Frage von maxroach:Hallo Forum,
da ich demnächst Material geliefert bekomme, wollte ich mal die Meinung
von Euch hören, ob da was schiefgehen kann.
Gedreht wird mit einer Sony DSR-390.
Diese Kamera nimmt normalerweise auf DVCAM-Bändern auf schluckt aber auch Mini-DV. Da ich zum Digitalisieren des Bandmaterials nur Geräte besitze, die Mini-DV abspielen können (Sony VX-1000) besitze) habe ich dem Kameramann also gesagt er soll auf Mini-DV in 4:3 aufnehmen.
Die Verarbeitung der Daten mit meiner 1000er müßte doch dann klappen, oder? Oder sollte ich dem Kameramann noch irgendwelche anderen Angaben machen? Was meint Ihr?
Grüße
Maxl
Antwort von r.p.television:
Sofern der Kamermann nur die kleinen DV-Tapes verwendet dürfte nichts schief gehen.
Ich glaube mich sogar erinnern zu können dass die Sony Cams wie VX9000 und die 1000er dieser Zeit sogar DV CAM und DV Longplay abspielen konnten, obwohl dies in keiner Produktinfo genannt wird.
Antwort von maxroach:
Hallo und danke für Deine Antwort,
dann kann die DSR-390 von Sony Deiner Ansicht nach nur DVCAM aufnehmen aber eben auch auf die kleinen, MiniDV Kassetten?
Ein Kollege hat behauptet, daß die DSR-390 automatisch in den Standard MiniDV-Aufnahmemodus umschaltet (niedrigere Aufnahmegeschwindigkeit),
wenn ein Mini-DV Band eingelegt wird.
Kann mir das jemand bestätigen?
Ich weiß einfach nicht, ob ich mir nicht gleich von vorneherein einen DVCAM Zuspieler ausleihen soll, da ich die Adresse vom Kameramann nicht mehr habe und erst wieder mit ihm Kontakt aufnehmen kann, wenn er schon gedreht hat.
Hat jemand schonmal mit einer DSR-390 gedreht und kann mir seine Erfahrung mitteilen?
Oder kennt jemand eine gute Sony Werkstätte, die mir eine Auskunft geben kann?
Danke
Maxl
Antwort von Bernd E.:
...dann kann die DSR-390..nur DVCAM aufnehmen aber eben auch auf die kleinen, MiniDV Kassetten?...
Genauso ist es: Die DSR-390 ist ein reiner DVCAM-Camcorder ohne Umschaltmöglichkeit auf DV. Ganz egal also, ob die Kassetten Standard- oder Minigröße haben, ob sie mit DV, DVCAM oder gar HDV gelabelt sind - aufgezeichnet wird stets DVCAM.
...Ich glaube mich sogar erinnern zu können dass die Sony Cams wie VX9000 und die 1000er dieser Zeit sogar DV CAM...abspielen konnten...
Bei der VX1000 hängt es vom Alter ab (die ersten konnten es noch nicht, die späteren dann schon), aber an sich können sehr viele MiniDV-Camcorder bis runter in die Consumerklasse DVCAM abspielen: Von Sony und Panasonic wohl die meisten, dazu einige wenige von JVC. Mit Canon hat man dagegen keine Chance.
Antwort von maxroach:
Ok,jetzt wirds langsam klarer...danke für die ausführliche Info.
Kann mir vielleicht jetzt auch noch jemand sagen, ab wann die VX1000 DVCAM abspielen konnte? Ich hab eine VX-1000E die Seriennummer ist
601886. Hab ich da Chancen? Leider immer noch keinen vernünftigen
Sony-Dienst gefunden, der so eine Frage beantworten konnte.
Danke!
Maxl
Antwort von Bernd E.:
...Seriennummer ist 601886. Hab ich da Chancen?...
Chancen hast du auf jeden Fall, denn die Seriennummer ist ziemlich hoch. Die VX1000 kam 1995 auf den Markt und DVCAM wurde nur ein Jahr später vorgestellt: Da sollte man annehmen, dass dann auch der VX1000 relativ schnell die DVCAM-Wiedergabemöglichkeit verpasst wurde. Aber genau kann es dir wohl wirklich nur Sony selbst sagen.