Frage von zlois:Hallo Leute,
Folgendes:
Ich habe einen Sony FX7 Camcorder, sowie einen FullHD-fähigen Asus VW266H PC-Monitor. Das sind derzeit meine einzigen HD-Geräte.
Mir ist dabei aufgefallen, dass das Bild, schließe ich den Camcorder per HDMI am Monitor an, deutlich schlechter aussieht, als bei der Wiedergabe am PC (per VLC bzw. Nero Showtime). Das Bild wirkt irgendwie verpixelt, feine Details gehen unter, leichte Treppenbildung bzw. Aliasing ist wahrnehmbar. Es sieht zwar insgesamt trotzdem gut aus, aber per Softwareplayer eben noch deutlich besser.
Der Monitor ist richtig eingestellt, unterstützt echte 50Hz und native 1080i-Wiedergabe (kein Strecken auf 1920x1200), daran kann es also nicht liegen.
Als Ursache vermute ich jetzt die Umrechnung der horizontalen Auflösung von 1440 auf 1920 Pixel. Dabei stellt sich mir jedoch die Frage, wo dies geschieht? Gibt der Camcorder bei der Wiedergabe per HDMI 1440x1080 aus und wird die Auflösung erst im Monitor umgerechnet, oder gibt er schon das hochgerechnete 1920x1080 per HDMI aus? Ich habe schon lange im Internet gesucht, aber hierzu keine wirklichen Informationen gefunden...
Gruß
zlois
Antwort von WoWu:
Die Kamera gibt das 1920 Signal aus und wandelt es auch in 4:2:2 am Ausgang um.
HDMI setzt ein "fertiges" 1920x1080 4:2:2 (50/60 Hz) Signal zur Übertragung voraus. (oder eben ein anderes, HDMI.konformes Signal, z. B. 720p50
Antwort von hannes:
@WoWu
hallo Wolfgang,
kann man irgendwo nachlesen, welche Signale HDMI-konform sind?
Antwort von WoWu:
Moin Hannes ...
Die HDMI Formate kannst Du hier nachlesen:
http://www.hdmi.org/download/HDMISpecification13a.pdf
Unterscheiden musst Du zwischen
primary und
secondary Formaten.
Primary sind ein MUSS bei den Herstellern, SECONDARY ein KANN.
"hoffe, der Link hilft Dir.
Antwort von hannes:
Danke, Wolfgang,
bin gerade dabei das Wesentliche vom Unwesentlichen zu trennen (;-)))