Frage von Yellowstone:Hallo
Ich suche in der Preisklasse um 500 Euro einen Camcorder mit Speicherkarte .
Da ich momentan weder einen Flachbildfernesher noch Blue Ray besitze frage ich mich ob es sich lohnt schon auf HD zu setzen oder lieber noch bei SD zu bleiben.
Wie gut ist die Qualität beim Sony wenn man auf SD filmt was er ja können soll?
Zu was würdet ihr mir raten?
Grüße Andi
Antwort von RickyMartini:
Ich kenne die SR12. Die SD Videos in MPEG2 sind nicht so berauschend, sollten aber soweit genügen.
Allerdings ist die Bildqualität der Sony (in HD) bei wenig Licht teils ein Gräuel, da das Bild geren anfängt zu schwimmen und in manchen Bildbereichen nur noch eine Suppe zu sehen ist. Dazu verfährt sich der AF der Sonys beim Schwenken sehr gerne, was den AF IMO unbrauchbar macht.
Zur SD150 kann ihc nichts sagen.
Der Canon HF100 kann ich eine klare Kaufempfehlung aussprechen, da deren Bilder klar und scharf sind und sich der AF nicht so "dämlich" anstellt.
Falls SD gewünscht wird, läßt sich das aus dem HD-Material immer noch gewinnen.
In SD zu Filmen macht bei einem HD-Camcorder eigentlich keinen Sinn mehr.
Antwort von Yellowstone:
Hi
Danke erst mal
Wäre es ein Problem die Filme von HD ins SD zu konvertieren?
Wäre mein Rechner Duo 6600,4 GB,786 MB Grafik 250 GB FP überhaupt ausreichend um das ganze in erträglichem tempo zu machen?
Antwort von RickyMartini:
Dein PC reicht locker dafür aus, wobei eine weitere große Festplatte (extern geht genauso) nicht schlecht wäre, da doch einiges an Videodaten anfallen werden.
"Canopus Edius NEO" ist für den Schnitt meines Erachtens nach die beste Wahl, da sehr performant, stabil und die Exportmöglichkeiten sehr umfachgreich sind (ab ca. 80€).
Antwort von Yellowstone:
Danke Dir
Wird die Qualität beim umcodieren auf SD eigentlich schlechter und wenn ja auch schlechter als die eine Guten SD Kamera?
Antwort von RickyMartini:
Das Bild ist weitaus klarer und schärfer, da bei den SD-Modellen aufgrund der deutlich geringeren Auflösung Details "zuschmieren" - ebenso der Treppeneffekt (Aliasing) beim Skalieren auf einen Monitor ungleich der Videoauflösung.