Newsmeldung von slashCAM:Sony HDR-SR-1E von rudi - 22 Nov 2006 16:47:00
>Mit dem HDR-SR-1 stellt Sony seinen ersten hochauflösenden AVCHD-Festplatten-Camcorder in die Händler-Regale. Lohnt sich der Griff zum Festplatten-Modell oder soll man lieber auf andere Formate und Aufzeichnungsvarianten setzen?
zum ganzen Artikel
Antwort von posche switzerland:
Eine Mini DV Cassette ist halt immer noch ein gutes "BACKUP".
Oder was mache ich wenn die Daten von der Cam gelöscht sind und "zufälligerweise" die HD im PC gerade defekt ist. Filme schneiden dauert ja "manchmal" Länger als einen Tag oder ???
Antwort von CUT:
Um AVCHD zu betrachten und zu wandeln sollte man sich die Programme der Firma ELECARD einmal näher anschauen:
http://www.elecard.com
Deren MPEG-Player kann bei installiertem AVC-Plugin die Dateien der SR-1E abspielen:
http://www.elecard.com/products/product ... eg-player/
Der Konverter aus gleichem Haus kann den AVC-Stream in einen MPEG2-TS Stream wandeln. Zudem ist der Konverter batch-fähig:
http://www.elecard.com/products/product ... er-studio/
Viel Spaß :)
Antwort von napster1701e:
Hallo.
Ich bin neu im Forum und hab gleich mal 2 wichtige Fragen.
Hab einige in 1080i gedrehte Filme bisher immer auf meinem SDTV angesehen und das war soweit auch ok...
Doch nun hab ich nen FULL HD von Samsung (M8) und spiel das Ganze, wie bisher auch, über meine Playstation 3 ab...und nun ruckeln die Videos.
Kann man die Ausgabe der PS3 irgendwie auf die von der Kamera aufgenommenen 50Hz erzwingen, damit es nicht mehr ruckelt?
Der TV zeigt nämlich 60Hz an.
Die zweite Frage bezieht sich auf die Aufnahmefunktion der SR1:
Ich glaube ich kann mich dunkel erinnern, das man beim ersten Einrichten der Kamera angeben muss , ob man 50 oder 60Hz aufzeichnen möchte...und ich müsste dann 50Hz genommen haben.
Wenn ich mich also richtig erinnern kann, hab ich nen Fehler gemacht.
Kann man das irgendwie rückgängig machen?
Ein Reset hat nichts gebracht.
Vielen Dank für die Hilfe.