcorder viel weniger und deshalb grössere Pixel auf der gleichen Fläche! Also eine ganz simple Sache: grosser Chip - wenige grosse Pixel - gutes Lowlightverhalten.
Nun ist es ja aber so, das die ,,Pixelzähler,, die Mehrheit der Käufer sind, also werden sie auch bedient.
Übrigens, gegen dunkle Bilder hilft immer noch viel Licht.
Bodo

Space


Antwort von gospelrock:

Die Sony hat aber schon im Vergleich zu den Panasonics einen größeren Sensor (1/2" die Sony, 1/4" die Panas.).

Space


Antwort von Freddi:

... Von den relativ schlechten LowLight-Ergebnissen, die in der VAD3/2010 vom Sony HDR-XR550 berichtet wurden, ... Das wäre nicht der erste "Test" der VAD, der mit seinem Ergebnis etwas aus dem Rahmen fällt - da gab es schon öfter Ergebnisse, die denen anderer Tests widersprachen.

Geh einfach zu einem Händler Deines Vertrauens und teste sie beide kurz im Geschäft - die Clips schaust Du Dir dann in Ruhe zu Hause an.
Manchmal ist es aber auch besser, die technischen Daten mal aussen vor zu lassen und einfach nur auszuprobieren, mit welcher Cam Du besser klar kommst.

Noch eine "Anmerkung" - Du siehst das Fehler der bewegten Teile bei der Pana als Vorteil an - bei den Sonys gibt es das auch - heisst dann CX Serie. Und die "alte" XR520 ist bis auf die Festplatte praktisch eine CX520. Ich habe eine CX505 (auch "baugleich" - nur weniger interner Speicher) und bisher noch nichts in der Hand gehabt, was bei wenig Licht auch nur ansatzweise da ran kommt - allerdings habe ich weder die 700er Panasonics noch die ganz neuen 550er Sony Modelle bisher persönlich testen können.
Meine (ganz persönlichen) Vergleichsmöglichkeiten sind oder waren: meine eigenen Geräte (Canon MV3, Pana GS200, Sony TRV 900, FX7 und HC9 - sowie im Freundes- und Familienkreis eine Canon HF S21 und eine HV 10, eine Pana TM200 und eine TM 350).
Im "Bedienkonzept" sehe ich aktuell Panasonic und Canon klar vor Sony - allerdings haben die CX / XR 520 er Modelle den deutlich besseren Bildstabilisator und das klar bessere Lowlight.

Space


Antwort von gospelrock:

Geh einfach zu einem Händler Deines Vertrauens und teste sie beide kurz im Geschäft - die Clips schaust Du Dir dann in Ruhe zu Hause an.
Manchmal ist es aber auch besser, die technischen Daten mal aussen vor zu lassen und einfach nur auszuprobieren, mit welcher Cam Du besser klar kommst. Das würde ich ja gerne machen nur liegt momentan weder die neue Panasonic noch die angesprochenen Sony-Modelle bei einem Händler hier in der Nähe. Ungünstig ist einfach, daß ich die Cam in 2 Wochen brauche. Damit soll meine Hochzeit gefilmt werden. Ich habe sonst niemanden im Bekanntenkreis, der eine gute Cam besitzt.
Hab über Umwege jetzt mal beide Cams bestellt bevor ich in 2 Wochen mit gar keiner dastehe (die "alten" Sonys sind nicht mehr lieferbar und die neuen Panasonics kommen erst Anfang April in den Handel). Eine HDR-XR520VE kann mir ein lokaler Händler aus einer entfernten Filiale beschaffen und die HDC-TM700 habe ich bei einem Onlinehändler für nächste Woche zugesagt bekommen (was ich noch nicht so richtig glauben kann). Das Ganze ist ein ganz schöner Krimi!

Space


Antwort von Videobodo:

Hallo Gospelrock
Da wünsch ich Dir ehrlich viel Glück bei Deinem Projekt. Ich würde mich nicht trauen, mit einer brandneuen Camera so eine heikle Sache wie das Filmen einer Hochzeit in Angriff zu nehmen.

Mit besten Grüssen
Bodo

Space


Antwort von Freddi:

...die "alten" Sonys sind nicht mehr lieferbar ... ??? - guckst Du:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... -sony.html
oder
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... -sony.html

Die TM 700 wäre z. B. nach Vorbestellung in einer der 3 Cyberport Filialen innerhalb von 24 Std. abholbereit (ich weiss ja jetzt nicht wo Du wohnst)
http://www.cyberportstore.de/?EVENT=ite ... kategorie=

Space



Space


Antwort von Videobodo:

Hallo
Noch mal kurz zum Lowlight - Verhalten:
Beispiel: HXR-NX 5E = 3x 1/3 Zoll Chips mit a 1.120000 Pixel
HDR - CXR 550VE = 1/2.88 Zoll Chip mit 6.631 000 Pixel

Also bei fast gleicher Chipgrösse, sind fast 6 Mal so viele kleine Pixel untergebracht. Daher spielt die Chigrösse von 1/2.88 Zoll kaum eine Rolle, da die Pixel entsprechend klein sein müssen.
Bodo

Space


Antwort von Freddi:

Klar - das bei (fast) gleicher Chipgröße und "nur" einem sechstel so viele Pixel für den einzelnen Bildpunkt mehr Fläche zur Verfügung steht (und somit mehr Licht einfällt). Allerdings ist die Größe des Pixels nicht das alleinige Maß für dessen Lichtempfindlichkeit - Oberfläche und Material des Chips spielen auch noch eine Rolle - genau wie die Signalaufbereitung.

Aber mal was anderes: AVCHD "Full HD" sind doch 1920 x 1080 Pixel ... rechnerisch benötigt man also mindestens 2073600 - oder zählt das bei 3Chippern anders?
Ich dachte bisher, das lediglich die Farbinformation getrennt aufgezeichnet wird...

Space


Antwort von Videobodo:

Klar Freddi
Ich habe das nur als einfaches Beispiel geschrieben, ohne auf die auch wichtigen anderen Faktoren einzugehen, um den Rahmen der Anfrage nicht zu sprengen. Sozusagen als kleinen ,,Denkansatz,, .
Gruss Bodo

Space


Antwort von HobbyMovieHS:

Ich habe das Videoaktiv Heft wo die Sony HDR-CX und XR550VE getestet wurden.
Ich weis nich was ich von diesem test halten soll.

Ich werde mir trotzdem eine Sony kaufen die HDR-XR550VE.
Das schlechtere Lowlight haben soll, kann ich absolut nicht verstehen.
Ich finde die Sony trotzdem am besten.

Habe eigendlich die HDR-XR520VE kaufen wollen, aber jetzt was die neuen Sony 550VE können, bessere Weitwinkel, mehr einstellungen, auch andere Speicher nicht nur die Sony 24Mbit Qualität Bitrate......usw ist für mich die neue doch intressanter geworden.
Ich habe paar Testvideos bei Youtube gesehen finde die neuen Sony überzeugen auch die abend Szenen bei schwachlicht.

Ich sage die neuen Sony HDR-CX und XR 550VE sind nicht schlechter wie ihre vorgänger.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
was haltet ihr von der Sony HDR 730 ?
Ersatz für Sony HDR XR500
Sony HDR FX1
Neues Sony Xperia 5 II bietet 4K HDR Zeitlupen mit bis zu 120fps
Sony HDR HC1E,kein Monitorbild
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Neu: Sony Trimaster 32" 4K-HDR Profi-Monitor PVM-X3200
Sony Handycam HDR-CX740 defekt - Bitte um Empfehlung
Neuer Referenz 4K-HDR-Monitor von Sony -BVM-HX3110 mit 120Hz und 4.000 Nits
Sony Handycam HDR-HC1E Einschaltknopf defekt?
Sony HDR-SR11E
HDR Videoschnitt Settings for Sony FX 3
Philips 558M1RY: Riesiger 55" 4K HDR Monitor mit DisplayHDR 1000 und 95% DCI-P3
Sturm + Drohne + HDR + SW




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash