Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Sony D8 - TRV725 mit analoger Fingerkamera verbinden



Frage von Frank:


Hallo Zusammnen!
Nachdem ich mich schlau gemacht habe wie man den TRV725 freischaltet, habe ich vor mir ein Widget zuzulegen, eine Fingerkamera am Motorrad zu befestigen und die Aufnahmen auf dem TRV725 zu speichern.

Jetzt meine noch offenen Fragen:

- worauf muss ich bei der Fingerkamera achten (Kabel/Stecker/Buchsen)?
- benötige ich ein Zwischenkabel für die Verbindung Kamera-TRV725 (Stecker/Buchsen)?
- Spannungsversorgung mit Batterien möglich? (wenn ja, was brauche ich noch?)

Hat jemand Erfahrungen in der Richtung?
Welche Kamera (Farbe, möglichst günstig aber mit vernünftiger Qualität) kann man verwenden und welches Zwischenkabel brauche ich genau??

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen würde, da ich in diesem Bereich absolut keine Erfahrungen habe...
Gruss Frank



Space


Antwort von Patrick Drews:

Lieber Frank,

da läßt doch der Ghostrider grüßen....

habe zwar keine Antwort auf deine Frage, bin aber ebenfalls am Thema interessiert.

Ein kleiner Tipp schon mal hier. Bei unseren Aufnahmen in den USA ( Miami Zoo Crew) hat es sich als ordentlich erwiesen, die Fingerkanmera nicht starr mit einem Gelenk sondern mit Knete in einen der frontalen Lüftungschlitze ( bei den meisten Sportbikes ja üppig vorhanden) zu montieren.

Patrick



Space


Antwort von Minifutzi:

Hallo,

ich besitze eine Funk-Kamera wie sie bei ebay zu hundertten verkloppt wird
(z.B.: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 29428&rd=1)
und wollte diese an den analogen Eingang meines Camcorders (JVC GDR D30) anschließen.

Hat auch super geklappt, nur leider hält der Empfänger, besonders bei Bewegung (die recht häufig ist da ich das Gerät im Modellbau einsetze), die Frequenz nicht und ich habe mir die gleiche Kamera nocheinmal ohne Funk, also zum direkten Anschluss, besorgt.

Schließe ich diese nun an einen Fernseher/Videorecorder an funktioniert auch hier wieder alles Prima. Genauso kann ich z.B. den Ferseher an den analogen Eingang vom Camcorder anschliepen, kein Problem.
Gehe ich aber mit der Kamera direkt an den Camocrder seh ich nur das Rauschen im Walde.
Woran kann das liegen???




Space


Antwort von Wolfgang:

hallo Frank
bin ebenfalls am Thema interessiert, Fingerkamera - Recorder am Motorrad.
Wenn Du eine Lösung hättest wäre ich daran interessiert.
Gruß, Wolfgang



Space


Antwort von Patrick Drews:

Verstehe ich.

Hoffentlich findest du eine akzeptable Lösung.

Würde mich freuen darüber zu hören.

Grüße

Patrick

&




Space


Antwort von Frank:

: Die Kosten belaufen sich bei den einzelnen Teilen auf rund 6000 Euro, je nach Qualität.
:
: Wenn du einen Tag lang Aufnahmen machen willst, könnten wir dir die Technik inklusive
: Kamera Mann ausleihen. Kostenmäßig müssten wir da knapp unter 1000 Euro liegen.
: Dafür kannst du aber acht Stunden lang Gas geben und davon ausgehen das am Ende auf
: den Bändern auch was drauf ist.
:
: Ich weiß das ist nicht wenig Geld, aber wir machen das halt professionell und die
: Technik kostet nun mal soviel. Das bezieht sich natürlich auf einen Dreh in der Nähe
: Berlins, also Magdeburg oder Lausitzring.
:
: Die Technik ist dann natürlich auch versichert, was bei einem solchen Unternehmen
: wichtig ist…
:
: Wir haben früher auch viel Zeit damit verbracht zu experimentieren, aber das kostet
: Nerven und meist nicht weniger als wenn man es von Anfang an richtig macht. Wir
: haben natürlich auch einen Schnittplatz und könnten dir das Material später
: bearbeiten. Alles ist möglich, nur das Budget entscheidet.
:
: Grüße aus Berlin.
:
: Patrick

Das Budget hat entschieden... ;)

Da ist mir der Kosten/Nutzen Faktor (für privates Interesse) zu unausgeglichen.
In dem Fall versuche ich doch lieber die Komponenten für meinen TRV725 zusammen zu bekommen auch, wenn die Bilder, verglichen mit Euren Aufnahmen, unprofessionell werden.

Gruss Frank



Space


Antwort von Patrick Drews:

Die Kosten belaufen sich bei den einzelnen Teilen auf rund 6000 Euro, je nach Qualität.

Wenn du einen Tag lang Aufnahmen machen willst, könnten wir dir die Technik inklusive Kamera Mann ausleihen. Kostenmäßig müssten wir da knapp unter 1000 Euro liegen. Dafür kannst du aber acht Stunden lang Gas geben und davon ausgehen das am Ende auf den Bändern auch was drauf ist.

Ich weiß das ist nicht wenig Geld, aber wir machen das halt professionell und die Technik kostet nun mal soviel. Das bezieht sich natürlich auf einen Dreh in der Nähe Berlins, also Magdeburg oder Lausitzring.

Die Technik ist dann natürlich auch versichert, was bei einem solchen Unternehmen wichtig ist…

Wir haben früher auch viel Zeit damit verbracht zu experimentieren, aber das kostet Nerven und meist nicht weniger als wenn man es von Anfang an richtig macht. Wir haben natürlich auch einen Schnittplatz und könnten dir das Material später bearbeiten. Alles ist möglich, nur das Budget entscheidet.

Grüße aus Berlin.

Patrick





Space


Antwort von Frank:

: Genrell drehen wir auf BETA SP oder Digi Beta.
: In diesem Fall wäre der Recorder jedoch ein DV Walkman, somit würden wir auf
: handelsübliche DV Kassetten aufnehmen..

Mit welchen Kosten muss ich rechnen und welche Komponenten benötige ich?

- DV Walkman
- Kamera
- Kabel
- Stromversorgung
Kannst Du mir da Komponenten vorschlagen und wäre das evtl. eine Alternative?

Im Grunde geht es mir nur um das Filmen,
auf welche Art ich die Bilder auf den Rechner bekomme ist egal,
es sollte nur bezahlbar bleiben...




Space


Antwort von Patrick Drews:

Genrell drehen wir auf BETA SP oder Digi Beta.

In diesem Fall wäre der Recorder jedoch ein DV Walkman, somit würden wir auf handelsübliche DV Kassetten aufnehmen..

die können dann natürlich über jede Kamera via Firewire in den PC zur Bearbeitung gespielt werden.



Space



Space


Antwort von Frank:

: Das mit dem Ghostrider war auch nicht bezüglich der Aktion gemeint sondern eher über
: die Art der Aufnahmen.

Schon klar ;)
:
: Übrigens sollest du bei der Kamera im Cockpit vielleicht doch eine Art Klemme nehmen,
: nur so ist sicherzustellen das du auch den Tacho mit im Bild hast, schließlich sind
: Drehzahl und Geschwindgikeit nicht uninteressant.

Mit Sicherheit! - aber darüber werd ich mir dann später Sorgen machen.
:
: Machst du das für private oder für berufliche Zwecke. Als Produktionsfirma haben wir
: wie gesagt reichlich Erfahrung damit und könnten Dir unsere Technik natürlich für
: einen Drehtag zur Verfügung stellen.

Mein Interesse ist rein privater Natur, daher auch der Hinweis "möglichst günstig".
Vor kurzem habe ich erfahren, dass es möglich ist den analogen/digitalen Eingang des TRV725 freizuschalten, damit rückt die Möglichkeit des Filmens auf dem Motorrad in bezahlbare Regionen. Abgehalten haben mich bis jetzt nur die Kosten eines neuen Camcorders...
Das Problem ist nur, die ganzen Teile zusammen zu bekommen - und zwar so, dass auch alles zusammenpasst... Wenn man keine Ahnung von der Materie an sich hat und nur die Kabel zusammenstecken möchte/kann, ist es nicht ganz so leicht.

Welche Art der Speicherung verwendet Ihr beim Filmen?



Space


Antwort von Patrick Drews:

Das mit dem Ghostrider war auch nicht bezüglich der Aktion gemeint sondern eher über die Art der Aufnahmen.

Der benutzt nämlich ebenfalls eine vorne ander Gabel, eine auf dem Tank, eine Helmkamere und eine auf dem Sozius.

Daher die Verbindung.....

Übrigens sollest du bei der Kamera im Cockpit vielleicht doch eine Art Klemme nehmen, nur so ist sicherzustellen das du auch den Tacho mit im Bild hast, schließlich sind Drehzahl und Geschwindgikeit nicht uninteressant.

Machst du das für private oder für berufliche Zwecke. Als Produktionsfirma haben wir wie gesagt reichlich Erfahrung damit und könnten Dir unsere Technik natürlich für einen Drehtag zur Verfügung stellen.





Space


Antwort von Frank:

Hallo Patrick,

danke für den Hinweis mit der Knete, ich wünsch ich wär schon so weit, dass ich mir Gedanken über die genaue Platzierung machen müsste! Eigentlich hatte ich vor Tape zu verwenden, um die Position schnelle ändern zu können...
Ich wäre schon froh, wenn ich die einzelnen Komponenten zusammen und der erste Testlauf im Wohnzimmer geklappt hätte! :D

1. Blick direkt nach vorne (Auswertung von Fahrfehlern vorausfahrender - evtl. durch die Scheibe)
2. Blick am Vorderrad vorbei nach vorne (Beobachten des Eintauchens der Gabel - links/rechts an der Verkleidung befestigt)
3. Blick auf die Schwinge und die Kette (Beobachten von Lastwechselreaktionen)
4. Blick direkt nach hinten (Auswertung von Fahrfehlern nachfolgender Fahrer - auf dem Höcker befestigt)

Ghostrider-Aktionen sind eigentlich nicht das, was ich vor hatte, da gehe ich lieber auf die Rennstrecke. ;)

Gruss Frank



Space


Antwort von Joachim:

: Hallo,
:
: ich besitze eine Funk-Kamera wie sie bei ebay zu hundertten verkloppt wird
: (z.B.:
: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 29428&rd=1 )
: und wollte diese an den analogen Eingang meines Camcorders (JVC GDR D30) anschließen.
:
: Hat auch super geklappt, nur leider hält der Empfänger, besonders bei Bewegung (die
: recht häufig ist da ich das Gerät im Modellbau einsetze), die Frequenz nicht und ich
: habe mir die gleiche Kamera nocheinmal ohne Funk, also zum direkten Anschluss,
: besorgt.
:
: Schließe ich diese nun an einen Fernseher/Videorecorder an funktioniert auch hier
: wieder alles Prima. Genauso kann ich z.B. den Ferseher an den analogen Eingang vom
: Camcorder anschliepen, kein Problem.
: Gehe ich aber mit der Kamera direkt an den Camocrder seh ich nur das Rauschen im Walde.
: Woran kann das liegen???

Hallo Frank

Ich weis nicht ob Du mit deiner Fingerkamera und dazugehörige Aufnahme weitergekommen bist. Ich habe mit solcher Technik Beruflich zu tun . Möchte mich erst an Dich wenden wenn Du noch nicht weitergekommen bist.
Unter anderem kannst Du mich unter der E-Mail: > oder unter meinem Shop jk-sicherheitstechnik.de erreichen.

Gruß Joachim




Space


Antwort von FrankG:

Guten Morgen!

Ich weiß, der Thread ist schon "älter" aber nachdem ich der Starter bin und mir hier sehr geholfen wurde
(noch einmal vielen Dank dafür, an die damaligen Schreiber!), möchte ich ihn nun endlich weiterführen.

Vielleicht helfen meine Erfahrungen vielen Anderen, bei ähnlichen Fragen und ähnlicher Hardware.


Nach inzwischen mehrmaligem Motorradwechsel ;) hat es nun doch geklappt:

- Widget für Sony Digital 8 Camcorder DCR-TRV 725E besorgt und damit u.a. AV-In freigeschaltet
(hat nach beiliegender Anweisung einwandfrei funktioniert!)
- Fingerkamera inkl. Mikro besorgt (Preis sehr gut, Lieferung innerhalb von 2 Tagen - hervorragend!)
- weiteres, gutes Zubehör für die Fingerkamera gibt es u.a. hier
- erste Aufnahmen auf Band gemacht (zum Testen, aus dem Pkw durch die Frontscheibe)

Die Stromversorgung der Fingerkamera und des Mikros werden z.Z. noch zusammen über einen Batteriepack gelöst.
Alle Kabel waren beim Kauf dabei - kein Problem.
Für die Zukunft soll aber die Kamera, das Mikro und auch der Camcorder über das Boardnetz des Motorrades betrieben werden.
Hierfür gibt es vorgefertigte Kabelsätze - siehe obige Links.
Sollte es Probleme mit der Batterie des Bikes geben, werde ich halt doch ein paar Akkus mehr kaufen müssen. ;)

Jetzt meine Frage:

Gibt es die Möglichkeit Videos der externen Fingerkamera auf dem internen Sony Memory Stick zu sichern?

Es ist kein Problem Videos der internen Sony D8 Linse auf den Stick zu bekommen, nur das externe Signal scheint nicht zu wollen.
Hat da jemand evtl. eine Lösung?

Grund:
Da ich lieber auf Stick sichere, habe ich vor den zu vergrößern und meine Videos dort abzuspeichern.
Ein Adapter für Memory Stick Standard auf Pro / Duo ist ebenfalls bereits bestellt.

Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, wäre das klasse!



PS: Leider gibt es z.Z. keinen Full HD Camcorder mit AV-In + LANC + SDHC Speichermöglichkeit
(habe mich bei Sony, Canon, Samsung und Panasonic mehrmals schriftlich erkundigt) ... sonst wäre ich evtl. schwach geworden. ;)

Space


Antwort von Bernd E.:

...Es ist kein Problem Videos der internen Sony D8 Linse auf den Stick zu bekommen... Die Speicherung auf Stick erfolgt in deutlich geringerer Auflösung, höherer Komprimierung und ist höchstwahrscheinlich auch noch bei der Aufnahmedauer je Clip stark beschränkt. Ist das wirklich eine Alternative für dich?
...Da ich lieber auf Stick sichere, habe ich vor den zu vergrößern... Kann denn die TRV725 überhaupt mit größeren Stickkapazitäten umgehen? Ich hätte jetzt spontan gesagt, dass Sticks über 128MB mit diesem Gerät gar nicht kompatibel sind.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von FrankG:

Die Speicherung auf Stick erfolgt in deutlich geringerer Auflösung, höherer Komprimierung und ist höchstwahrscheinlich auch noch bei der Aufnahmedauer je Clip stark beschränkt. Ist das wirklich eine Alternative für dich? Die Qualität ist natürlich ein (großer) Schwachpunkt, trotzdem möchte ich
erst testen was hinten raus kommt, bevor ich die Idee komplett verwerfe.
Kann denn die TRV725 überhaupt mit größeren Stickkapazitäten umgehen? Ich hätte jetzt spontan gesagt, dass Sticks über 128MB mit diesem Gerät gar nicht kompatibel sind. Ich weiß es nicht, deswegen habe ich mir für kleines Geld einen Adapter
(Memory Stick Standard / Pro Duo) und einen 2GB Pro Duo Stick zum Testen bestellt.

Sollte der größere Stick nicht funktionieren ist die ganze Sache
(Speicherung von Videos auf dem Stick) mit dem TRV 725 hinfällig.
Dann bleibt mir nichts anderes übrig, als auf die "guten" alten Bänder zurück zu greifen.

Space


Antwort von FrankG:

Hallo,

Memory Stick Duo Adapter und 2GB Memory Stick PRO Duo sind heute eingetroffen,
leider meldet die Camera (wie bereits vermutet) "Memory Stick Error".

Gibt es, wie bei anderen elektronischen Geräten üblich, evtl. die Möglichkeit eines Firmware Updates
um den PRO Duo Stick verwenden zu können?

Space


Antwort von FrankG:

Habe gerade mit einem von Sony autorisierten Service-Center und direkt mit dem Sony Support telefoniert:
Für dieses Gerät (DCR-TRV725E) gibt es keine Möglichkeit die Memory Stick Grenze von 128MB nach oben zu verschieben - kein Firmware-Update verfügbar.

Schade, damit hat sich diese Möglichkeit in Rauch aufgelöst und ich werde mir wohl oder übel eine Menge Bänder zulegen müssen
(um die geplante 14tägige Motorrad Reise durch Schottland ausführlich dokumentieren zu können).

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

...werde mir...eine Menge Bänder zulegen müssen(um die geplante 14tägige Motorrad Reise durch Schottland ausführlich dokumentieren zu können)... Tröste dich damit, dass du dich nun hinterher wenigstens nicht über die mäßige Qualität der Stickaufzeichnung ärgern musst, an der auch größere Speicherkapazitäten nichts geändert hätten!
Kleiner Tipp am Rande: Falls es das Mini-U-Boot im Loch Ness noch gibt (lag früher vor dem Clansman Hotel) und du nicht gerade an Klaustrophobie leidest, dann gönn dir diesen Tauchgang. Ist ein tolles Erlebnis, selbst wenn du Nessie dabei nicht begegnen solltest ;-)

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von FrankG:

Tröste dich damit, dass du dich nun hinterher wenigstens nicht über die mäßige Qualität der Stickaufzeichnung ärgern musst, an der auch größere Speicherkapazitäten nichts geändert hätten! Hast ja Recht! ;)
Trotzdem wollte ich nichts unversucht lassen ...
Zu schade, daß es keine neuen (und bezahlbaren) Geräte gibt die
AV-In, die Möglichkeit der kabelgebundenen Fernbedienung und die Speicherung auf SDHC Karten vereinen.

Kennst Du evtl. eine weitere Möglichkeit diese (wie ich erwarte) unvergessliche Reise vom Motorrad aus festzuhalten, ohne ein Laptop mitnehmen zu müssen um die Daten immer zwischen zu speichern?
Kleiner Tipp am Rande: Falls es das Mini-U-Boot im Loch Ness noch gibt (lag früher vor dem Clansman Hotel) und du nicht gerade an Klaustrophobie leidest, dann gönn dir diesen Tauchgang. Ist ein tolles Erlebnis, selbst wenn du Nessie dabei nicht begegnen solltest ;-) Dank Dir vielmals für den Tipp!!
Wenn die Möglichkeit besteht werde ich mir das sicher nicht entgehen lassen!
(ein Punkt mehr auf der "MUST SEE" Liste ;))

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony TV XR-83A90J und Sony Camcorder DCR-HC90E verbinden
Blackmagic Poket 6K mit PC Monitor verbinden möglich?
Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
Canon C100 auf Ronin RS2 wie Verbinden?
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Sony Future Filmmaker Wettbewerb lockt mit Besuch der Sony Filmstudios in Hollywood
Sony A6000 mit Tamron 18-300 oder Sony RX10III
Sony kündigt weltweit erste CFexpress 2.0 Typ A Speicherkarte für Sony A7s III an
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Sony Firmware 2.1 für Sony FX9 bringt 4K 120p RAW Ausgabe
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Sony HVL-LE1 LED für Sony AX700
Sony FS700 + Sony sel 18 105 G
Sony stellt videoaffines Vollformat Powerzoom FE 16-35 Millimeter F4 G für Sony E-Mount vor
Atomos AtomOS 10.83: ProRes RAW für Sony FX30, Sony FR7 und Fujifilm X-H2




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash