Frage von bjgolzke:Hallo an alle,
schreibt doch mal, welche Kassetten Ihr mit der HC1 schon - mit welchem Ergebnis - ausprobiert habt!
Björn
Antwort von jens:
Hi,
vielleicht ist
dieser Thread (inklusive dortiger Links) interessant für dich.
Jens
Antwort von Chris2:
hab einen kurzen Dreh mit der HC-1 und stinknormalen, billigen TDK DV-Tapes hinter mir. Von Dropframes nix zu sehen...
Antwort von Jan:
"Normale" Mini DV werden wohl die meisten sagen, auch mehrere Fachmagazine haben nichts wesentliches festgestellt.
Ich frage mich nur warum Sony HDV Kasetten jetzt 63 min haben - 3 min Bonus für eine total überteuerte Kassette ? Naja das ist wieder das gleiche wie mit DVBT und Normal Antennen - Kundenabzocke
LG
Jan
Antwort von Anonymous:
naja, die Tapes werden schon ein kleines bisschen robuster sein. Für einen Profi-Dreh würde ich mir die Investition auf jeden Fall überlegen um meinem Kunden auch die maximale Sicherheit bieten zu können.
Doof ist nur dass man wohl tatsächlich bei einer einzigen Tape-Sorte bleiben sollte. Also am besten gleich von Anfang an nur Tapes seiner Lieblings-Billigmarke verwenden und auch das mit der Cam mitgelieferte Gratis-HDV-Tape gleich in die Tonne oder auf eBay kloppen. :-)
Antwort von Anonymous:
Also am besten gleich von Anfang an nur Tapes seiner Lieblings-Billigmarke verwenden und auch das mit der Cam mitgelieferte Gratis-HDV-Tape gleich in die Tonne oder auf eBay kloppen. :-)
Welches Gratis-HDV-Tape? Ich hatte keines dabei. Nehme auch nur die normalen DV-Bänder. Aber trotzdem sind die HDV-Aufnahmen schon etwas kritischer und ich würde von den Sony-Premium-Bändern für die HC 1 abraten. Da gab es schon bei einigen Probleme mit erhöhtem Bandabrieb.
Antwort von Anonymous:
von Sony Tapes halte ich so oder so überhaupt rein gar nix ... bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht (egal ob Excellence, Premium oder wie die noch so heißen). Ich bleib bei TDK. Noch nie ein kaputtes Tape bei denen erwischt ... und bestimmt schon über 200 Kassetten bespielt.
Antwort von Markus:
...Sony HDV Kasetten jetzt 63 min haben - 3 min Bonus für eine total überteuerte Kassette ?
Jedes "normale" 60-Minuten-MiniDV-Band hat eine Laufzeit von ca. 63 Minuten. Die Zeitangabe ist netto, also die für einen Profi tatsächlich nutzbare Laufzeit. Für gewöhnlich ist die erste und letzte Bandminute belegt mit Testbild & Co. Nicht zuletzt, weil da die Drop-Out-Rate höher ist als auf der dazwischenliegenden Stunde. Die meisten Konsumenten freut's: Hey, auf das Band kann ich ja drei Minuten länger aufzeichnen! ;-)
PS: Meinen Gesichtsausdruck müsstet Ihr mal sehen, wenn ich wieder Bänder zum Capturen bekommen habe, die schon im Einfädelungsbereich mit "wichtigen Aufnahmen" bespielt worden sind! :-/
Antwort von Jan:
...Sony HDV Kasetten jetzt 63 min haben - 3 min Bonus für eine total überteuerte Kassette ?
Jedes "normale" 60-Minuten-MiniDV-Band hat eine Laufzeit von ca. 63 Minuten. Die Zeitangabe ist netto, also die für einen Profi tatsächlich nutzbare Laufzeit. Für gewöhnlich ist die erste und letzte Bandminute belegt mit Testbild & Co. Nicht zuletzt, weil da die Drop-Out-Rate höher ist als auf der dazwischenliegenden Stunde. Die meisten Konsumenten freut's: Hey, auf das Band kann ich ja drei Minuten länger aufzeichnen! ;-)
Ich habe nie so genau darauf aufgepasst.
Komisch aber ich habe grade ein Sony Premium 60 min. mit einer Panasonic GS 140 komplett durchgespult, und es waren fast genau 60 min und ein paar sek.
Bei Sony HC 90 waren es komischerweise ca 62 min und ein paar Sekunden. Canon MVX 350i 61 min und ein paar Sekunden
Na wer weiß wer die genauere Anzeige hat.
LG
Jan