Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Sony DCR-DVD506E vs. Sony DCR-HC96E vs. Panasonic NV-GS320EG



Frage von Kreon:


Hallo Leutz,

ich soll mal einen Camcorder für meinen Vater aussuchen.

Was soll er können und wo wird er eingesetzt:
Familienfeste
spielende Enkelkinder filmen
vernünftige Foto’s machen
Urlaubs und Ausflugsfilmerei

Was soll er ohne Zubehör kosten:
um die 600€

Zubehör: (nach und nach)
Tasche
Stativ
Zusatzleuchte
Zusatzmikrofon

ausgesucht habe ich folgende 2 Camcorder

--> Panasonic HDC-DX1EG-S silber (DVD)
--> Sony DCR-DVD506E (DVD)


Ich habe mich durch den einen oder anderen Test gewühlt, Kaufberatung und mir die neue
ct spezial Digital-Video zugelegt.
Da viel meine Wahl auf das Medium DVD, da die „älteren Herrschaften“ so ihre Probleme bekommen
glaube ich beim Nachbearbeiten am Rechner.

Gibt es eurer Meinung nach noch ein Camcorder, den ich in die engere Wahl ziehen sollte?

Danke Kreon

Space


Antwort von Jan:

Ja DVD Camcorder lassen sich schwerer bearbeiten, ihre VOB & VRO (PAL DVD Camcorder wie die 506) Dateien mit Dolby Digital oder 5.1 Ton kann nicht jede SW vertragen. AVCHD Schnitt ( DX 1) ist dann nochmals schwieriger - oft hier im Forum zu lesen.


Die Ct hat auch hoffentlich beschrieben wo du die Aufnahmen der DX 1 anschauen kannst ?

In keinem normalem DVD Player & Recorder !

Gehen würde es zb in der Playstation 3, Panasonic DMP BD 10, Sony BDP S 100 & S 300. Das ist ein Problem was bei vielen Geschäften nicht erwähnt wird. Diese Blue Ray Player sind leider sehr teuer.

Auch die nur 15 min Aufnahmezeit würden mich stören, ja klar gehen Double Layer - nur sind die nicht wiederbeschreibar und zudem auch sehr teuer, die doppelseitige DVD ist nur schwer zu benutzen.

Ansonsten ist die DX 1 (DX 5 kommt in den nächsten Wochen) - keine schlechter Kamera, Technik der SD 1 mit jetzt einem Sucher und einem besseren Akkuangebot (SD 1 kann nur VBG 130) - DX 1 kann auch den grossen VBG 260 benutzen und hat nicht diesen teilweise nervenden Lüfter der SD 1.

Ja der Preis ist inzwischen auf einen sehr guten Niveau, die Kamera gibts inzwischen oft für ca 600-700 € auch mit der Pinnacle 11 Plus SW die AVCHD Schnitt bereitstellt (insofern der Rechner was taugt).

Deshalb ist ein grosser Vorteil von ihr, genau wie die Sony UX Serie schon mal verspielt - die DVD in den normalen Player & Recorder einlegen...

Ausser man hat Eins von den oben aufgeführten Geräten.


Die DVD 506 gehört zu den PAL 720x576 Auflösungsgeräten, sie kann man eigentlich nicht mit der DX 1 vergleichen, ausser das beide Modelle mit einer DVD arbeiten.

Die 506 ist gut ausgestattet, aber eigentlich nicht allzu billig für eine Kamera die mit dem alten Röhrenauflösungssystem arbeitet.

Ich hab die letzte Zeit oft hier beschrieben, was passiert wenn man einen
PAL Camcorder an einen HDTV Fernseher anschliesst, die DX 1 arbeitet
zb mit 1440x 1080 ein sehr grosser Unterschied also.

Die Frage ist was für Anschaugeräte du daheim hast - hochauflösend ja nein, wenn nein wann kommt der Umstieg ?

PS: Wenn die Frage kommt, nein die DVD 506 hat keine 3 mio (Sensor) oder 6 mio (Foto) Pixel, sie gibt 720x576 = 414.720 Pixel am Ende aus.

VG
Jan

Space


Antwort von Kreon:

Hallo Leutz,

@ Jan

Der Panasonic HDC-DX1EG-S ist ja ein AVCHD-Camcorder, somit fällt er raus.
Da passt ja nicht viel auf einen normalen DVD Rohling.
Da sind ja Double Layer fällig und die sind natürlich wirklich teuer.

Ist denn dann MiniDV Camcorder besser, um das auf eine DVD abzubrennen
und im DVD Player anzuschauen.

Er hat sich im März erst einen DVD Recorder (Samsung DVD-HR735 schwarz) gekauft,
der liest auch divx. TV auch ein ganz normaler Löwe 80er Röhre.
Ich glaube nicht das sich mein Vater heute oder morgen eine HD Anlage zulegt, also sind die 720x576 ok.

Was sagst du dann zu diesem Sony DCR-HC96E?
Er will ja auch Foto's machen damit.
Welches Format ist optimum für um die 600€

Danke

Space


Antwort von Jan:

Hallo Kreon,

Sony HC 96 ist keine schlechte Wahl genau wie Erzfeind Panasonic GS 320. Beide recht gleichstark.

Für HC 96 sprechen zb

- Lanc Fernsteuerbuchse
- besserer Weitwinkel
- Progressiv Programm
- Zeitrafferaufnahmen
- Aktiv Interface Schu - zb für Mikros

Für GS 320

- zb 3 Chip Technik
- optischer Stabi
- bessere manuelle Belichtungskontrolle
- mitgeliefertes Ladegerät und bessere Fremdakku Wahl
- Negativ: kein Mikroeingang oder Kopfhörerausgang

Was mir so aus dem Stehgreif einfällt.

Keine Ahnung was für dich besser geeignet ist, jeder der Camcorder hat irgendwelche Vorteile.

-DVD Camcorder Kunden können halt in der Regel die DVD in den Player & Recorder einlegen aber kurze Aufnahmezeit

- Festplattenkameras haben eine lange Laufzeit - aber theoretisch
anfälliger und sind teurer

- Speicherkartenkameras sind oft widerstandsfähiger - aber noch teure Karten

- MiniDV Kameras sind günstiger, können leichter mit allen PC Programmen bearbeitet werden, haben rein theoretisch die beste Bildqualität durch Einzelbilder und geringste Kompression - setzen aber auf ein sterbendes Medium - vor und zurückspulen...

Bei den Fotos machen empfehle ich sehr oft eine extra Digicam, die Videokameras haben durch kleine Sensoren fast immer das Nachsehen, selbst gegen eine 150 € Digicam. Die beiden Angesprochenen haben ja 3 mio Pixel - was dann mal gut für 10x15 ist. Als beste PAL Foto in Videokameras galt lange die Canon MVX 4i.

VG
Jan

Space


Antwort von Kreon:

Hallo Leutz,

das sind die drei Camcorder die in dieser Preisspanne glaube ich
in Frage kommen?

Sony DCR-DVD506E
Sony DCR-HC96E
Panasonic NV-GS320EG


Stellt sich noch die Frage Mini DV oder Mini DVD?
Wo liegen denn hier die Vorteile und Nachteile?

Danke Kreon

Space


Antwort von Jan:

Ich denke ich hab alles gesagt, mal schauen was die anderen User so
mit Fachkenntnissen von den 3 Modellen so antworten.....

VG
Jan

Space


Antwort von hallogurke:

Hallo,

hier mal ein Erfahrungsbericht zur Sony DCR-DVD 506E


habe sie jetzt 1 Jahr und es wurde bisher ca 30Std gefilmt, davon 10Std auf einer Norwegen Tour.

Ich würde sie jederzeit wieder kaufen, da sie schön handlich ist, nicht zu klein relativ leicht, und die Bedienung auch gut zu erreichen ist. Die Bild und Tonqualität ist in meinen Augen für Fortgeschrittene auch noch mehr als ausreichend . Auf einem normalen Röhrenfernseher gestochen scharfes Bild. Was den Ton anbelangt habe ich noch keine bessere gehört , die Micros sind erste Sahne insbersondere bei 5.1 Anlagen.


Was die Bildqualität anbelangt ist auch diese für Foramte bis 30*40Cm, mehr als gut . ein normal streblicher sieht eh keinen Unterschied. Die anderen haben eh ne separate Spiegelreflex dabei. Ein großer Vorteil ist, das 16*9 Format was ich als sehr schön bei Landschaftsaufnahmen empfinde. Und auch beim Film ist es Format füllend auf einem 16*9 Fernseher, man hat nicht schwarze Balken.



Zu bearbeiten muss ich sagen, kommt es halt drauf an welches Programm.

Mit Ulead Video studio 10 Plus geht es 1A, sowohl Bild als auch 5.1 Ton.


Einziges Manko ist die leichte Anfälligekit der DVD Rohlinge, bzw der Cam bei Stößen, etwa wenn man geschubbst wird. Das hatte ich ab und an einige Schreibfehler.


Ein Tipp: Es gibt mitlerweile von Verbatim die Double Layer Rohlinge mit 2,6 GB Speicher, da entfällt das drehen des Rohlings. Und diese sind wesentlich billiger als die Sony Rohlinge.



Hoffe ich konnt weiter helfen


Gruß
Jürgen

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony TV XR-83A90J und Sony Camcorder DCR-HC90E verbinden
Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen
Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Sony DCR-TRV19E
Sony DCR-PC1E C:32:11
Camcorder Sony Dcr-hc17e Datenübertragung MacBook
Fehlermeldung Sony DCR-TRV80E mit C:32:11
Sony DCR-HC40E > iMovie 10.4 (Macbook Air M2)
Sony Dcr VX 1000E Nachrüstakku Probleme
Aufnahmen mit der Sony DCR-PC100E auf dem Fernseher wiedergeben
Sony DCR TRV7E keine Lebenszeichen
DCR TRV30E - Composite-Buchse wechseln?
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H
Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash